Operation Manual

10
Bedienen des Telefons und Menü-Übersicht
Gigaset A250 / BRD_Master / A31008-A250-B101-1-19 / guidance.fm / 28.07.2003
Bedienen des Telefons und Menü-Übersicht
Display-Tasten
Display-Tasten sind die länglichen Tasten direkt unter dem Display. Ihr Mobilteil hat zwei
Display-Tasten. Jede ist wie eine Wipp-Taste zu bedienen, d. h. sie kann sowohl an ihrer
linken als auch an ihrer rechten Seite gedrückt werden. Abhängig von der jeweiligen
Bediensituation und davon, welche Tastenseite Sie drücken, rufen Sie eine bestimmte
Funktion auf. Diese Funktion wird direkt über der Display-Taste angezeigt.
Die verschiedenen Anzeigen haben folgende Bedeutung:
Hinweistöne
Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin.
Aufsteigende Tonfolge (Bestätigungston):
Die Aktion wurde korrekt durchgeführt bzw. die Eingabe ist korrekt.
Absteigende Tonfolge (Fehlerton):
Die Aktion ist fehlgeschlagen bzw. die Eingabe ist fehlerhaft.
Display-Tasten
ÞÜ
INT MENU
Anzeige Bedeutung bei Tastendruck
Þ
Wahlwiederholung: Die Liste der letzten 5 Rufnummern öffnen (S. 19).
Ü
Briefkastensymbol: Anruferliste öffnen (S. 19).
[_______]
INT
Intern: Liste der internen Mobilteile öffnen.
[_______________]
MENU
Menü: Im Ruhezustand das Hauptmenü öffnen.
Beim Telefonieren ein zustandsabhängiges Menü öffnen.
t bzw. s Zeilenweise nach oben bzw. nach unten blättern.
u bzw. v Schreibmarke (Cursor) zeichenweise nach links bzw. nach rechts bewegen.
ß Lösch-Taste: Eingabe zeichenweise von rechts nach links löschen. Löscht das
Zeichen links von der Schreibmarke.
[_______]
OK
Menüfunktion bestätigen bzw. Eingabe durch Bestätigung speichern.