C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / Cover_front_C38H.fm / 10.06.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / Cover_front_C38H.fm / 10.06.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / overview.fm / 10.06.2010 Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 2 3 4 5 6 16 Ð Þ 01.10.08 V 1 2 7 07:15 Menü 3 8 9 15 14 4 10 13 5 12 11 11 12 13 10 6 9 7 14 8 Version 4, 29.10.2007 15 16 ¢ Display im Ruhezustand (Beispiel) Ladezustand der Akkus ( S. 10) Display-Tasten ( S. 15) Nachrichten-Taste ( S.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / C38_A58IVZ.fm / 10.06.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Verpackungsinhalt überprüfen . . . . . . . . .
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / C38_A58IVZ.fm / 10.06.2010 Inhaltsverzeichnis Kundenservice & Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Fragen und Antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Garantie-Urkunde . . . . .
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / security.fm / 10.06.2010 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Ladeschale angegeben. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus (¢ S. 32) ein, d.h.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen 1 2 3 4 7 5 6 Version 4, 29.10.2007 1 ein Mobilteil Gigaset C38H, 2 eine Ladeschale, 3 ein Steckernetzgerät, 4 zwei Akkus, 5 ein Akkudeckel, 6 ein Gürtelclip, 7 eine Bedienungsanleitung.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Ladeschale aufstellen Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. ¤ Stellen Sie die Ladeschalen an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage auf. Hinweise Achten Sie auf die Reichweite der Basis. Diese beträgt im freien Gelände bis zu 300 m, in Gebäuden bis zu 50 m.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen und Akkudeckel schließen Achtung Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus (¢ S. 32) verwenden, d.h. auf keinen Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien, da erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z.B.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Gürtelclip anbringen Am Mobilteil sind seitliche Aussparungen für den Gürtelclip vorgesehen. ¤ Drücken Sie den Gürtelclip so auf Version 4, 29.10.2007 der Rückseite des Mobilteils an, dass die Nasen des Gürtel-clips in die Aussparungen einrasten.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Mobilteil an Basis anmelden Bevor Sie das Telefon benutzen können, müssen Sie das Mobilteil an der Basis anmelden. Der Anmeldevorgang ist basisabhängig. Mobilteil C38H automatisch an Basis Gigaset C380/C385 anmelden | V ¤ Legen Sie das Mobilteil mit dem Display nach oben in die Basis. Mobilteil in Basis legen Menü Anmeldevorgang ë Das Mobilteil meldet sich automatisch an. Die Anmeldung kann bis zu 5 Minuten dauern.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Nach erfolgreicher automatischer oder manueller Anmeldung wird angezeigt: Ð Þ V Menü u die Empfangsstärke des Funkkontaktes zwischen Basis und Mobilteil: – gut bis gering: Ð i Ñ Ò – kein Empfang: | blinkt u der Ladezustand der Akkus: – = e V U (leer bis voll) – = blinkt: Akkus fast leer – e V U blinkt: Ladevorgang Das Mobilteil erhält die jeweils niedrigste freie interne Nummer (1–4).
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. Þ Menü ¤ Drücken Sie die Taste unter der Display-Anzeige §Menü§, um das Hauptmenü zu öffnen. ¤ Drücken Sie unten auf die Steuertaste ... Einstellungen Ç U ... bis im Display der Menüpunkt Einstellungen angezeigt wird.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte ¤ Die aktive Zeile ist mit [...] markiert. Datum: [01.10.2008] Ç T OK Geben Sie Tag, Monat und Jahr 8-stellig über die Tastatur ein, z.B. Q Q2QQN für den 01.10.2008. Wollen Sie eine Eingabe korrigieren, drücken Sie oben oder unten auf die Steuertaste, um zwischen den Feldern zu wechseln. Ç T OK ¤ Drücken Sie die Taste unter der Display- Anzeige §OK§, um die Eingabe zu bestätigen.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel) Ð Þ 01.10.08 Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit! V 07:15 Menü Hinweis Das Reichweitensymbol wird im Ruhezustand nur bei nicht aktiviertem Eco-Modus+ angezeigt (basisabhängig, siehe Bedienungsanleitung Ihres Telefons).
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Erste Schritte Was möchten Sie als nächstes tun? Nachdem Sie Ihr Gigaset erfolgreich in Betrieb genommen haben, möchten Sie es bestimmt nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Benutzen Sie folgenden Wegweiser, um die wichtigsten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B. anderen Gigaset-Telefonen vertraut sind, lesen Sie zunächst den Abschnitt "Telefon bedienen“ ¢ S. 15.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Telefon bedienen Telefon bedienen Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste markiert, auf die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. t für „oben auf die Steuer-Taste drücken“. Die Steuer-Taste hat verschiedene Funktionen: Im Ruhezustand des Mobilteils s t Telefonbuch öffnen. Menü zum Einstellen von Gesprächslautstärke (¢ S. 26), Klingeltönen (¢ S. 26) und Hinweistönen (¢ S.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Telefon bedienen Tasten des Tastenfeldes c / Q / * usw. Abgebildete Taste am Mobilteil drücken. ~ Ziffern oder Buchstaben eingeben. Korrektur von Falscheingaben Falsche Zeichen im Text korrigieren Sie, indem Sie mit der Steuer-Taste zu der Fehleingabe navigieren. Sie können dann: u mit X das Zeichen links von der Schreibmarke löschen, u Zeichen links von der Schreibmarke einfügen, u bei der Eingabe von Uhrzeit und Datum etc.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Telefon bedienen Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Menü kehren Sie wie folgt in den Ruhezustand zurück: ¤ Auflegen-Taste a lang drücken. Oder: ¤ Keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand. Einstellungen, die Sie nicht durch Drücken der Display-Taste §OK§ bestätigt haben, werden verworfen. Ein Beispiel für das Display im Ruhezustand ist auf ¢ S. 13 abgebildet.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / starting.fm / 10.06.2010 Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Die Darstellung: §Menü§ ¢ Einstellungen ¢ Mobilteil ¢ Automatische Rufannahme (‰ = ein) bedeutet: Þ Menü ¤ Drücken Sie die Display-Taste §Menü§, um das Hauptmenü zu öff- nen. Einstellungen Ç U OK ¤ Drücken Sie unten auf die Steuertaste s, bis im Display der Menüpunkt Einstellungen angezeigt wird.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / menuetree.fm / 10.06.2010 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach eine Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). Beispiel: §Menü§ M 2 2 für „Klingeltonlautstärke einstellen“. Im Ruhezustand des Telefons §Menü§ (Hauptmenü öffnen) drücken: 1 4 î SMS (Menü basisabhängig) ì Wecker 4-1 Aktivierung 4-2 Weckzeit 5 7 ¢ S. 24 ¢ S.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / main.fm / 10.06.2010 Telefonieren Telefonieren Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. ~c Nummer eingeben und Abheben-Taste drücken. Oder: c~ Abheben-Taste c lang drücken und dann die Nummer eingeben. Mit der Auflegen-Taste a können Sie das Wählen abbrechen. Während des Gesprächs wird Ihnen die Gesprächsdauer angezeigt. Hinweise u Das Wählen mit Telefonbuch (¢ S. 21) und Wahlwiederholungsliste (¢ S.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / main.fm / 10.06.2010 Telefonbuch und Listen nutzen Intern anrufen Interne Gespräche mit anderen, an derselben Basis angemeldeten Mobilteilen sind kostenlos. Andere Mobilteile anrufen k ~ Internen Ruf einleiten. Im Display wird INT-Nr. angezeigt. Interne Nummer des Mobilteils eingeben. Das Mobilteil wird angerufen. oder: §An Alle§ Display-Taste drücken. Alle Mobilteile werden angerufen. Gespräch beenden a Auflegen-Taste drücken.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / main.fm / 10.06.2010 Telefonbuch und Listen nutzen Mit Telefonbuch wählen s ¢ q (Eintrag auswählen). c Abheben-Taste drücken. Nummer wird gewählt. Telefonbuch-Einträge verwalten s ¢ q (Eintrag auswählen).
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / main.fm / 10.06.2010 Telefonbuch und Listen nutzen Angezeigte Nummer ins Telefonbuch übernehmen Sie können Nummern in das Telefonbuch übernehmen, die in einer Liste, z.B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste oder in einer SMS (basisabhängig) angezeigt werden. Haben Sie CNIP, werden auch die ersten 16 Zeichen des übertragenen Namens in die Zeile Name übernommen.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / main.fm / 10.06.2010 ECO DECT ECO DECT Wecker einstellen Mit Ihrem Gigaset Mobilteil leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt (¢ S. 11). Reduzierung des Stromverbrauchs Wecker ein-/ausschalten Durch die Verwendung eines stromsparenden Steckernetzteils verbraucht Ihr Telefon weniger Strom.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / main.fm / 10.06.2010 Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Datum und Uhrzeit ändern Um die Uhrzeit zu ändern, öffnen Sie das Eingabefeld über: §Menü§ ¢ Einstellungen ¢ Datum/Uhrzeit Datum: Tag, Monat und Jahr 8-stellig eingeben, z. B. Q Q2QQN für den 1.10.2008. Zeit: Stunden und Minuten 4-stellig eingeben, z.B. Q M 5 für 7:15 Uhr.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / main.fm / 10.06.2010 Mobilteil einstellen Freisprech-/Hörerlautstärke ändern Sie können die Lautstärke für das Freisprechen in fünf (1-5, z. B. Lautstärke 3 = Š) und die Hörerlautstärke in drei Stufen einstellen (1-3, z. B. Lautstärke 2 = ‰). Lautstärke während eines Gesprächs einstellen Die Einstellung erfolgt für den aktuellen Modus (Hörer- oder Freisprechmodus). Sie führen ein externes Gespräch. t Steuer-Taste drücken. q Lautstärke einstellen.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / main.fm / 10.06.2010 Mobilteil einstellen Hinweistöne Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Töne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten: u Hinweistöne: – Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt. – Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung, beim Hineinstellen des Mobilteils in die Ladeschale und beim Eintreffen einer SMS (basisabhängig) bzw.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / appendix.fm / 10.06.2010 Kundenservice & Hilfe Version 4, 29.10.2007 Kundenservice & Hilfe Sie haben Fragen? Als Gigaset-Kunde profitieren Sie von unserem umfangreichen ServiceAngebot. Schnelle Hilfe erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung und auf den Service-Seiten in unserem Gigaset-Online-Portal. Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset-Telefon direkt nach dem Kauf.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / appendix.fm / 10.06.2010 Kundenservice & Hilfe Fragen und Antworten Zulassung Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter www.gigaset.com/customercare www.gigaset.com/de/service rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem sind in der folgenden Tabelle häufig auftretende Probleme und mögliche Lösungen aufgelistet.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / appendix.fm / 10.06.2010 Umwelt u u u Version 4, 29.10.2007 u 30 ten Datenträger mitgelieferte Software sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen. Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg, mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen. Ersetzte Geräte bzw.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / appendix.fm / 10.06.2010 Anhang ISO 14001 (Umwelt): zertifiziert seit September 2007 durch TüV SÜD Management Service GmbH. ISO 9001 (Qualität): zertifiziert seit 17.02.1994 durch TüV Süd Management Service GmbH. Pflege Der Einsatz von ECO DECT (¢ S. 24) spart Energie und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Ladeschale und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel und kein Mikrofasertuch) oder einem Antistatiktuch abwischen.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / appendix.fm / 10.06.2010 Anhang Technische Daten Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Empfohlene Akkus Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben und gelten bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung.) Technologie: Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) Größe: AAA (Micro, HR03) Spannung: 1,2 V Kapazität: 550 - 1000 mAh Version 4, 29.10.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / appendix.fm / 10.06.2010 Anhang Text schreiben und bearbeiten Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung einstellen Beim Erstellen eines Textes gelten folgende Regeln: u Die Schreibmarke (Cursor) mit t s nach links oder rechts bewegen. u Zeichen werden links von der Schreibmarke eingefügt. u Bei Einträgen ins Telefonbuch wird der erste Buchstabe des Namens automatisch großgeschrieben, es folgen kleine Buchstaben.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / accessories_SAG.fm / 10.06.2010 Zubehör Zubehör Bestellung Gigaset-Produkte Gigaset-Produkte können Sie über den Fach-handel bestellen. Oder bestellen Sie direkt per Internet über den Online-Shop: www.gigaset.com/de/shop Bei Bestellungen im Online-Shop erfolgt die Lieferung nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Bestellung Zubehör, Klein- und Ersatzteile Gürtelclips, Akkus, Akkufachdeckel, Netzgeräte etc.
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / C38_A58SIX.fm / 10.06.2010 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 20 Akku Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 empfohlene Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 10 Symbol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / C38_A58SIX.fm / 10.06.2010 Stichwortverzeichnis I N In Betrieb nehmen Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Intern telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Internes Gespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Intern-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Nachrichten Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / C38_A58SIX.fm / 10.06.2010 Version 4, 29.10.2007 Stichwortverzeichnis T U Taste 1 (Schnellwahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Tasten Abheben-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 20 Auflegen-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 20 Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 15 Ein-/Aus-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Freisprech-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C38H / BRD - AUT / A31008-M2056-B101-2-19 / Cover_back.fm / 10.06.2010 Version: 15.06.