Operation Manual

1
L1a / IM 1 de / A31008-M2050-R101-1-6Z19 / AL14H.fm / 12.11.2008
Mobilteil Gigaset AL14H
Sicherheitshinweise
2 V
11.12. 11:56
INT MENU
1 Ladezustand des
Akkupacks
2 Interne Nummer
des Mobilteils
3 Display-Tasten
4 Nachrichten-Taste
5 Telefonbuch-Taste
6Steuer-Taste
7 Abheben-Taste
8 Auflegen- und
Ein-/Aus-Taste
9 Rufton ein/aus
(lang drücken
im Ruhezustand)
10 Tastensperre ein/aus
(lang drücken)
11 R-Taste
- Rückfrage (Flash)
- Wahlpause
(lang drücken)
12 Mikrofon
13 Wecker-Taste
Display-Tasten:
Durch Drücken der Tasten wird jeweils die Funk-
tion aufgerufen, die im Display darüber ange-
zeigt wird.
Anzeige Bedeutung bei Tastendruck
INT
Alle angemeldeten Mobilteile
anrufen.
MENU
Haupt-/Untermenü öffnen (siehe
Menü-Übersicht, S. 10).
Eine Menü-Ebene zurück.
U
Mit u nach oben/unten blättern
bzw. Lautstärke einstellen.
T
Schreibmarke (Cursor) mit u nach
links/rechts bewegen.
˜
Zeichenweise nach links löschen.
OK
Menü-Funktion bestätigen bzw.
Eingabe speichern.
10
2
3
5
7
4
6
8
9
12
1
11
13
Hinweis:
Neue Nachrichten in der Anru-
ferliste/(Netz-)Anrufbeantwor-
terliste (S. 5) werden durch Blin-
ken des Displays angezeigt.
W
Lesen Sie vor Gebrauch genau die Bedienungsan-
leitung und die Sicherheitshinweise. Klären Sie
I
hre Kinder über deren Inhalt und über die Gefah-
ren bei der Benutzung des Telefons auf.
Verwenden Sie nur das mitg
elieferte Stecker-
netzgerät.
Legen Sie nur den zugelassenen, aufladbaren
Akkupack ein, d. h. niemals einen herkömmli-
chen (nicht aufladbaren) Batteriepack, da
erhe
bliche Gesundheits- und Personenschäden
nicht auszuschließen sind.
Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten
Si
e hierzu die örtlichen Abfallbeseitigungsbe-
stimmungen, die Sie bei Ihrer Kommune oder
be
i Ihrem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben, erfragen können.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion
be
einflusst werden. Beachten Sie die techni-
schen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes,
z. B. Arztpraxis.
$
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräte-
rückseite an das Ohr, wenn es klingelt. Sie kön-
nen sich sonst schwerwiegende, dauerhafte
G
ehörschäden zuziehen.
Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unange-
nehmen Brummton verursachen.
Stellen Sie das Telefon nicht in Bädern oder
Dusch
räumen auf. Mobilteil und Basis sind nicht
spritzwassergeschützt.
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosions-
gefährdeten Umgebungen, z. B. Lackierereien.
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungs-
anleitung an Dritte weiter.
Bitte nehmen Sie defekte Basisstationen außer
Betrieb oder lassen diese vom Service reparie-
ren, da diese ggf. andere Funkdienste stören
k
önnten.
ƒ

Summary of content (10 pages)