Operation Manual

61
Gigaset C320/325 / deutsch / A31008-M1582-B101-1-19 / sms.fm / 25.6.04
Selbsthilfe bei Fehlermeldungen
Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe
Senden nicht möglich. Das Merkmal „Rufnummern-
übermittlung“ (CLIP) ist nicht
beauftragt.
Dieses Merkmal bei der Deut-
schen Telekom freischalten
lassen.
Die Übertragung der SMS
wurde unterbrochen (z. B.
durch einem Anruf).
SMS erneut senden.
Der Telefonanschluss läuft
nicht über die Telekom.
Dienst kann z. Zt. nur bei
Anschluss über die Telekom
angeboten werden.
Für das als Sendezentrum akti-
vierte SMS-Zentrum ist keine
oder eine falsche Rufnummer
eingetragen.
Nummer eintragen.
Sie erhalten eine SMS, deren
Text unvollständig ist.
Der Speicherplatz Ihres Tele-
fons ist voll.
Löschen Sie alte SMS (S. 47).
Sie erhalten keine SMS mehr. Sie haben die ID Ihres Postfachs
geändert (S. 51).
Teilen Sie Ihren SMS-Partnern
Ihre geänderte ID mit oder
machen Sie die Änderung rück-
gängig (S. 51).
Sie erhalten keine SMS. Sie haben Ihr Postfach nicht
eingeschaltet.
Aktivieren Sie Ihr Postfach
(S. 51).
SMS wird vorgelesen. Das Merkmal „Anzeige der Ruf-
nummer“ ist nicht gesetzt.
Dieses Merkmal beim Telekom-
munikationsdienstleister (Tele-
kom) freischalten lassen (kos-
tenpflichtig).
Das Endgerät ist in der Daten-
bank Ihres SMS-Anbieters als
nicht Festnetz-SMS-fähig hin-
terlegt, d. h. Sie sind dort nicht
mehr registriert.
Das Gerät (erneut) für den
SMS-Empfang registrieren
lassen.
Beim SMS-Service-Center
Anny Way“: Leere SMS an die
Rufnummer 2547 senden.
Bei der Deutschen Telekom:
SMS mit dem Inhalt ANMELD
an die 8888 senden.
Empfang nur tagsüber. Ist in der Datenbank Ihres SMS-
Netzanbieters noch nicht
bekannt, dass das Endgerät
eine Festnetz-SMS-Funktionali-
tät unterstützt, erfolgen
Zustellversuche nur tagsüber.
Das Gerät für den SMS-Emp-
fang (erneut) registrieren las-
sen, um eine Umtragung in der
Datenbank zu erreichen.