Operation Manual

55
Gigaset A510-A510A / BRD / A31008-M2202-B101-1-19 / appendix.fm / 18.05.2011
Version 4, 16.09.2005
Der Standort der Basis ist
nicht optimal.
Standort optimieren, z. B.
Entfernung zur Wand/
Fußboden/Decke vergrö-
ßern. Geeigneteres
Stockwerk wählen; nicht
im Keller, nicht hinter/
unter metallischen
Gegenständen verste-
cken
Kontaktprobleme an der
TAE-Dose
Kabel prüfen; TAE-Dose
austauschen
Klangqualität
Freisprechqualität ist
nicht gut
Bei einem VoIP-Gerät
bzw. bei gleichzeitigem
Freisprechen in einer
Konferenz kann die
Klangqualität technisch
bedingt beeinträchtigt
sein.
Verschmutzung am
Mobilteil (z. B. Staub,
Eisenspäne, Make-Up….)
Mobilteil säubern Pflege
Störgeräusche
Lautes Knacken, Hinter-
grundrauschen, Störge-
räusche, Kratzen, wech-
selnde Lautstärke
Betrieb an einer Anlage
anderer Hersteller (Rou-
ter, Splitter, Nebenstel-
lenanlage, ISDN-Analog-
wandler)
Andere Anlagen sind
möglicherweise defekt.
Router, Splitter, ISDN
Analogwandler und
Kabelverbindungen aus-
tauschen
Leitungsstörung Kabel austauschen
Störung durch Fremdge-
räte (Netzteile von Fax,
PC, Drucker, Mobiltele-
fon)
Abstand zu Fremdgerä-
ten vergrößern (mind.
einen halben Meter)
Kontaktprobleme/Korro-
sion bei alten Kabeln;
alte TAE-Steckdose
Kontakte säubern; Kabel
austauschen.
TAE-Stecker ziehen und
erneut einstecken, ggf.
TAE-Steckdose erneuern
Das Mobilteil ist zu weit
von der Basis entfernt.
(Standard-Reichweite in
Gebäuden bis zu 50 m,
im Freien bis zu 300 m).
Abstand zwischen
Mobilteil und Basis ver-
ringern.
Sie haben Eco-Modus
eingestellt, wodurch sich
die Reichweite halbiert
Wird eine größere Reich-
weite benötigt, Sende-
leistung durch Ausschal-
ten von Eco-Modus wie-
der erhöhen.
ECO DECT
Fehler gliche Ursache Lösung Nachlesen unter