Operation Manual
Table Of Contents
- Kurzübersicht Mobilteil
- Displaysymbole
- Inhaltsverzeichnis
- Gigaset C610H - mehr als nur Telefonieren
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbuch-Eintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbuch-Einträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste (basisabhängig)
- Anruflisten
- Funktion der Nachrichten-Taste
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Wecker einstellen
- Mobilteil für Babyalarm (Babyphone) nutzen
- Mobilteil einstellen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zubehör
- Wandmontage der Ladeschale
- Stichwortverzeichnis

28
Adressbuch und Listen nutzen
Gigaset C610H / BRD-OES / A31008-M2355-B101-1-19 / direct_charges.fm / 21.04.2011
Version 4, 16.09.2005
Adressbuch und Listen
nutzen
Zur Verfügung stehen:
u Adressbuch,
u Wahlwiederholungsliste,
u SMS-Eingangsliste (basisabhängig),
u Anruflisten,
u Liste der entgangenen Termine,
u (Netz-)Anrufbeantworterliste.
Das Adressbuch erstellen Sie individuell für
Ihr Mobilteil. Sie können die Listen/Einträge
jedoch an andere Mobilteile senden
(¢ S. 30).
Adressbuch
Im Adressbuch können Sie insgesamt
150 Einträge speichern.
Adressbuch
Im Adressbuch speichern Sie
u Bis zu drei Nummern und zugehörige
Vor- und Nachnamen,
u E-Mail-Adresse,
u Jahrestage mit Signalisierung,
u VIP-Klingelton mit VIP-Symbol.
Sie öffnen das Adressbuch im Ruhezustand
mit der Taste s.
Länge der Einträge
3 Nummern: je max. 32 Ziffern
Vor- und Nachname: je max. 16 Zeichen
E-Mail-Adresse: max. 64 Zeichen
Nummer im Adressbuch speichern
s ¢ <Neuer Eintrag>
¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:
Vorname: / Nachname:
Vornamen und/oder Nachnamen einge-
ben.
Wird in keinem der Felder ein Name ein-
gegeben, so wird die Telefonnummer
gleichzeitig als Nachname gespeichert
und angezeigt.
(Die Anleitung zum Eingeben von Text
und Sonderzeichen erhalten Sie auf
¢ S. 48.)
Tel. (Privat): / Tel. (Büro): / Tel. (Mobil):
In mindestens einem der Felder eine
Nummer eingeben.
Die Einträge werden beim Blättern im
Adressbuch durch ein vorangestelltes
Symbol gekennzeichnet: ä/ k/ l.
E-Mail:
E-Mail-Adresse eingeben.
Jahrestag:
Ein oder Aus auswählen.
Bei Einstellung Ein:
Jahrestag (Datum) und Jahrestag (Zeit)
eingeben und Signalisierungsart aus-
wählen: Jahrestag (Signal) ¢ S. 30.
VIP-Gruppe:
Adressbuch-Eintrag als VIP (Very Impor-
tant Person) markieren.
Sie können jedem Eintrag eine von 6 VIP-
Gruppen zuordnen, die sich durch die
Farbe des Symbols Æ, den Namen der
VIP-Gruppe und dem zugehörigen Klin-
gelton unterscheiden.
Sie erkennen VIP-Anrufe am Klingelton.
Die Hintergrundfarbe der Klingelton-ani-
mation ändert sich in die Farbe der VIP-
Gruppe.
Voraussetzung: Rufnummernübermitt-
lung.
§Sichern§ Display-Taste drücken.
Hinweis
Für den Schnellzugriff auf eine Nummer
aus dem Adressbuch (Kurzwahl) können
Sie die Nummer auf eine Taste legen
(¢ S. 38).