Operation Manual

3
Athen / BRD / A31008-M1801-B101-4-19 / Athen_Kombineu_neu.fm / 03.11.2009
Schritt 2: Mobilteil in Betrieb nehmen
Akkupack einlegen
Den Stecker in die Buchse stecken, wie in der
Vergrößerung abgebildet.
Den Akkupack einlegen.
Die Kabel in die Kabelführung einlegen.
Akkudeckel schließen
Deckel am oberen Ende des Batteriefaches einset-
zen und zudrücken, bis er einrastet.
Akkudeckel öffnen
Mit dem Fingernagel zwischen Deckel und
Gehä
use eingreifen und Deckel nach oben ziehen.
Schritt 3: Mobilteil an der Basis anmelden
und Akkupack laden
Voraussetzung: Das Mobilteil ist an keiner Basis
angemeldet.
Die Anmeldung des Mobilteils an der Basis Gigaset
A16
0/A260/A165/A265 läuft automatisch ab.
Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach
vorn in die Ladeschale der Basis. Sie hören einen
Bestätigungston. Lassen Sie das Mobilteil in der
Basis stehen, bis es angemeldet ist.
Die automatische Anmeldung kann bis zu 5 Minu-
ten dauern. Während dieser Zeit blinkt im Display
Anmeldung. Das Mobilteil erhält die niedrigste
fr
eie interne Nummer (1–4). Sind mehrere Mobil-
teile an der Basis angemeldet, wird die interne
Nu
mmer nach der Anmeldung im Display links
oben angezeigt, z. B. 2. Sind die internen Num-
mern 1 bis 4 bereits vergeben (bereits vier Mobil-
teile sind angemeldet), wird Mobilteil Nummer 4
abgemel
det und überschrieben.
Akkupack laden
Lassen Sie das Mobilteil zum Laden des Akkupacks
bei Gigaset A160/A260 13 Stunden bzw. bei Giga-
set A165/A265 ca. 6 Stunden in der Basis stehen.
Der
Akkupack ist danach voll geladen. Der Ladezu-
stand des Akkupacks wird nur nach einem unun-
terbrochenen Lade-/Entladevorgang richtig ange-
zeigt. Sie sollten deshalb den Ladevorgang nicht
un
terbrechen.
Das Laden wird elektronisch gesteuert, dadurch
w
ird der Akkupack nicht überladen. Der Akkupack
erwärmt sich während des Aufladens; das ist nor-
mal und ungefährlich. Seine Ladekapazität redu-
ziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit.
Für eine korrekte Zeiterfassung der Anrufe müssen
Si
e Datum und Uhrzeit einstellen (siehe Menü-
Übersicht, S. 12).
Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit einge-
stellt ist, sieht das Ruhedisplay aus, wie auf S. 1
dargestellt.
Hinweis:
Das Display ist durch eine Folie geschützt.
Bitte Schutzfolie abziehen!
Die Akkuleitungen müssen vor dem Schließen
des Akkudeckels so in die Kabelführungen einge-
legt sein, dass sich der Akkudeckel nicht an den
Ka
beln verfängt. Es besteht sonst die Gefahr, dass
die Akkuleitungen beim Schließen des Deckels
beschädigt werden.
Nur den von Gigaset Communications GmbH
empfohlenen aufladbaren Akkupack (S. 9) ver-
wenden, d. h. auf keinen Fall einen herkömmli-
chen (nicht wieder aufladbaren) Batteriepack, da
erh
ebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht
auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel
des Batteriepacks oder des Akkupacks zerstört
werden oder der Akkupack könnte explodieren.
Außerdem könnten Funktionsstörungen oder
Beschädigungen des Gerätes auftreten.
Verwenden Sie keine fremden Ladegeräte, der
Akkupack könnte beschädigt werden.
Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgesehene
Ladeschale gestellt werden.