Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / Cover_front.fm / 21.04.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / Cover_front.fm / 21.04.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / overview.fm / 21.04.2011 Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 2 3 4 5 17 16 1 i à V 6 2 07:15 INT 1 14 Okt 7 8 9 Anrufe SMS 3 10 15 14 4 13 5 11 12 12 13 11 10 6 9 7 14 8 15 16 Version 4, 16.09.2005 17 ¢ Display im Ruhezustand S. 17) Ladezustand des Akkus ( S. 20) Display-Tasten ( Nachrichten-Taste ( S.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / overview.fm / 21.04.2011 Displaysymbole Displaysymbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons angezeigt: Empfangsstärke i(¢ S. 61) oder Eco-Modus+ Symbol ¼ (¢ S. 61) Anrufbeantworter eingeschaltet (nur C610A) Klingelton ausgeschaltet (¢ S. 70) Akku wird geladen (¢ S. 17) Ladezustand des Akkus (¢ S. 17) i à ó Û 08:00 V 07:15 INT 1 14 Okt Wecker eingeschaltet mit Weckzeit (¢ S.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / overview.fm / 21.04.2011 Kurzübersicht Basis Kurzübersicht Basis Während der NachrichtenWiedergabe: Über die Tasten an der Basis können Sie den integrierten Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset C610A), Mobilteile suchen („Paging“) und Mobilteile an der Basis anmelden) ¢ S. 63. Basis Gigaset C610A 4 Wiedergabe-/Stopp-Taste Neue Nachrichten vom Anrufbeantworter wiedergeben bzw. die Wiedergabe abbrechen (kurz drücken).
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610AIVZ.fm / 21.04.2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Displaysymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Kurzübersicht Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610AIVZ.fm / 21.04.2011 Inhaltsverzeichnis Adressbuch und Listen nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Adressbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahlwiederholungsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SMS-Eingangsliste . . . . . . . . . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610AIVZ.fm / 21.04.2011 Inhaltsverzeichnis Mobilteil für Babyalarm (Babyphone) nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Mobilteil einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Display-Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / security.fm / 21.04.2011 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis angegeben. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus (¢ S.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Gigaset C610/C610A – mehr als nur Telefonieren Gigaset C610/C610A – mehr als nur Telefonieren Ihr Telefon setzt neue Standards für Ihre Kommunikation zuhause. Dank des grossen TFT-Displays, der benutzerfreundlichen Tastatur und der übersichtlichen Menuführung überzeugt es durch einfache Bedienbarkeit. Ihr Telefon kann mehr: u Speichern Sie Jahrestage, z. B. Geburtstage, in Ihrem Telefon – Ihr Telefon erinnert Sie rechtzeitig.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen 1 oder 3 2 4 5 8 6 7 Version 4, 16.09.2005 1 eine Basis Gigaset C610/C610A, 2 ein Steckernetzgerät, 3 ein Mobilteil Gigaset C610H, 4 ein Telefonkabel, 5 zwei Akkus, 6 ein Akkudeckel, 7 ein Gürtelclip, 8 eine Bedienungsanleitung.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Basis und Ladeschale (falls im Lieferumfang) aufstellen Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. ¤ Stellen Sie Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage auf oder montieren Sie die Basis oder Ladeschale an die Wand ¢ S. 87.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Ladeschale (falls im Lieferumfang) anschließen 2 ¤ Flachstecker des Steckernetztteiles 1 anschließen 1. ¤ Steckernetzteil in die Steckdose stecken 2. 4 Version 4, 16.09.2005 Falls Sie den Stecker von der Ladeschale wieder abziehen müssen, Entriegelungsknopf 3 drücken und Stecker abziehen 4.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen und Akkudeckel schließen Achtung Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus (¢ S. 81) verwenden, d.h. auf keinen Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien, da erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z.B.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Gürtelclip anbringen Version 4, 16.09.2005 Am Mobilteil sind seitliche Aussparungen zur Montage des Gürtelclips vorhanden. ¤ Zum Anbringen drücken Sie den Gürtelclip so auf der Rückseite des Mobilteils an, dass die Nasen des Gürtelclips in die Aussparungen einrasten.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Erstes Laden und Entladen der Akkus Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst vollständig geladen und dann entladen werden. ¤ Stellen Sie das Mobilteil für 10 Stunden in die Basis. 10 h Hinweis Das Mobilteil darf nur in die dazugehörige Basis Gigaset C610/C610A bzw. in die Ladeschale gestellt werden.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. ¤ Drücken Sie die Taste unter der Dis- Anrufe play-Anzeige §Zeit§, um das Eingabefeld zu öffnen. (Haben Sie Datum und Uhrzeit bereits eingegeben, öffnen Sie das Eingabefeld über das Menü ¢ S. 27.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Zurück Sichern ¤ Drücken Sie die Taste unter der Dis- play-Anzeige §Sichern§, um die Eingaben zu speichern. Datum und Uhrzeit ‰ Version 4, 16.09.2005 Gespeichert 16 Im Display wird Gespeichert angezeigt. Sie hören einen Bestätigungston und kehren automatisch in den Ruhezustand zurück.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel). Ist der Anrufbeantworter eingeschaltet, wird in der Kopfzeile das Anrufbeantworter-Symbol à angezeigt. Displayanzeigen u Funkkontakt zwischen Basis und Mobilteil: i à V 07:15 – gut bis gering: Ð i Ñ Ò INT 1 14 Okt – kein Empfang: | Farbe grün: Eco-Modus aktiviert (¢ S.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Erste Schritte Was möchten Sie als nächstes tun? Nachdem Sie Ihr Gigaset erfolgreich in Betrieb genommen haben, möchten Sie es bestimmt nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Benutzen Sie folgenden Wegweiser, um die wichtigsten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Telefon bedienen Telefon bedienen Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links, mittig), die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. v für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“ oder w für „mittig auf die Steuer-Taste drücken“. Die Steuer-Taste hat verschiedene Funktionen: Im Ruhezustand des Mobilteils s v u t Adressbuch öffnen. Hauptmenü öffnen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Telefon bedienen Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation. Beispiel: Zurück Sichern Aktuelle Funktionen der Display-Tasten. Display-Tasten Einige wichtige Display-Tasten sind: Optionen Ein situationsabhängiges Menü öffnen. Auswahl bestätigen. OK Lösch-Taste: Zeichen-/Wortweise von rechts nach links löschen. Û Zurück Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw. Vorgang abbrechen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Telefon bedienen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Die Menü-Ansicht kann erweitert (Experten-Modus •) oder eingeschränkt werden (Standard-Modus). Im Lieferzustand ist der Experten-Modus aktiv. Einstellungen oder Funktionen, die nur im Experten-Modus zur Verfügung stehen, sind in dieser Anleitung mit dem Symbol • gekennzeichnet.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Telefon bedienen Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Menü kehren Sie wie folgt in den Ruhezustand zurück: ¤ Auflegen-Taste a lang drücken. Oder: ¤ Keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand. Einstellungen, die Sie nicht durch Drücken der Display-Tasten §OK§, §Ja§, §Sichern§ oder §Ändern§ bestätigt haben, werden verworfen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Die Darstellung: v ¢ Ï ¢ Eco-Modus ¢ Eco-Modus+ (³ = ein) bedeutet: ¤ Drücken Sie rechts auf die SteuerTaste v, um das Hauptmenü zu öffnen. ¤ Navigieren Sie mit der Steuer-Taste Einstellungen Ë Ê É Ï Ì nach rechts, links, oben und unten p, bis das Untermenü Einstellungen ausgewählt ist.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / starting.fm / 21.04.2011 Telefon bedienen Eco-Modus ³ ´ Eco-Modus Eco-Modus+ Zurück ¤ Drücken Sie unten auf die Steuer- Taste s, bis im Display der Menüpunkt Eco-Modus+ hervorgehoben wird. Ändern ¤ Drücken Sie die Display-Taste §Ändern§, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Eco-Modus Eco-Modus Eco-Modus+ Zurück ³ ³ Die Änderung ist sofort wirksam und muss nicht bestätigt werden.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / menuetree.fm / 21.04.2011 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Standard-Modus oder Experten-Modus einstellen Die Menü-Ansicht kann erweitert (Experten-Modus •) oder eingeschränkt werden (Standard-Modus). Menü-Einträge, die nur im Experten-Modus zur Verfügung stehen, sind mit dem Symbol • gekennzeichnet.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / menuetree.fm / 21.04.2011 Menü-Übersicht Ì Anrufbeantworter Nachricht. anhören Netz-AB Anrufbeantworter * Aktivierung * ¢ S. 54 Ansagen * Ansage aufnehmen * Ansage anhören * Ansage löschen * • • • • * Aufzeichnungen * Mithören * Netz-AB • • • ¢ S. 58 ¢ S. 57 ¢ S. 60 Taste 1 belegen * Hinweis aufnehmen * Hinweis anhören * Hinweis löschen * Netz-AB Anrufbeantworter Nr. unterdrücken Alle Anrufe ¢ S. 32 Anrufweiterschalt.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / menuetree.fm / 21.04.2011 Menü-Übersicht Ï Einstellungen Datum und Uhrzeit ¢ S. 15 Töne und Signale Gesprächslautst. • Hinweistöne Klingeltöne (Mobilt.) Klingeltöne (Basis) * • Display Wartemelodie Screensaver Großschrift Farbschema • Sprache Beleuchtung ¢ S. 68 Anmeldung Mobilteil anmelden Mobilteil abmelden • Basisauswahl Telefonie Auto-Rufannahm.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / telefony.fm / 21.04.2011 Telefonieren Telefonieren Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung (¢ S. 68) schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein. Ziffern-Tasten werden dabei zur Wahlvorbereitung ins Display übernommen, andere Tasten haben keine weitere Funktion. Das Ruhedisplay sieht bei aktiviertem Direktruf so aus: i à 07:15 INT 1 Hinweis Das Wählen mit Adressbuch (¢ S. 35), Anrufliste (¢ S.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / telefony.fm / 21.04.2011 Telefonieren geschaltet (¢ S. 69), nimmt das Mobilteil einen Anruf automatisch an, wenn Sie es aus der Basis/Ladeschale nehmen. Stört der Klingelton, drücken Sie die DisplayTaste §Ruf aus§. Den Anruf können Sie noch so lange annehmen, wie er im Display angezeigt wird. bzw.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / telefony.fm / 21.04.2011 Telefonieren Sollte die Rufnummer dennoch nicht angezeigt werden, kann dies folgende Ursachen haben: u Sie haben CLIP bei Ihrem Netzanbieter nicht beauftragt oder u Ihr Telefon ist über eine Telefonanlage/ einen Router mit integrierter Telefonanlage (Gateway) angeschlossen, die/der nicht alle Informationen weiterleitet.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / telefony.fm / 21.04.2011 Telefonieren Taste erneut drücken, um die Stummschaltung aufzuheben. Hinweis Version 4, 16.09.2005 Ist das Telefon stumm geschaltet, sind alle Tasten mit Ausnahme der Stummschalte-Taste h und der AuflegenTaste a funktionslos.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / TNet_Features_SAG.fm / 21.04.2011 Komfortables Telefonieren über Netzdienste Komfortables Telefonieren über Netzdienste Netzdienste sind Funktionen, die Ihr Netzanbieter (z. B. T-Home) Ihnen zur Verfügung stellt. Die Dienste müssen Sie bei Ihrem Netzanbieter beauftragen. ¤ Ein Umprogrammieren der Netzdienste ist nicht möglich. ¤ Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / TNet_Features_SAG.fm / 21.04.2011 Komfortables Telefonieren über Netzdienste Anklopfen abweisen Sie hören den Anklopfton, wollen aber nicht mit dem Anrufer sprechen. §Optionen§ ¢ Anklopfer abweisen Der Anklopfende hört den Besetztton. Anrufweiterschaltung (AWS) Version 4, 16.09.2005 Bei der Anrufweiterschaltung werden Anrufe an einen anderen Anschluss weitergeleitet. Folgende Varianten sind möglich: u Sofort: Anrufe werden sofort weitergeschaltet.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / TNet_Features_SAG.fm / 21.04.2011 Komfortables Telefonieren über Netzdienste Makeln Sie können mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln). Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch und haben einen zweiten Teilnehmer angerufen (Rückfrage) oder haben einen anklopfenden Teilnehmer angenommen. ¤ Mit q zwischen den Teilnehmern wechseln. Der Partner, mit dem Sie gerade sprechen, ist im Display mit æ gekennzeichnet.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 Adressbuch und Listen nutzen Adressbuch und Listen nutzen Zur Verfügung stehen: u Adressbuch, u Wahlwiederholungsliste, u SMS-Eingangsliste, u Anruflisten, u Liste der entgangenen Termine, u Anrufbeantworterliste (nur Gigaset C610A). Das Adressbuch erstellen Sie individuell für Ihr Mobilteil. Sie können die Listen/Einträge jedoch an andere Mobilteile senden (¢ S. 37).
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 Adressbuch und Listen nutzen Reihenfolge der Adressbucheinträge Die Adressbucheinträge werden generell alphabetisch nach den Nachnamen sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei erste Priorität. Wurde im Adressbuch nur der Vorname eingegeben, so wird dieser statt des Nachnamens in die Reihenfolge eingegliedert. Die Sortierreihenfolge ist wie folgt: 1. Leerzeichen 2. Ziffern (0–9) 3. Buchstaben (alphabetisch) 4.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 Adressbuch und Listen nutzen Eintrag senden an Intern: Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil senden (¢ S. 37). vCard via SMS: Einzelnen Eintrag im vCard-Format über SMS versenden. VIP-Gruppen Name und Klingelton von VIP-Gruppen ändern, dazu: VIP-Gruppe auswählen ¢ §Ändern§ ¢ Eintrag ändern ¢ §Sichern§. Liste löschen Alle Einträge im Adressbuch löschen. Liste senden an Intern: Komplette Liste an ein Mobilteil senden (¢ S. 37).
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 Adressbuch und Listen nutzen Jahrestag im Adressbuch speichern Sie können zu jeder Nummer im Adressbuch einen Jahrestag speichern und eine Zeit angeben, zu der am Jahrestag ein Erinnerungsruf erfolgen soll (Lieferzustand: Jahrestag: Aus). s ¢ s (Eintrag auswählen) Erinnerungsruf an einem Jahrestag Im Ruhezustand wird ein Erinnerungsruf im Display des Mobilteils und mit dem ausgewählten Klingelton signalisiert.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 Adressbuch und Listen nutzen Wahlwiederholungsliste In der Wahlwiederholungsliste stehen die zwanzig am Mobilteil zuletzt gewählten Nummern (max. 32 Ziffern). Steht eine der Nummern im Adressbuch, wird der zugehörige Name angezeigt. Anrufbeantworterliste (nur Gigaset C610A) Über die Anrufbeantworterliste können Sie die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter anhören.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 Adressbuch und Listen nutzen Listeneintrag Neue Nachrichten stehen oben. Beispiel für Listeneinträge: Alle Anrufe ™ l Frank 14.10.11, 15:40 Nach Verlassen der Anruflisten werden alle Einträge auf den Status „alt“ gesetzt, d. h. sie werden beim nächsten Aufruf nicht mehr in Fettschrift dargestellt. Funktion der Nachrichten-Taste š 089563810 14.10.11, 15:32 ™ ...0123727859362922 14.10.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 Adressbuch und Listen nutzen Die Anzahl neuer Einträge wird unter dem jeweiligen Symbol angezeigt. œ ¾ à 02 10 09 08 Hinweise Sind Anrufe auf dem Netzanrufbeantworter gespeichert, erhalten Sie bei entsprechender Einstellung eine Meldung (siehe Bedienungsanleitung Ihres Netzanbieters). Nach Drücken der Nachrichten-Taste f sehen Sie alle Listen, die Nachrichten enthalten und die Netz-Anrufbeantworterliste.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 Kostenbewusst telefonieren Liste der entgangenen Termine Nicht angenommene Jahrestage (¢ S. 38) werden in folgenden Fällen in der Liste Entgang. Termine gespeichert: u Sie nehmen einen Jahrestag nicht an. u Der Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert. u Das Mobilteil ist zum Zeitpunkt eines Jahrestages ausgeschaltet. u Sie öffnen die Liste durch Drücken der Nachrichten-Taste f (¢ S. 40).
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011 • Preselection-Nummer speichern Kostenbewusst telefonieren v ¢ Ï ¢ Telefonie ¢ Preselection ¢ Preselection-Nr. ~ Preselection-Nummer (Call-byCall-Nummer) eingeben bzw. ändern. §Sichern§ Display-Taste drücken. Einträge in Preselection-Listen speichern bzw. ändern Jede der beiden Listen kann 20 Einträge mit jeweils 6 Ziffern enthalten. In der Liste „mit Preselection“ sind, je nach Land, ggf. Nummern voreingestellt.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie sofort SMS versenden können. Voraussetzungen: u Die Rufnummernübermittlung (CLIP ¢ S. 29) für Ihren Telefonanschluss ist freigeschaltet. u Ihr Netzanbieter unterstützt SMS im Festnetz (Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter). u Für den Empfang müssen Sie bei Ihrem Service-Provider registriert sein.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) Der erste Listeneintrag wird angezeigt, z.B.: Gespeichert 14.10.11 15:07 Falls der Eintrag mit Rufnummer gespeichert wurde, z. B. beim Speichern einer SMS aus der Eingangsliste, erscheint die Rufnummer in der oberen Zeile. SMS lesen oder löschen ¤ Entwurfsliste öffnen, danach: q SMS auswählen. Display-Taste drücken. Der Text wird angezeigt. Zeilenweise blättern mit q.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) SMS empfangen Alle eingegangenen SMS werden in der Eingangsliste gespeichert. Verkettete SMS werden als eine SMS angezeigt. Ist diese zu lang oder wird sie unvollständig übertragen, wird sie in mehrere Einzel-SMS aufgeteilt. Da eine SMS auch nach dem Lesen in der Liste bleibt, sollten Sie regelmäßig SMS aus der Liste löschen. Ist der SMS-Speicher voll, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) Zeichensatz ändern ¤ SMS lesen §Optionen§ Display-Taste drücken. Zeichensatz Text wird im gewählten Zeichensatz dargestellt. SMS beantworten oder weiterleiten ¤ SMS lesen Abheben-Taste drücken, um die Nummer zu wählen. Wollen Sie die Nummer auch für das Versenden von SMS verwenden: ¤ Die Nummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) im Adressbuch speichern. SMS mit vCard Display-Taste drücken.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) • Benachrichtigung via SMS Sie können sich per SMS über entgangene Anrufe bzw. neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (nur Gigaset C610A) benachrichtigen lassen. Voraussetzung: Bei entgangenen Anrufen muss die Nummer des Anrufers (CLI) übermittelt werden. Die Benachrichtigung geht an Ihr Mobiltelefon oder an ein anderes SMS-fähiges Gerät.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) Hinweise u Der Zugriff auf die SMS-Auskunft ist nur möglich, wenn Sie bei Telegate als SMS-Empfänger registriert sind. u Die SMS-Auskunft ist kostenpflichtig. Erkundigen Sie sich bei Telegate. SMS-Postfächer Bei Auslieferung ist das Allgemeine Postfach aktiviert. Dieses Postfach ist für alle zugänglich und kann nicht mit einer PIN geschützt werden.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) Namen eines Postfachs ändern v ¢ Ë ¢ Einstellungen ¢ Postfächer ¢ s (Postfach auswählen) §Ändern§ ~ §Sichern§ Display-Taste drücken. Neuen Namen eingeben. Display-Taste drücken. PIN und ID eines Postfachs ändern v ¢ Ë ¢ Einstellungen ¢ Postfächer ¢ s (Postfach auswählen) ~ Ggf. Postfach-PIN eingeben und §OK§ drücken. ¤ ID, PIN-Schutz, SMS-PIN einstellen (¢ S. 49).
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) SMS über anderes SMS-Zentrum senden ¤ Das SMS-Zentrum (2 bis 4) als Sendezent- rum aktivieren. ¤ Die SMS senden. Diese Einstellung gilt nur für die SMS, die als nächste gesendet wird. Danach ist wieder das SMS-Zentrum 1 eingestellt. SMS-Info-Dienste Sie können sich von Ihrem Service-Provider bestimmte Informationen (z.B. Wettervorhersage oder Lottozahlen) per SMS zusenden lassen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) SMS-Funktion ein-/ ausschalten Nach dem Ausschalten können Sie keine SMS mehr als Textnachricht empfangen und Ihr Gerät versendet keine SMS mehr. Die Einstellungen, die Sie für das Versenden und Empfangen der SMS gemacht haben (Nummern der SMS-Zentren) sowie die Einträge in der Eingangs- und Entwurfsliste bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert. v Hauptmenü öffnen. *#Q5# 2 L Ziffern eingeben.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 21.04.2011 SMS (Textmeldungen) SMS wird vorgelesen. 1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist nicht gesetzt. Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem Service-Provider (T-Home) freischalten (kostenpflichtig). ¥ 2. Mobilfunkbetreiber und Festnetz-SMS-Anbieter haben keine Zusammenarbeit vereinbart. Informieren Sie sich beim Festnetz-SMSAnbieter. ¥ 3. Das Endgerät ist bei Ihrem SMS-Anbieter als nicht Festnetz-SMS-fähig hinterlegt, d.h.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / answering_m.fm / 21.04.2011 Anrufbeantworter der Basis Gigaset C610A bedienen Anrufbeantworter der Basis Gigaset C610A bedienen Sie bedienen den Anrufbeantworter über das Mobilteil, die Tasten an der Basis (¢ S. 3) oder über Fernbedienung (anderes Telefon/Mobiltelefon). Eigene Ansage- oder Hinweistexte sprechen Sie über das Mobilteil auf. Anrufbeantworter-Modus Sie können den Anrufbeantworter in zwei verschiedenen Modi nutzen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / answering_m.fm / 21.04.2011 Anrufbeantworter der Basis Gigaset C610A bedienen Eigene Ansage / • Hinweisansage aufnehmen v ¢ Ì ¢ Ansagen ¢ Ansage aufnehmen / Hinweis aufnehmen §OK§ Display-Taste drücken, um die Aufnahme zu starten. Sie hören den Bereitton (kurzer Ton). ¤ Die Ansage jetzt aufsprechen (mindestens 3 Sek.). Halten Sie dabei, wie beim Telefonieren über den Hörer, das Telefon direkt an das Ohr und sprechen Sie normal laut in das Mikrofon.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / answering_m.fm / 21.04.2011 Anrufbeantworter der Basis Gigaset C610A bedienen Sind neue Nachrichten vorhanden, beginnt die Wiedergabe anschließend mit der ersten neuen Nachricht. Nach der letzten neuen Nachricht hören Sie den Endeton sowie eine Ansage über die noch verbleibende RestAufnahmezeit. Wurde die jeweilige Nachricht mit Datum und Uhrzeit gespeichert, hören Sie vor der Wiedergabe eine entsprechende Ansage.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / answering_m.fm / 21.04.2011 Anrufbeantworter der Basis Gigaset C610A bedienen Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen Während der Anrufbeantworter ein Gespräch aufzeichnet oder über Fernbedienung bedient wird, können Sie das Gespräch entgegennehmen: c / §Abheben§ Abheben- oder Display-Taste drücken. Die Aufzeichnung wird abgebrochen und Sie können mit dem Anrufer sprechen. Wurden bei Gesprächsübernahme bereits 2 Sek.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / answering_m.fm / 21.04.2011 Anrufbeantworter der Basis Gigaset C610A bedienen • Aufzeichnungsparameter einstellen Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter bereits voreingestellt. Individuelle Einstellungen nehmen Sie über das Mobilteil vor. v ¢ Ì ¢ Aufzeichnungen ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Länge: Maximale Aufzeichnungslänge 1 Min., 2 Min., 3 Min. oder Unbegrenzt auswählen. Qualität: Aufzeichnungsqualität Standard oder Sehr hoch auswählen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / answering_m.fm / 21.04.2011 Anrufbeantworter der Basis Gigaset C610A bedienen Bedienung von unterwegs (Fernbedienung) Sie können den Anrufbeantworter von jedem anderen Telefon (z.B. Hotel, Telefonzelle) abfragen oder einschalten oder den Rückruf des Anrufbeantworters durch eine SMS einleiten. Voraussetzungen: u Sie haben eine System-PIN ungleich 0000 eingestellt (¢ S. 72).
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / T-NetBox_SAG.fm / 21.04.2011 Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter nutzen Der Netz-Anrufbeantworter ist der Anrufbeantworter Ihres Netzanbieters im Netz. Sie können den Netz-Anrufbeantworter erst dann nutzen, wenn Sie diesen bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 ECO DECT ECO DECT Mit Ihrem Gigaset C610/C610A leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Reduzierung des Stromverbrauchs Durch die Verwendung eines stromsparenden Steckernetzteils verbraucht Ihr Telefon weniger Strom. Reduzierung der Strahlung Die Strahlung reduziert sich automatisch: u Mobilteil: Je näher das Mobilteil an der Basis steht, desto geringer die Strahlung.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Wecker einstellen Wecker einstellen Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt (¢ S. 15). Wecker ein-/ausschalten und einstellen v ¢ É ¢ Wecker ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Aktivierung: Ein oder Aus auswählen. Zeit: Weckzeit 4-stellig eingeben. Lautstärke: Lautstärke (1–6) einstellen. Melodie: Melodie auswählen. §Sichern§ Display-Taste drücken. Im Ruhedisplay wird das Symbol ¼und die Weckzeit angezeigt.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Mehrere Mobilteile nutzen 2) An der Basis Innerhalb von 60 Sek. Anmelde-/PagingTaste an der Basis (¢ S. 3) lang (ca. 3 Sek.) drücken. Anmeldung anderer Mobilteile Andere Gigaset-Mobilteile und Mobilteile anderer GAP-fähiger Geräte melden Sie wie folgt an. 1) Am Mobilteil Starten Sie die Anmeldung des Mobilteils entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung. 2) An der Basis Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (¢ S.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Mehrere Mobilteile nutzen Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben Sie können ein externes Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben (verbinden). u Liste der Mobilteile öffnen. Der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie, falls eingeschaltet (¢ S. 72). s Mobilteil oder An alle auswählen und §OK§ drücken. Wenn sich der interne Teilnehmer meldet: ¤ Ggf. externes Gespräch ankündigen. a Auflegen-Taste drücken.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 • Intern zuschalten ein-/ ausschalten v ¢ Ï ¢ Telefonie ¢ Intern zuschalten Funktion durch Drücken von §Ändern§ einoder ausschalten (³ = ein). Intern zuschalten Die Leitung ist durch ein externes Gespräch belegt. Ihr Display zeigt einen entsprechenden Hinweis. Sie wollen sich zu dem bestehenden Externgespräch zuschalten. c Abheben-Taste lang drücken. Sie werden zu dem Gespräch zugeschaltet.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Mobilteil für Babyalarm (Babyphone) nutzen signalisiert und nur am Display angezeigt. Display und Tastatur sind nicht beleuchtet, auch Hinweistöne sind abgeschaltet. Nehmen Sie einen ankommenden Anruf an, wird der Babyalarm-Modus für die Dauer des Telefonats unterbrochen, die Funktion bleibt eingeschaltet. Wenn Sie das Mobilteil aus- und wieder einschalten, bleibt der Babyalarm-Modus erhalten.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Mobilteil einstellen Babyalarm von extern deaktivieren Voraussetzungen: Das Telefon muss die Tonwahl unterstützen und Babyalarm geht an externe Zielrufnummer. ¤ Den durch den Babyalarm ausgelösten Anruf annehmen und die Tasten 9 ; drücken. Nach Beenden der Verbindung ist die Funktion deaktiviert. Danach erfolgt kein erneuter Babyalarm mehr.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Mobilteil einstellen INT ¤ Intern anrufen (¢ S. 63). SMS Taste mit dem Menü für SMS-Funktionen belegen (¢ S. 44). Nr. unterdrücken Übermittlung der Rufnummer beim nächsten Anruf unterdrücken (¢ S. 32). Einen Eintrag auswählen und §OK§ drücken. Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. v ¢ Ï ¢ Sprache Die aktuelle Sprache ist mit Ø markiert.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Mobilteil einstellen Display dauerhaft halbhell. Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste die DisplayBeleuchtung ein. Ziffern-Tasten werden dabei zur Wahlvorbereitung ins Display übernommen, andere Tasten haben keine weitere Funktion. v ¢ Ï ¢ Display ¢ Beleuchtung Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: In Ladeschale Ein oder Aus auswählen. Außerh.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Mobilteil einstellen Sie können die Klingeltöne für folgende Funktionen unterschiedlich einstellen: u Für interne Anrufe u Für externe Anrufe Lautstärke/Melodie einstellen Im Ruhezustand: v ¢ Ï ¢ Töne und Signale ¢ Klingeltöne (Mobilt.) ¢ Lautstärke/Melodien r Lautstärke/Melodie für interne Anrufe und Jahrestage einstellen. s In die nächste Zeile springen. r Lautstärke/Melodie für externe Anrufe einstellen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 • Hinweistöne ein-/ ausschalten Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten: u Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt. u Quittungstöne: – Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung und beim Eintreffen einer SMS bzw.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Basis einstellen Basis einstellen Die Basis stellen Sie mit einem angemeldeten Mobilteil Gigaset C610H ein. Klingeltöne der Basis Gigaset C610A ändern u Lautstärke: Sie können zwischen 6 Lautstärken (0–5; z.B. Lautstärke 3 = Š) und dem „Crescendo“-Ruf (6; Lautstärke wird mit jedem Klingelton lauter = ‡) wählen. u Klingeltöne: Sie können aus einer Liste vorinstallierter Klingeltöne und Melodien auswählen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / registr_sett.fm / 21.04.2011 Basis einstellen System-PIN zurücksetzen Sollten Sie die System-PIN vergessen haben, können Sie die Basis auf den ursprünglichen Code 0000 zurücksetzen: Entfernen Sie das Netzkabel von der Basis. Halten Sie die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis gedrückt, während Sie gleichzeitig das Netzkabel wieder an die Basis anschließen. Halten Sie die Taste mindestens 5 Sek. gedrückt.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / pabx.fm / 21.04.2011 Basis an Telefonanlage anschließen Basis an Telefonanlage anschließen Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage. An Telefonanlagen, die die Rufnummernübermittlung nicht unterstützen, können Sie keine SMS versenden oder empfangen. • Wahlverfahren und Flash- Zeit Die aktuelle Einstellung ist mit Ø markiert.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / pabx.fm / 21.04.2011 Basis an Telefonanlage anschließen Pausenzeiten einstellen Pause nach Leitungsbelegung ändern Sie können die Länge der Pause einstellen, die zwischen dem Drücken der AbhebenTaste c und Senden der Nummer eingefügt wird. v Hauptmenü öffnen. *#Q5# L Tasten drücken. ~ Ziffer für die Pausenlänge eingeben (1 = 1 Sek.; 2 = 3 Sek.; 3 = 7 Sek.) und §OK§ drücken.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / appendix.fm / 21.04.2011 Kundenservice & Hilfe Kundenservice & Hilfe Sie haben Fragen? Als Gigaset Kunde profitieren Sie von unserem umfangreichen Service-Angebot. Schnelle Hilfe erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung und auf den Service-Seiten im Gigaset Online Portal unter www.gigaset.com/de/service. Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset Telefon direkt nach dem Kauf unter www.gigaset.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / appendix.fm / 21.04.2011 Kundenservice & Hilfe Fragen und Antworten Sie hören keinen Klingel-/Wählton vom Festnetz. Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter www.gigaset.com/service rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem sind in der folgenden Tabelle Schritte zur Fehlebehebung aufgelistet. Es wurde nicht das mitgelieferte Telefonkabel verwendet bzw. dieses durch ein neues Kabel mit falscher Steckerbelegung ersetzt.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / appendix.fm / 21.04.2011 Kundenservice & Hilfe Zulassung nur Gigaset C610A: In der Anrufliste ist zu einer Nachricht keine Zeit angegeben. ¥ ¢ Datum/Uhrzeit sind nicht eingestellt. Datum/Uhrzeit einstellen ( S. 15). Der Anrufbeantworter meldet bei der Fernbedienung „PIN ist ungültig“. ¥ 1. Eingegebene System-PIN ist falsch Eingabe der System-PIN wiederholen, ¥ 2. System-PIN ist noch auf 0000 eingestellt. System-PIN ungleich 0000 einstellen S.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / appendix.fm / 21.04.2011 Kundenservice & Hilfe Garantie-Urkunde Version 4, 16.09.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / appendix.fm / 21.04.2011 Umwelt Umwelt Unser Umweltleitbild Wir als Gigaset Communications GmbH tragen gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns für eine bessere Welt. Unsere Ideen, Technologien und unser Handeln dienen den Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt. Ziel unserer weltweiten Tätigkeit ist die dauerhafte Sicherung der Lebensgrundlagen der Menschen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / appendix.fm / 21.04.2011 Anhang Anhang Technische Daten Pflege ¤ Basis, Ladeschale und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel und kein Mikrofasertuch) oder einem Antistatiktuch abwischen. ¤ Beeinträchtigungen der Hochglanzoberfläche können vorsichtig mit Displaypolituren von Mobiltelefonen beseitigt werden. Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / appendix.fm / 21.04.2011 Anhang Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Allgemeine technische Daten Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) DECT-Standard wird unterstützt GAP-Standard wird unterstützt Kanalzahl 60 Duplexkanäle Kapazität (mAh) ca.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / appendix.fm / 21.04.2011 Anhang Text schreiben und bearbeiten Version 4, 16.09.2005 Beim Erstellen eines Textes gelten folgende Regeln: u Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet. u Die Schreibmarke (Cursor) wird mit u v t s gesteuert. Lang drücken von u oder v bewegt die Schreibmarke wortweise. u Zeichen werden an der Schreibmarke eingefügt. u Stern-Taste * drücken, um die Tabelle der Sonderzeichen anzuzeigen.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 21.04.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 21.04.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 21.04.2011 Zubehör Gigaset-Mobilteil E49H u u u u u Stoß-, staub-, und spritzwassergeschützt Beleuchtete robuste Tastatur Farb-Display Adressbuch für 150 Einträge Gesprächs-/Bereitschaftszeit bis zu 12 h/250 h, Standard-Akkus u Komfort-Freisprechen u Screensaver u ECO-DECT u Wecker u Babyalarm (Babyphone) u SMS für bis zu 640 Zeichen www.gigaset.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 21.04.2011 Wandmontage der Basis Wandmontage der Basis C610A: 64 mm C610: 43 mm ca. 2,5 mm Wandmontage der Ladeschale 21 mm Version 4, 16.09.2005 ca.
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610ASIX.fm / 21.04.2011 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Version 4, 16.09.2005 A Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 28 Abmelden (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Adressbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 bei Nummerneingabe nutzen . . . . . . . . 37 Eintrag speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Eintrag/Liste senden an Mobilteil . . . . . 37 Einträge verwalten . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610ASIX.fm / 21.04.2011 Stichwortverzeichnis B Babyalarm (Babyphone) . . . . . . . . . . . . . . . 65 Babyphone s. Babyalarm . . . . . . . . . . . . . . . 65 Basis anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 anschließen an Telefonanlage . . . . . . . . 74 aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 in Lieferzustand zurücksetzen . . . . . . . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610ASIX.fm / 21.04.2011 Stichwortverzeichnis mitschneiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Teilnehmer zuschalten. . . . . . . . . . . . . . . 64 übernehmen v. Anrufbeantworter . . . . 57 weitergeben (verbinden) . . . . . . . . . 64, 65 Gesprächsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Großschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 H Headset anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610ASIX.fm / 21.04.2011 Stichwortverzeichnis in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Lieferzustand zurücksetzen . . . . . . . . interne Nummer ändern . . . . . . . . . . . . . Kontakt mit Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . mehrere nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Namen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nummer ändern . . . . . . . . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610ASIX.fm / 21.04.2011 Version 4, 16.09.2005 Stichwortverzeichnis empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Entwurfsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Fehler beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Info-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 46 löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / C610ASIX.fm / 21.04.2011 Stichwortverzeichnis V vCard (SMS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Verketten s. SMS Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 VIP-Gruppe (Adressbuch-Eintrag) . . . . 35, 37 Vorwahlnummer eigene Vorwahl einstellen . . . . . . . . . . . 71 Vorwahlziffer bei einer Telefonanlage . . . . . . . . . . . . . . 74 W Wählen Adressbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset C610/C610A / BRD / A31008-M2305-B101-1-19 / Cover_back.fm / 21.04.