Operation Manual

17
Telefonbuch und weitere Listen nutzen
Gigaset A250 / BRD_Master / A31008-A250-B101-1-19 / directories.fm / 28.07.2003
Telefonbuch und weitere Listen nutzen
Telefonbuch und Kurzwahlliste
Die Bedienung der beiden Listen ist gleich, nur dass Sie beim Öffnen des Telefonbuchs
die Taste
h und beim Öffnen der Kurzwahlliste die Taste C drücken.
Im Telefonbuch
h können Sie bis zu 20 Rufnummern mit zugehörigen Namen spei-
chern. Dies erleichtert Ihnen das Wählen.
Die Kurzwahlliste ist ein spezielles Telefonbuch, in dem Sie besonders wichtige Ruf-
nummern ablegen können, z. B. Vorwahlen von Netzanbietern (sog. Call-by-Call-Num-
mern).
Wie Sie Text eingeben, entnehmen Sie der Zeichensatztabelle (S. 11).
Rufnummern können max. 22 Ziffern, Namen max. 12 Buchstaben lang sein.
Rufnummer im Telefonbuch/in der Kurzwahlliste speichern
Die Schreibmarke steuern Sie mit u v. Zeichen löschen Sie mit ß. Das Einfügen
von Zeichen erfolgt immer links von der Schreibmarke.
Mit dem Telefonbuch wählen
bzw.
Telefonbuch bzw. Kurzwahlliste öffnen.
[ _______________]
MENU
Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen.
[__________] [______________________________________________] [__________]
NEUEINTRAG OK
Auswählen und bestätigen.
[______]
OK
Rufnummer eingeben und bestätigen.
[______]
OK
Namen eingeben und bestätigen.
Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
i
Ist Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen, die für externe
Anrufe eine Vorwahlziffer (z. B. „0“) benötigt, müssen Sie diese Vorwahl-
ziffer als erste Ziffer Ihres Telefonbucheintrags eingeben.
Telefonbuch öffnen.
Anfangsbuchstaben des Namens eingeben. Beispiel:
Für den Namen „Emma“ (Anfangsbuchstabe „E“) die
Taste
I zweimal drücken. Der erste Name mit „E“
wird angezeigt.
Bei mehreren Einträgen mit „E“ den gewünschten
Namen auswählen.
Abheben-Taste drücken. Die Nummer wird gewählt.