Operation Manual
56
Gigaset A510-A510A / BRD / A31008-M2202-B101-1-19 / appendix.fm / 18.05.2011
Version 4, 16.09.2005
Der Standort der Basis ist
nicht optimal.
Standort optimieren, z. B.
Entfernung zur Wand/
Fußboden/Decke vergrö-
ßern. Geeigneteres
Stockwerk wählen; nicht
im Keller, nicht hinter/
unter metallischen
Gegenständen verste-
cken
Echo hörbar Lange Signallaufzeit bei
VoIP im Internet
Paralleler Anschluss von
mehreren Telefonanla-
gen
Nur eine Anlage verwen-
den und mehrere
Mobilteile daran anmel-
den
Mangelhafte Echounter-
drückung des anrufen-
den Gerätes
Die Basis ist an einem
Router angeschlossen.
Auch wenn VoIP nicht
genutzt wird, kann der
Router, der zwischen
dem Amtsanschluss und
dem Gigaset-Endgerät
angeschlossen ist, Echo
oder verzerrtes Rückhö-
ren verursachen
Telefon am anderen Tele-
fonanschluss testen.
Wenn der Fehler nicht
am Gerät liegt, Router-
Hersteller anrufen.
Telefon direkt am Split-
ter/Hauptanschluss
anschließen.
Displayanzeigen
Das Display zeigt nichts
an
Das Mobilteil ist nicht
eingeschaltet
Auflegen-Taste a lang
drücken
Die Akkus sind leer Akkus laden bzw. austau-
schen
Akkus laden
Sie können nicht telefo-
nieren und im Display
blinkt „BASIS“ oder
„Keine Basis“
Sie sind von der Basis zu
weit entfernt. (Standard-
Reichweite in Gebäuden
bis zu 50 m, im Freien bis
zu 300 m).
Abstand Mobilteil/Basis
verringern.
Stellen Sie die Basis an
einer zentralen Stelle der
Wohnung oder des Hau-
ses auf
Die Reichweite der Basis
hat sich verringert, weil
der Eco-Modus einge-
schaltet ist
Eco-Modus ausschalten
oder
Abstand Mobilteil/Basis
verringern
Eco-Modus ein/ausschal-
ten
Das Stromkabel der Basis
ist nicht angeschlossen
Anschluss des Stromka-
bels kontrollieren
Basis anschließen
Fehler Mögliche Ursache Lösung Nachlesen unter