Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Cover_front.fm / 20.01.
Gigaset DX600A isdn / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Cover_front.fm / 20.01.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / introduction.fm / 20.01.11 Gigaset DL500A – Ihr starker Mitbewohner Gigaset DL500A – Ihr starker Mitbewohner ... mit überzeugenden inneren und äußeren Werten. Sein 3,5’’ TFT-Display mit brillanter Farbdarstellung begeistert ebenso wie seine hervorragende Klangqualität und sein elegantes Äußeres. Ihr Gigaset kann mehr als nur telefonieren: Bluetooth, Ethernet- und DECT-Anschluss Verbinden Sie Ihr Gigaset über Ethernet mit Internet und PC.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / introduction.fm / 20.01.11 Gigaset DL500A – Ihr starker Mitbewohner Umwelt Telefonieren Sie umweltbewusst – Gigaset Green Home. Details zu unseren ECO DECT Produkten finden Sie unter www.gigaset.com/de/service Weitere Informationen zu Ihrem Telefon erhalten Sie im Internet unter www.gigaset.com/gigasetDL500A. Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset Telefon direkt nach dem Kauf unter www.gigaset.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / overview.fm / 20.01.11 Kurzübersicht Basistelefon Kurzübersicht Basistelefon 1 Version 4, 16.09.2005 7 2 8 9 10 11 1 Lautstärke regeln S = leiser; R = lauter im Gespräch/während der Nachrichten-Wiedergabe: Lautsprecher-/Hörer-Lautstärke; während der Signalisierung externer Anrufe: Klingelton-Lautstärke 2 Display 3 Display-Tasten (programmierbar; S. 20, S. 92) im Menü: situationsabhängige Funktionen 4 Nachrichten-Taste (S.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / overview.fm / 20.01.11 Display-Symbole Display-Symbole Display im Ruhezustand (Beispiel) · 06:30 à Status des Basistelefons (zweizeilig) aktueller Monat/Jahr à 02 Mo Di Uhrzeit Mi Do Fr Sa So Mär 2010 01 02 03 04 05 06 07 13:52 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Interner Name INT 1 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Anrufe Termin im Kalender eingetragen (S.
Gigaset DX600A isdn / BRD / A31008-xxxx-xxxx-x-xxxx / SaturnIVZ.fm / 20.01.11 Inhalt Inhalt Gigaset DL500A – Ihr starker Mitbewohner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kurzübersicht Basistelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Display-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset DX600A isdn / BRD / A31008-xxxx-xxxx-x-xxxx / SaturnIVZ.fm / 20.01.11 Inhalt Telefonbücher nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Lokales Telefonbuch des Basistelefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Online-Telefonverzeichnisse benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Privates Online-Adressbuch nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset DX600A isdn / BRD / A31008-xxxx-xxxx-x-xxxx / SaturnIVZ.fm / 20.01.11 Inhalt Weitere Geräte anschließen/nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Mobilteile anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobilteile abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobilteil suchen („Paging“) . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset DX600A isdn / BRD / A31008-xxxx-xxxx-x-xxxx / SaturnIVZ.fm / 20.01.11 Inhalt Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Kontakt mit Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Einlegeschilder .
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / security.fm / 20.01.11 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite des Basistelefons angegeben.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Erste Schritte Firmware-Updates Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen Ihres Basistelefons ab der Firmware-Version 56.00. Immer wenn es neue oder verbesserte Funktionen für Ihr Gigaset gibt, werden Updates der Firmware zur Verfügung gestellt, die Sie auf Ihr Basistelefon laden können (¢ S. 102).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Erste Schritte Basistelefon anschließen Das folgende Bild zeigt alle Anschlüsse Ihres Basistelefons im Überblick. Die einzelnen Anschlüsse werden im Folgenden detailliert beschrieben. 4 3 2 1 5 Version 4, 16.09.2005 Führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch: 1 Hörer ans Basistelefon anschließen. 2 Basistelefon mit dem Telefonnetz verbinden (analoges Festnetz ).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Erste Schritte 1. Hörer ans Basistelefon anschließen Unterseite des Basistelefons 2 3 1 Version 4, 16.09.2005 1 Stecken Sie den Stecker, der sich am längeren nicht gewendelten Ende des Anschlusskabels befindet, in die Anschlussbuchse mit dem Symbol ^auf der Unterseite des Basistelefons. 2 Legen Sie den nicht gewendelten Teil des Kabels in den dafür vorgesehenen Kabelkanal.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Erste Schritte 2. Basistelefon mit dem Telefonnetz verbinden 3 1 2 Unterseite des Basistelefons Version 4, 16.09.2005 1 Führen Sie ein Ende des Telefonkabels (TAE-Anschlusskabel mit RJ11-Stecker) von hinten durch die Aussparung im Gehäuse. 2 Stecken Sie das Telefonkabel in die Anschlussbuchse mit dem Symbol ] auf der Unterseite des Basistelefons. 3 Verbinden Sie danach das Telefonkabel mit dem Festnetz-Anschluss.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Erste Schritte 3. Basistelefon ans Stromnetz anschließen 3 1 2 1 Führen Sie den kleinen Stecker des Netzkabels von hinten durch die Aussparung im Gehäuse. 2 Stecken Sie den Stecker in die Anschlussbuchse mit dem Symbol \ auf der Unterseite des Basistelefons. 3 Verbinden Sie danach das Netzkabel mit dem Stromnetz.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Erste Schritte 4. Basistelefon mit einem Router (Internet) oder PC verbinden Ihr Basistelefon verfügt über einen LAN-Anschluss, über den Sie das Basistelefon mit einem Router oder einem PC verbinden können. Der Anschluss des Basistelefons an einen Router und somit an das Internet ist optional.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Erste Schritte Hinweis Um Ihr Telefon bzw. seine System-Einstellungen vor unberechtigten Zugriffen zu schützen, können Sie einen 4-stelligen Zifferncode festlegen, den nur Sie kennen – die System-PIN. Diese müssen Sie u.a. eingeben bevor Sie Mobilteile an-/abmelden oder die LAN-Einstellungen Ihres Telefons ändern können. Im Lieferzustand ist die PIN 0000 (4 x Null) voreingestellt. Wie Sie die PIN ändern, ¢ S. 100.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Erste Schritte Wie Sie weiter vorgehen Nachdem Sie Ihr Basistelefon erfolgreich in Betrieb genommen haben, möchten Sie es bestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Benutzen Sie den folgenden Wegweiser, um die wichtigsten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B. anderen Gigaset-Telefonen vertraut sind, lesen Sie zunächst den Abschnitt „Basistelefon bedienen“ ¢ S. 19.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Basistelefon bedienen Basistelefon bedienen Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links, mittig), die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. v für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“ oder w für „mittig auf die Steuer-Taste drücken“. Die Steuer-Taste hat verschiedene Funktionen: Im Ruhezustand s v u t Lokales Telefonbuch öffnen (kurz drücken).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Basistelefon bedienen Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation. Beispiel: Zurück OK Aktuelle Funktionen der Display-Tasten Display-Tasten Einige wichtige Display-Tasten sind: Optionen Ein situationsabhängiges Menü öffnen. Auswahl bestätigen. OK Lösch-Taste: Zeichen-/Wortweise von rechts nach links löschen. Û Zurück Sichern Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw. Vorgang abbrechen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Basistelefon bedienen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Basistelefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Hauptmenü (erste Menü-Ebene) ¤ Drücken Sie die Steuer-Taste rechts v im Ruhezustand des Mobilteils, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display Einstellungen mit Symbolen angezeigt.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Basistelefon bedienen Zurück in den Ruhezustand Version 4, 16.09.2005 Von einer beliebigen Stelle im Menü kehren Sie wie folgt in den Ruhezustand zurück: ¤ Rote Ende-Taste T lang drücken. Oder: ¤ Keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand. Einstellungen, die Sie nicht durch Drücken der Display-Tasten §OK§, §Ja§, §Sichern§ oder §Ändern§ bestätigt haben, werden verworfen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Basistelefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Die Darstellung: v ¢ Ï Einstellungen ¢ Töne und Signale ¢ Wartemelodie (³ = ein) bedeutet: ¤ Drücken Sie rechts auf die Steuer- Taste v, um das Hauptmenü zu öffnen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / starting.fm / 20.01.11 Basistelefon bedienen Töne und Signale ¤ Drücken Sie unten auf die Steuer- Gesprächslautstärke Klingeltöne Hinweistöne Wartemelodie Zurück ³ Taste s, bis im Display die Funktion Wartemelodie hervorgehoben wird. Ändern ¤ Drücken Sie die Display-Taste §Ändern§, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten. Töne und Signale Die Änderung ist sofort wirksam und muss nicht bestätigt werden.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / menutree.fm / 20.01.11 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Hauptmenü öffnen: Im Ruhezustand des Basistelefons v drücken: Ç Netzdienste Nächst. Anruf anonym Anrufweiterschaltung Festnetz ¢ S. 35 ¢ S. 34 ¢ S. 38 ¢ S. 84 Anklopfen Alle Anrufe anon. Rückruf aus ò ¢ S. 34 Bluetooth Aktivierung Suche Headset Suche Mobiltelefon Suche Datengerät Bekannte Geräte Eigenes Gerät É Extras Info Center Media-Pool Screensavers ¢ S. 64 ¢ S.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / menutree.fm / 20.01.11 Menü-Übersicht Ë Messaging SMS Neue SMS Eingang Entwürfe Einstellungen SMS-Zentren Benachrichtigung E-Mail Ì Anrufbeantworter Nachrichten anhören Netz-Anrufbeantw. ¢ S. 53 ¢ S. 55 ¢ S. 54 ¢ S. 58 ¢ S. 57 ¢ S. 61 ¢ S. 68 ¢ S. 75 Anrufbeantworter Aktivierung Ansagen ¢ S. 69 Ansage aufnehmen Ansage anhören Ansage löschen Hinweis aufnehmen Hinweis anhören Hinweis löschen ¢ S. 71 ¢ S.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / menutree.fm / 20.01.11 Menü-Übersicht Ï Einstellungen Datum und Uhrzeit Töne und Signale Gesprächslautstärke Klingeltöne Lautstärke ¢ S. 99 ¢ S. 95 ¢ S. 96 Melodien Zeitsteuerung Anonyme Rufe aus ¢ S. 98 ¢ S. 98 ¢ S. 94 Hinweistöne Wartemelodie Display Screensaver Infoticker Beleuchtung Sprache Anmeldung Anmeldemodus Mobilteil abmelden Telefonie Vorwahlnummern Sende-Verbindungen INT 1 ... INT 7 Empfangs-Verbind. INT 1 ...
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / telephony.fm / 20.01.11 Telefonieren Telefonieren Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung (¢ S. 95) schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein. Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz (Festnetz, Mobilfunknetz). ~c Nummer eingeben und Hörer abheben. Nach etwa 3,5 Sekunden wird die Nummer gewählt. Oder: c~ Hörer abheben und dann die Nummer eingeben.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / telephony.fm / 20.01.11 Telefonieren Gespräche über Ihre MobilfunkVerbindung führen (Link2mobile) Sie können vom Basistelefon aus über die GSM-Mobilfunk-Verbindung Ihres Bluetooth-Mobiltelefons telefonieren. Voraussetzungen: u Ihr GSM-Mobiltelefon ist beim Basistele- fon angemeldet (¢ S. 89). u Das Mobiltelefon ist in Reichweite des Basistelefons (kleiner 10 m) und hat eine Bluetooth-Verbindung zum Basistelefon.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / telephony.fm / 20.01.11 Telefonieren Stört der Klingelton, drücken Sie die DisplayTaste §Ruf aus§. Den Anruf können Sie noch so lange annehmen, wie er im Display angezeigt wird. Anruf am Headset annehmen Empfehlung Wir empfehlen, am Basistelefon eine Funktionstaste mit der Funktion Headset zu belegen (¢ S. 92) und diese Funktionstaste für die Gesprächsannahme zu nutzen – auch, wenn Ihr Headset über eine Push-to-talk-Taste verfügt.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / telephony.fm / 20.01.11 Telefonieren Rufnummernübermittlung Übernahme des Namens aus dem Online-Telefonbuch Bei einem Anruf wird die Nummer des Anrufers im Display angezeigt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: u Ihr Netzanbieter unterstützt CLIP, CLI. – CLI (Calling Line Identification): Nummer des Anrufers wird übertragen. – CLIP (Calling Line Identification Presentation): Nummer des Anrufers wird angezeigt.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / telephony.fm / 20.01.11 Telefonieren Ist Ihr Telefon über eine Telefonanlage/ein Gateway angeschlossen? Freisprechen/Lauthören ein-/ ausschalten Dies erkennen Sie daran, dass sich zwischen Telefon und Telefon-Hausanschluss ein weiteres Gerät befindet, z. B. eine TK-Anlage, ein Gateway etc.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / telephony.fm / 20.01.11 Telefonieren Von Freisprech- zu Hörerbetrieb wechseln c Hörer abheben. Der Lautsprecher des Basistelefons wird ausgeschaltet. Hinweis Während des Freisprechens können Sie die Sprachlautstärke mit den Tasten R und S einstellen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / netservices.fm / 20.01.11 Telefonieren mit Netzdiensten Telefonieren mit Netzdiensten Netzdienste sind Funktionen, die Ihr NetzProvider Ihnen zur Verfügung stellt. Bitte beachten Sie: u Einige Einstellungen können nicht an Basistelefon und angemeldeten Mobilteilen gleichzeitig vorgenommen werden. Sie hören ggf. einen negativen Quittungston. u Einige Netzdienste können Sie nur nutzen, wenn sie Sie beim Netzanbieter beauftragt haben (evtl. Zusatzkosten).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / netservices.fm / 20.01.11 Telefonieren mit Netzdiensten Es wird eine Verbindung ins Telefon-Netz aufgebaut, um die Anrufweiterschaltung zu aktivieren/deaktivieren. ¤ Drücken Sie nach der Bestätigung aus dem Festnetz auf die rote Ende-Taste T. Beachten Sie bitte Bei der Anrufweiterschaltung Ihrer Rufnummer können zusätzliche Kosten anfallen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / netservices.fm / 20.01.11 Telefonieren mit Netzdiensten Einstellungen während eines externen Gesprächs Rückruf bei Besetzt/Nichtmelden einleiten Hinweis Eine Display-Taste/Menü-Funktion zum Aktivieren eines Rückrufs wird am Basistelefon nur angeboten, wenn die Vermittlungsstelle dieses Leistungsmerkmal unterstützt. Meldet sich Ihr Gesprächspartner nicht oder ist besetzt, können Sie einen Rückruf einleiten.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / netservices.fm / 20.01.11 Telefonieren mit Netzdiensten Anklopfen abweisen Sie hören den Anklopfton, wollen aber nicht mit dem Anrufer sprechen. §Optionen§ ¢ Anklopfer abweisen Der Anklopfende hört den Besetztton. Hinweis Sie können auch den Hörer auflegen, um den aktuellen Anruf zu beenden, und den Hörer wieder abheben, um den zweiten Anruf entgegenzunehmen. Rückfragen (extern) Sie können einen zweiten, externen Teilnehmer anrufen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / netservices.fm / 20.01.11 Telefonieren mit Netzdiensten Konferenz Sie können mit zwei Partnern gleichzeitig telefonieren. Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch und haben einen zweiten Teilnehmer angerufen (Rückfrage). ¤ Auf die Display-Taste §Konferenz§ drücken. Sie und die beiden Gesprächspartner (beide mit æ gekennzeichnet) können sich gleichzeitig hören und unterhalten. Konferenz beenden ¤ Auf die Display-Taste §Einzeln§ drücken.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / lists.fm / 20.01.11 Listen nutzen Listen nutzen Zur Verfügung stehen: u Wahlwiederholungsliste, u SMS-Eingangsliste, u Anruflisten, u Liste der entgangenen Termine, u Anrufbeantworterliste. Wahlwiederholungsliste In der Wahlwiederholungsliste stehen die 20 am Basistelefon zuletzt gewählten Nummern (max. 32 Ziffern). Steht eine der Nummern im Telefonbuch, wird der zugehörige Name angezeigt.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / lists.fm / 20.01.11 Listen nutzen Liste löschen Komplette Liste löschen. (wie im Telefonbuch, S. 44) SMS-Eingangsliste Alle empfangenen SMS werden in der Eingangsliste gespeichert (¢ S. 55). Anrufbeantworterliste Über die Anrufbeantworterliste können Sie die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter anhören (¢ S. 70). Anruflisten Voraussetzung: Rufnummernübermittlung (CLIP, S.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / lists.fm / 20.01.11 Listen nutzen Drücken Sie die Display-Taste §Ansehen§, um zusätzliche Informationen, beispielsweise die Nummer zu einem Namen, anzuzeigen. Drücken Sie die Display-Taste §Optionen§, um folgende Funktionen auszuwählen: SMS-Auskunft (nicht verfügbar bei abgehenden Anrufen) Informationen zum Anrufer über die SMS-Auskunft einholen (S. 57). Nr. ins Telefonbuch Nummer ins Telefonbuch übernehmen. Eintrag löschen Ausgewählten Eintrag löschen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen Telefonbücher nutzen Zur Verfügung stehen: u (lokales) Telefonbuch (¢ S. 42) u öffentliches Online-Telefonbuch und -Branchenbuch (¢ S. 47) u persönliches Online-Telefonverzeichnis Lokales Telefonbuch des Basistelefons Im Telefonbuch können Sie insgesamt 500 Einträge speichern. Das Telefonbuch erstellen Sie individuell für Ihr Basistelefon. Sie können die Einträge jedoch an Mobilteile senden (S. 44).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen CLIP-Bild: Voraussetzung: Rufnummernübermittlung (CLIP). Folgendes können Sie auswählen: – ein Bild, das bei einem Anruf des Teilnehmers angezeigt werden soll (siehe Media-Pool, S. 98). – eine der Farben CLIP-Farbe 1 bis CLIPFarbe 6, die bei Anrufen des Teilnehmers als Display-Farbe verwendet werden soll.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen Telefonbuch-Einträge verwalten Eintrag ansehen s ¢ s (Eintrag auswählen). §Ansehen§ / w Display-Taste oder auf die Mitte der Steuer-Taste drücken. Der Eintrag wird angezeigt. q Ggf. durch den Eintrag blättern. Weitere Funktionen nutzen Voraussetzung: Das Telefonbuch wurde im Ruhezustand des Basistelefons geöffnet. §Optionen§ Display-Taste drücken.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen Voraussetzungen: u Das Empfänger-Mobilteil ist am Basistele- fon angemeldet. u Das Mobilteil kann Telefonbuch-Einträge senden und empfangen. Telefonbuch/Telefonbuch-Einträge an ein Mobilteil senden s ¢ s (Eintrag auswählen) ¢ §Optionen§ (Menü öffnen) ¢ Eintrag senden / Liste senden ¢ an Intern s Interne Nummer des Empfänger-Mobilteils auswählen und §OK§ drücken. Die Übertragung beginnt.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen Die Übertragung der vCard wird gestartet. Soll das Gerät in die Liste der bekannten Bluetooth-Geräte aufgenommen werden, drücken Sie nach der Übertragung die Display-Taste §Ja§. Drücken Sie §Nein§, kehrt das Basistelefon in den Ruhezustand zurück. Angezeigte Nummer ins Telefonbuch übernehmen Sie können Nummern in das Telefonbuch übernehmen: u aus einer Liste, z.B.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Jahrestag (Datum) Tag/Monat/Jahr 8-stellig eingeben. Jahrestag (Zeit) Stunde/Minute für den Erinnerungsruf 4-stellig eingeben. Jahrestag (Signal) Art der Signalisierung auswählen. §Sichern§ Display-Taste drücken. Hinweis Für einen Erinnerungsruf ist die Zeitangabe notwendig. Wenn Sie die optische Signalisierung gewählt haben, ist die Zeitangabe nicht nötig.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen Hinweis Eine Verbindung zum Online-Telefonbuch können Sie auch wie folgt aufbauen: ¤ Im Ruhezustand die Nummer 1#91 wählen und Hörer abheben c. ¤ Eine Verbindung zum Branchenbuch bauen Sie auf, wenn Sie 2#91 wählen. Anrufe zum Online-Telefonbuch sind immer kostenfrei. Eintrag suchen Version 4, 16.09.2005 Voraussetzung: Sie haben das Online-Telefonbuch/-Branchenbuch geöffnet.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen Suchergebnis (Trefferliste) Das Suchergebnis wird in einer Liste am Display angezeigt. Beispiel: Online-Tel.Buch 1 2/50 Sand, Marie Elisabe ... 2 0049123456789 Parkstraße 11 Berlin 12345 Ansehen x Optionen 1. 2/50: Laufende Nummer/Anzahl der Treffer (ist die Trefferanzahl >99, wird nur die laufende Nummer angezeigt). 2. Vier Zeilen mit Namen, Branche, Telefonnummer und Adresse des Teilnehmers (ggf.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen Nachname: (Online-Telefonbuch) oder Branche/Name: (Branchenbuch) Ggf. Namen/Branche ändern oder Teilnamen erweitern. Stadt: Name der Stadt aus der vorherigen Suche wird angezeigt (nicht änderbar). Straße: Ggf. Straßennamen eingeben (max. 30 Zeichen). Vorname: (nur im Online-Telefonbuch) Ggf. Vornamen eingeben (max. 30 Zeichen). §Suchen§ Detailsuche starten. Privates Online-Adressbuch nutzen Version 4, 16.09.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / directories.fm / 20.01.11 Telefonbücher nutzen Eintrag im Online-Adressbuch auswählen, ansehen, verwalten Eintrag des Online-Adressbuchs anrufen Voraussetzung: Das Online-Adressbuch ist geöffnet (s.o.). ¤ Blättern Sie mit s zum gesuchten Eintrag. Oder: Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein und blättern Sie danach ggf. mit s zum Eintrag. ¤ Drücken Sie auf die Display-Taste §Ansehen§. Die Detailansicht mit dem vollständigen Eintrag wird geöffnet.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / charges.fm / 20.01.11 Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Telefonieren Sie über einen Netz-Provider der besonders günstige Tarife (Call-by-Call) anbietet. Gesprächsdauer anzeigen Bei allen externen Gesprächen wird die Dauer eines Gesprächs im Display angezeigt u während des Gesprächs, u bis etwa 3 Sekunden nach dem Auflegen. Hinweis Nummer mit einer Call-byCall-Nummer verketten Version 4, 16.09.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 20.01.11 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie sofort SMS versenden können. Voraussetzungen: u Die Rufnummernübermittlung (CLIP ¢ S. 31) für Ihren Telefonanschluss ist freigeschaltet. u Ihr Netz-Provider unterstützt den Service SMS (Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Netz-Provider). u Für den Empfang müssen Sie bei Ihrem SMS-Service-Provider registriert sein.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 20.01.11 SMS (Textmeldungen) Entwurfsliste Sie können eine SMS in der Entwurfsliste speichern, später ändern und versenden. SMS in Entwurfsliste speichern ¤ Sie schreiben eine SMS (¢ S. 53). §Optionen§ Display-Taste drücken. Speichern Auswählen und §OK§ drücken. Nach dem Speichern wird wieder der SMSEditor mit Ihrer SMS angezeigt. Sie können den Text weiterschreiben und erneut speichern. Die zuvor gespeicherte SMS wird überschrieben.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 20.01.11 SMS (Textmeldungen) SMS als Fax senden Eingangsliste Sie können eine SMS auch an ein Fax-Gerät senden. Voraussetzung: Ihr Netzanbieter unterstützt dieses Leistungsmerkmal. ¤ Sie schreiben eine SMS (¢ S. 53). §Optionen§ Display-Taste drücken. Senden Auswählen und §OK§ drücken. Fax Auswählen und §OK§ drücken. s / ~ Nummer aus dem Telefonbuch auswählen oder direkt eingeben. Die Nummer mit Vorwahl angeben (auch im Ortsnetz).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 20.01.11 SMS (Textmeldungen) SMS lesen oder löschen ¤ Eingangsliste öffnen, danach: q §Lesen§ SMS auswählen. Display-Taste drücken. Der Text wird angezeigt. Zeilenweise blättern mit q. Oder löschen Sie die SMS mit §Optionen§ ¢ Eintrag löschen ¢ §OK§. Nachdem Sie eine neue SMS gelesen haben, erhält sie den Status „Alt“ (wird nicht mehr fett dargestellt).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 20.01.11 SMS (Textmeldungen) SMS mit vCard Die vCard ist eine elektronische Visitenkarte. Sie wird durch das Symbol Å im Text der SMS dargestellt. Eine vCard kann enthalten: u Name u Private Nummer u Geschäftliche Nummer u Mobiltelefon-Nummer u Geburtstag Die Einträge einer vCard können nacheinander einzeln im Telefonbuch gespeichert werden. vCard öffnen ¤ SMS lesen, in der sich die vCard befindet.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 20.01.11 SMS (Textmeldungen) Die Nachrichten-Taste f blinkt und das Symbol Ë wird angezeigt. f Nachrichten-Taste drücken. Entgang. Anrufe: Auswählen und §OK§ drücken. q Eintrag auswählen. §Optionen§ Display-Taste drücken. SMS-Auskunft Auswählen und §OK§ drücken. Abfrage mit §Ja§ beantworten. Die Rufnummer des Anrufers wird im Display angezeigt. ¤ Bei Ortsgesprächen ggf.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 20.01.11 SMS (Textmeldungen) Sende über: Die Einstellung Festnetz kann nicht geändert werden. §Sichern§ Display-Taste drücken. SMS über anderes SMS-Zentrum senden ¤ Das SMS-Zentrum 2, 3 oder 4 auswäh- lern und als Sendezentrum aktivieren (Sendezentrum = Ja einstellen). SMSZentrum 1 wird automatisch für die nächste SMS als Sendezentrum deaktiviert. ¤ Die SMS senden. Diese Einstellung gilt nur für die SMS, die als nächste gesendet wird.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / sms_BRD_neutral.fm / 20.01.11 SMS (Textmeldungen) SMS-Fehlerbehebung Fehlercodes beim Senden E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummernübermittlung nicht freigeschaltet. FE Fehler während der Übertragung der SMS. FD Fehler beim Verbindungsaufbau zum SMSZentrum, siehe Selbsthilfe. Selbsthilfe bei Fehlern Die folgende Tabelle listet Fehlersituationen und mögliche Ursachen auf und gibt Hinweise zur Fehlerbehebung.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / email.fm / 20.01.11 E-Mail-Benachrichtigungen E-MailBenachrichtigungen Ihr Telefon informiert Sie, wenn an Ihrem Posteingangs-Server neue E-Mail-Nachrichten für Sie eingetroffen sind. Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass es periodisch eine Verbindung zum E-Mail-Server aufbaut und prüft, ob neue Nachrichten vorhanden sind.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / email.fm / 20.01.11 E-Mail-Benachrichtigungen Hinweis Viele E-Mail-Provider haben standardmäßig einen Spam-Schutz aktiviert. Als Spam eingestufte E-Mail-Nachrichten werden in einem separaten Ordner abgelegt und somit in der Posteingangsliste am Display nicht angezeigt. Bei einigen E-Mail-Providern können Sie dieses Verhalten konfigurieren: SpamSchutz deaktivieren oder Spam-Mails in der Posteingangsliste anzeigen lassen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / email.fm / 20.01.11 E-Mail-Benachrichtigungen Nachrichtenkopf und Text einer E-Mail ansehen Absender-Adresse einer E-Mail ansehen Voraussetzung: Sie haben die Posteingangsliste geöffnet (¢ S. 61). q E-Mail-Eintrag auswählen. §Lesen§ Display-Taste drücken. Voraussetzung: Sie haben die E-MailBenachrichtigung zum Lesen geöffnet (¢ S. 63). §Von§ Display-Taste drücken.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Info_Center.fm / 20.01.11 Info Center – mit dem Telefon immer online Info Center – mit dem Telefon immer online Sie können mit Ihrem Basistelefon OnlineInhalte aus dem Internet abrufen, d.h. InfoDienste anfordern, die speziell für das Telefon aufbereitet sind. Die zur Verfügung stehenden Info-Dienste werden laufend erweitert. Eine Vorauswahl ist bereits eingestellt, Sie können diese Einstellungen aber auch ändern und neue Dienste hinzufügen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Info_Center.fm / 20.01.11 Info Center – mit dem Telefon immer online Anmeldung fehlgeschlagen Die Anmeldung ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen sind: u Sie haben Ihre Anmeldedaten nicht korrekt eingegeben. ¤ Wählen Sie den Info-Dienst erneut aus und wiederholen Sie die Anmeldung. Achten Sie dabei auf korrekte Groß-/ Kleinschreibung. u Sie sind nicht berechtigt, auf diesen InfoDienst zuzugreifen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Info_Center.fm / 20.01.11 Info Center – mit dem Telefon immer online Der Hyperlink auf eine Telefonnummer: Enthält ein Hyperlink eine Telefonnummer, können Sie die Nummer ins lokale Telefonbuch übernehmen oder die Nummer direkt anrufen (Click-2-Call-Funktionalität). ¤ Wählen Sie den Hyperlink ggf. mit s und/oder t aus. ¤ Sie erkennen einen Hyperlink dieses Typs daran, dass über der rechten DisplayTaste §Anruf§ angezeigt wird.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Info_Center.fm / 20.01.11 Info Center – mit dem Telefon immer online Informationen aus dem Internet als Screensaver anzeigen lassen Sie können sich individuell einen Information-Feed (z.B. Wetter-Meldungen, NewsFeed) im Ruhe-Display Ihres Basistelefons anzeigen lassen. Dazu müssen Sie an Ihrem Basistelefon den Infoticker (¢ S. 94) oder den Screensaver Infodienste (¢ S. 94) einschalten und über den Web-Konfigurator die Anzeige von InfoDiensten aktivieren.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / answering_m.fm / 20.01.11 Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Bedienung über das Basistelefon Sie können den Anrufbeantworter, der im Basistelefon integriert ist, über die Tasten am Basistelefon (¢ S. 3), über ein angemeldetes Mobilteil oder über Fernbedienung (anderes Telefon/Mobiltelefon) bedienen. Eigene Ansage- oder Hinweistexte können Sie nur über das Basistelefon oder ein Mobilteil aufsprechen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / answering_m.fm / 20.01.11 Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Ist der Speicher für Nachrichten voll und wurde der Modus Aufzeichnung oder Im Wechsel ausgewählt, werden Sie aufgefordert, zunächst alte Nachrichten zu löschen. Der Anrufbeantworter wird eingeschaltet, sobald Sie alte Nachrichten gelöscht haben.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / answering_m.fm / 20.01.11 Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Nachrichten anhören Wiedergabe anhalten und steuern Zu jeder Nachricht werden Datum und Uhrzeit des Eingangs erfasst (falls eingestellt, ¢ S. 99) und während der Wiedergabe angezeigt. Bei der Rufnummernübermittlung wird die Nummer des Anrufers angezeigt. Ist die Nummer des Anrufers im Telefonbuch gespeichert, wird der zugehörige Name angezeigt. Zur Anzeige ¢ S. 31.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / answering_m.fm / 20.01.11 Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Nummer einer Nachricht ins Telefonbuch übernehmen Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten Während der Wiedergabe oder bei Pause: §Optionen§ ¢ Nr. ins Telefonbuch ¤ Den Eintrag vervollständigen (¢ S. 46). Sie können ein ankommendes externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / answering_m.fm / 20.01.11 Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Mithören ein-/ausschalten Während der Aufzeichnung einer Nachricht können Sie über die Lautsprecher des Basistelefons bzw. der angemeldeten Mobilteile mithören. Mithören auf Dauer ein-/ausschalten v ¢ Ì ¢ Mithören Tischgerät Auswählen, um das Mithören am Basistelefon ein-/auszuschalten (³= ein).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / answering_m.fm / 20.01.11 Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Bedienung von unterwegs (Fernbedienung) B Sie können den Anrufbeantworter von jedem anderen Telefon (z.B. Hotel, Telefonzelle) aus abfragen oder einschalten. 3 Voraussetzungen: D u Sie haben eine System-PIN ungleich 0000 eingestellt (S. 100). u Das Telefon, über das fernbedient wer- den soll, verfügt über Tonwahl (MFV), d.h. bei Tastendruck hören Sie verschiedene Töne.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Net-AB.fm / 20.01.11 Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter nutzen Einige Provider bieten Anrufbeantworter im Netz, sog. Netz-Anrufbeantworter an. Den Netz-Anrufbeantworter müssen Sie beim Netzanbieter beauftragt haben. Die Rufnummer des Netz-Anrufbeantworters können Sie im Basistelefon speichern. Netz-Anrufbeantworter – Nummer eintragen v ¢ Ì Anrufbeantworter ¢ NetzAnrufbeantw. ~ Rufnummer des Netz-Anrufbeantworters eintragen bzw. ändern.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Net-AB.fm / 20.01.11 Netz-Anrufbeantworter nutzen Anrufbeantworter über die Schnellwahl anrufen Lang drücken. Haben Sie den Netz-Anrufbeantworter für die Schnellwahl eingestellt, werden Sie direkt mit dem Netz-Anrufbeantworter verbunden. d Ggf. Freisprech-Taste drücken. Sie hören die Ansage des Netz-Anrufbeantworters laut. Haben Sie den lokalen Anrufbeantworter des Basistelefons für die Schnellwahl eingestellt, beginnt die Wiedergabe der Nachrichten.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / add_features.fm / 20.01.11 ECO DECT: Stromverbrauch und Strahlung reduzieren ECO DECT: Stromverbrauch und Strahlung reduzieren Mit Ihrem Gigaset-Telefon leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Eco-Modus / Eco-Modus+ ein-/ausschalten v ¢ Einstellungen ¢ Eco-Modus ¢ Eco-Modus / Eco-Modus+ §Ändern§ Display-Taste drücken (³ = ein).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / add_features.fm / 20.01.11 Termin (Kalender) einstellen Termin (Kalender) einstellen Sie können sich von Ihrem Basistelefon an bis zu 30 Termine erinnern lassen. Im Telefonbuch eingetragene Jahrestage (¢ S. 46) werden automatisch in den Kalender aufgenommen. Sie können einstellen, ob der grafische Kalender im Ruhezustand angezeigt werden soll oder nicht. Dazu im Ruhezustand : §Kalender§ Display-Taste drücken.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / add_features.fm / 20.01.11 Termin (Kalender) einstellen Termine, Jahrestage signalisieren Ein Terminruf wird im Ruhezustand 60 Sekunden lang mit der ausgewählten Klingelmelodie signalisiert. Bei Jahrestagen wird der Name und bei Terminen der eingetragene Text mit Uhrzeit angezeigt. ØÜ Termin 15:38 Aus SMS Sie können den Terminruf ausschalten oder beantworten: §§Aus§§ Display-Taste drücken, um den Terminruf auszuschalten.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / add_features.fm / 20.01.11 Wecker einstellen Informationen zum Termin/Jahrestag werden angezeigt. Ein entgangener Termin wird mit dem Terminnamen (¢ S. 77), ein entgangener Jahrestag mit Name und Vorname angezeigt. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit angegeben. §Löschen§ Termin löschen Oder: §SMS§ SMS schreiben. Sind in der Liste 10 Einträge gespeichert, wird beim nächsten Terminruf der älteste Eintrag gelöscht.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Weitere Geräte anschließen/nutzen Sie können Ihr Basistelefon zu einer „Telefonanlage“ ausbauen, indem Sie weitere Kommunikationsgeräte anschließen. Sie können an Ihrem Basistelefon bis zu sechs Mobilteile und sechs Gigaset Repeater anmelden. Jedem angemeldeten Gerät wird eine interne Nummer (2 – 7) und ein interner Name (INT 2 – INT 7) zugeordnet.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Mobilteile abmelden Intern anrufen Am Basistelefon: v ¢ Ï ¢ Anmeldung ¢ Mobilteil abmelden Es wird die Liste der angemeldeten Geräte (Intern-Teilnehmer) angezeigt. s Abzumeldenden Intern-Teilnehmer auswählen und §OK§ drücken. ~ Ggf. aktuelle System-PIN eingeben und §OK§ drücken. §Ja§ Display-Taste drücken, um Abfrage zu bestätigen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Gespräch an ein Mobilteil weitergeben Sie können ein externes Gespräch an ein Mobilteil weitergeben (verbinden). Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch. u Version 4, 16.09.2005 Liste der Mobilteile öffnen. Der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie, falls eingeschaltet (¢ S. 98). Falls mehr als ein Mobilteil angemeldet: s Mobilteil oder An alle auswählen und §OK§ drücken.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Externer Anklopfer während eines internen Gesprächs Interner Anklopfer während eines internen/externen Gesprächs Erhalten Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf, hören Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei Rufnummernübermittlung wird im Display die Nummer des Anrufers angezeigt.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Interne Nummer eines InternTeilnehmers ändern Im Lieferzustand ist dem Basistelefon die interne Nummer INT 1 zugeordnet. Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung automatisch die niedrigste freie interne Nummer 2 -7. Sind alle Plätze belegt, wird die Nummer 7 überschrieben, sofern sich dieses Mobilteil im Ruhezustand befindet.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Bluetooth-Geräte anmelden Ein Bluetooth-Gerät anmelden heißt: Bluetooth-Gerät suchen und in die Liste der bekannten Geräte eintragen. Die Liste der bekannten Geräte kann maximal 1 Headset und insgesamt 5 Datengeräte/Mobiltelefone enthalten. Hinweise u Melden Sie ein Headset an, so über- schreiben Sie damit ein evtl. angemeldetes Headset.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Das Gerät wird in die Liste der bekannten Geräte aufgenommen. Enthält die Liste der bekannten Geräte bereits 5 Daten-Geräte bzw. Mobiltelefone, wird vor der PIN-Abfrage die Meldung Zu ersetzendes Gerät wählen und erneut vertrauen angezeigt. Sie müssen zunächst ein Gerät aus der Liste auswählen, das durch die Anmeldung des neuen Geräts überschrieben werden soll.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Eintrag ansehen Liste öffnen ¢ s (Eintrag auswählen) §Ansehen§ Display-Taste drücken. Geräte-Name und -Adresse werden angezeigt. Zurück mit §OK§. Bluetooth-Geräte abmelden Liste öffnen ¢ s (Eintrag auswählen) §Optionen§ Display-Taste drücken. Eintrag löschen Auswählen und §OK§ drücken. Bluetooth wird ggf. aktiviert.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Nicht angemeldetes BluetoothGerät ablehnen/annehmen Bluetooth-Name des Basistelefons ändern Falls ein Bluetooth-Gerät, das nicht in der Liste der bekannten Geräte registriert ist, versucht mit dem Basistelefon Verbindung aufzunehmen, werden Sie am Display zur Eingabe der PIN des Bluetooth-Geräts aufgefordert (Bonding). u Ablehnen T Rote Ende-Taste kurz drücken.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Anruf am Headset an-/übernehmen Voraussetzung: Bluetooth ist aktiviert, zwischen Bluetooth-Headset und Basistelefon ist eine Verbindung aufgebaut (¢ S. 84).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen Ist der Bluetooth-Modus am Basistelefon ausgeschaltet: ¤ Liste der bekannten Geräte öffnen. ¤ Aktiviertes Mobiltelefon auswählen (mit μ markiert). ¤ Auf die Display-Taste §Optionen§ drücken. ¤ Mobiltelefon verbind. auswählen und §OK§ drücken. Bluetooth wird am Basistelefon aktiviert. Das Basistelefon baut eine Verbindung zu dem Mobiltelefon auf.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / HS_and_other_Devices.fm / 20.01.11 Weitere Geräte anschließen/nutzen r Ja auswählen, wenn die Festnetz-Verbindung weiterhin Empfangs-Verbindung des Intern-Teilnehmers sein soll. Nein auswählen, wenn sie keine Empfangs-Verbindung sein soll. Zur GSM- Verbindung wechseln. s r §Sichern§ Ja auswählen, wenn die GSMVerbindung Empfangs-Verbindung des Intern-Teilnehmers sein soll. Display-Taste drücken, um die Änderungen zu speichern.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 Basistelefon einstellen Basistelefon einstellen Ihr Basistelefon ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen wirken lokal auf das Basistelefon. Die entsprechende Einstellung an einem angemeldeten Mobilteil ändert sich nicht.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 Basistelefon einstellen Version 4, 16.09.2005 Mehr Funktionen... Weitere Funktionen stehen zur Auswahl: u Sende-Verbindung Taste entweder mit der Festnetz- oder der GSM-Verbindung eines über Bluetooth angemeldeten Mobiltelefons belegen (¢ S. 89). Ist kein Bluetooth-Mobiltelefon angemeldet, ist die Funktion nicht relevant. u Verbindungsauswahl Taste mit der Verbindungsauswahl belegen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 Basistelefon einstellen Display einstellen Version 4, 16.09.2005 Screensaver/Diashow einstellen Sie können sich im Ruhezustand einen Screensaver am Display des Basistelefons anzeigen lassen. Sie haben folgende Möglichkeiten: u ein Bild aus dem Ordner Screensavers des Media-Pools (¢ S.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 Basistelefon einstellen Helligkeit und Zeitsteuerung der Display-Beleuchtung einstellen Sie können die Helligkeit der DisplayAnzeige an Ihrem Basistelefon einstellen und einen Zeitraum eingeben, in dem das Display am Basistelefon ganz ausgeschaltet werden soll, z. B. nachts. Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste oder ein ankommender Anruf die Display-Beleuchtung ein.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 Basistelefon einstellen Klingeltöne einstellen Lautstärke einstellen Sie können zwischen fünf Lautstärken (1 – 5; z.B. Lautstärke 3 = Š) und dem „Crescendo“-Ruf (6; Lautstärke wird mit jedem Klingelton lauter = ‡) wählen. Sie können die Lautstärke für folgende Funktionen unterschiedlich einstellen: u Interne Anrufe und Termine (Termine ¢ S. 77) u Externe Anrufe v ¢ ÏEinstellungen ¢ Töne und Signale ¢ Klingeltöne ¢ Lautstärke r Ggf.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 Basistelefon einstellen Zeitsteuerung für externe Anrufe Klingelton aus-/einschalten Sie können einen Zeitraum eingeben, in dem Ihr Basistelefon bei externen Anrufen nicht klingeln soll, z. B. nachts. Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt. v ¢ Ï ¢ Töne und Signale ¢ Klingeltöne ¢ Zeitsteuerung ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Externe Anrufe: Ein oder Aus auswählen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 Basistelefon einstellen Hinweistöne ein-/ ausschalten Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten: u Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt. u Quittungstöne: – Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung und beim Eintreffen einer SMS bzw.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 System einstellen Haben Sie ein Bild in einem ungültigen Dateiformat abgespeichert, erhalten Sie nach dem Auswählen eine Fehlermeldung. Sound abspielen v ¢ É Extras ¢ Media-Pool ¢ Sounds ¢ (Eintrag auswählen) Der markierte Sound wird sofort abgespielt. Mit der Taste q zwischen den Sounds wechseln. Sie können die Lautstärke während des Abspielens ändern: ¤ Lautstärke mit den Tasten R / S einstellen und Display-Taste §Sichern§ drücken.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 System einstellen Mehrzeilige Eingabe ändern: Datum: Geben Sie Tag, Monat und Jahr 8-stellig über die Tastatur ein, z.B. 4Q 2Q Q für den 14.01.2010. Zeit: Geben Sie Stunden und Minuten 4-stellig über die Tastatur ein, z.B. QM 5 für 07:15 Uhr. ¤ Drücken Sie auf die Display-Taste §Sichern§, um die Eingaben zu speichern.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 System einstellen Hinweis Die Einstellung der Landesvorwahl ist insbesondere notwendig, wenn Sie ein GSM-Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Basistelefon verbinden. Aus dem GSM-Netz übertragene Rufnummern beinhalten immer die internationale Ländervorwahl, auch wenn innerhalb eines Landes telefoniert wird. Wollen Sie den Anrufer später z.B.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 System einstellen Standard-Gateway Geben Sie die IP-Adresse des StandardGateways (¢ S. 130) ein, über den das lokale Netz mit dem Internet verbunden ist. Das ist im Allgemeinen die lokale (private) IP-Adresse Ihres Routers (z.B. 192.168.2.1). Ihr Basistelefon benötigt diese Information, um auf das Internet zugreifen zu können. Voreingestellt ist 192.168.2.1. ¤ Drücken Sie auf §Sichern§, um die Einstellungen zu speichern.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 System einstellen Hinweis Ist das Basistelefon zum Zeitpunkt, an dem die Prüfung auf neue Firmware erfolgen soll, nicht mit dem Internet verbunden (z.B. weil der Router ausgeschaltet ist), wird die Prüfung durchgeführt, sobald das Basistelefon wieder mit dem Internet verbunden ist. Den automatischen Versions-Check können Sie über den Web-Konfigurator deaktivieren.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / settings.fm / 20.01.11 System einstellen Basistelefon in Lieferzustand zurücksetzen MAC-Adresse des Basistelefons abfragen Die individuellen Einstellungen werden zurückgesetzt. Beim Zurücksetzen u bleiben Mobilteile angemeldet, u wird die System-PIN nicht zurückgesetzt. Abhängig von Ihrer Netzwerkkonstellation kann es sein, dass Sie die MAC-Adresse Ihres Basistelefons z.B. in die Zugangsliste Ihres Routers eintragen müssen.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / PABX.fm / 20.01.11 Basistelefon an eine Telefonanlage anschließen Basistelefon an eine Telefonanlage anschließen Aus Die Vorwahlziffer wird deaktiviert. Sie wird keiner Rufnummer vorangestellt. §Sichern§ Display-Taste drücken. Hinweis Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / PABX.fm / 20.01.11 Basistelefon an eine Telefonanlage anschließen Wahlpause (Pause nach Vorwahlziffer) ändern v Hauptmenü öffnen. *#Q5# Tasten nacheinander drücken. ~ Ziffer für die Pausenlänge (1 = 1 Sek.; 2 = 2 Sek.; 3 = 3 Sek.; 4 = 6 Sek.) eingeben und §OK§ drücken. Wahlpause einfügen: ¤ Belegen Sie eine der programmierbaren Tasten mit der Funktion P einfügen (¢ S. 92).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Kundenservice & Hilfe Kundenservice & Hilfe Sie haben Fragen? Als Gigaset-Kunde profitieren Sie von unserem umfangreichen ServiceAngebot. Schnelle Hilfe erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung und auf den Service-Seiten im Gigaset-Online-Portal unter www.gigaset.com/de/service. Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset-Telefon direkt nach dem Kauf unter www.gigaset.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Kundenservice & Hilfe Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Basistelefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter www.gigaset.com/de/service rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem sind in der folgenden Tabelle häufig auftretende Probleme und mögliche Lösungen aufgelistet. Anmelde- oder Verbindungsprobleme mit einem Bluetooth-Headset. ¥ ¥ ¥ Reset am Bluetooth Headset durchführen (siehe Bedienungsanleitung Ihres Headsets).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Kundenservice & Hilfe Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht. Der Anrufbeantworter schneidet ein Gespräch nicht mit bzw. bricht den Mitschnitt ab. ¥ 1. Es wird ein Fehlerton ausgegeben und im Display wird Nicht möglich angezeigt. Sie haben die Mute-Taste P gedrückt. Das Basistelefon ist „stummgeschaltet“. Mikrofon wieder einschalten ( S. 33). ¢ Die Nummer des Anrufers wird trotz CLIP/CLI nicht angezeigt.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Kundenservice & Hilfe Ein Firmware-Update wird nicht ausgeführt. 1. Wird im Display Im Moment nicht möglich angezeigt, wird bereits ein Download/Update ausgeführt. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. ¥ 2. Wird im Display Datei fehlerhaft angezeigt, ist eventuell die Firmware-Datei ungültig. Bitte verwenden Sie nur Firmware, die auf dem voreingestellten Gigaset-Konfigurationsserver zur Verfügung gestellt wird.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Kundenservice & Hilfe Zulassung Dieses Gerät ist für den analogen Telefonanschluss im deutschen und luxemburgischen Netz vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Umwelt u Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält Umweltmanagementsystem sich Gigaset Communications vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur in Rechnung zu stellen. Gigaset Communications wird den Kunden hierüber vorab informieren. u Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an Gigaset Communications.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang Anhang Technische Daten Pflege Leistungsaufnahme des Basistelefons Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungsmittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch, es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Kontakt mit Flüssigkeit ca. 3,6 W Im Gesprächszustand ca.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang Steckerbelegung des FestnetzTelefonsteckers 3 2 1 4 5 6 1 2 3 4 5 6 frei frei a b frei frei Text schreiben und bearbeiten Version 4, 16.09.2005 Beim Erstellen eines Textes gelten folgende Regeln: u Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet. u Die Schreibmarke (Cursor) wird mit u v t s gesteuert. Lang drücken von u oder v bewegt die Schreibmarke wortweise.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang Gigaset QuickSync – Zusatzfunktionen über das PC-Interface Sie können das Basistelefon über Bluetooth (S. 84) oder über das mitgelieferte EthernetKabel mit Ihrem PC verbinden. Wollen Sie die Bluetooth-Verbindung benutzen, muss Ihr PC mit einem entsprechenden Dongle ausgestattet sein und am Basistelefon Bluetooth aktiviert sein.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Version 4, 16.09.2005 Anhang Im Produkt enthaltene Open Source Software dukts und die Versionsnummer der installierten Geräte-Firmware angeben und an folgende Adresse senden: Die Firmware Ihres Gigaset-Telefons enthält u. a. integrierte, als Open Source Software lizenzierte Software anderer Anbieter. Diese integrierten Open Source Software-Dateien sind urheberrechtlich geschützt.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang Preamble Version 4, 16.09.2005 The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and change it. By contrast, the GNU General Public License is intended to guarantee your freedom to share and change free software – to make sure the software is free for all its users.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang ject to these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein. You are not responsible for enforcing compliance by third parties to this License. Version 4, 16.09.2005 7.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. END OF TERMS AND CONDITIONS How to Apply These Terms to Your New Programs If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms. To do so, attach the following notices to the program.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Version 4, 16.09.2005 Anhang When we speak of free software, we are referring to freedom of use, not price.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION Version 4, 16.09.2005 0. This License Agreement applies to any software library or other program which contains a notice placed by the copyright holder or other authorized party saying it may be distributed under the terms of this Lesser General Public License (also called "this License"). Each licensee is addressed as "you".
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang rage or distribution medium does not bring the other work under the scope of this License. 3. You may opt to apply the terms of the ordinary GNU General Public License instead of this License to a given copy of the Library. To do this, you must alter all the notices that refer to this License, so that they refer to the ordinary GNU General Public License, version 2, instead of to this License.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang Version 4, 16.09.2005 is one that (1) uses at run time a copy of the library already present on the user's computer system, rather than copying library functions into the executable, and (2) will operate properly with a modified version of the library, if the user installs one, as long as the modified version is interface-compatible with the version that the work was made with.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property right claims or to contest validity of any such claims; this section has the sole purpose of protecting the integrity of the free software distribution system which is implemented by public license practices.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / appendix.fm / 20.01.11 Anhang How to Apply These Terms to Your New Libraries If you develop a new library, and you want it to be of the greatest possible use to the public, we recommend making it free software that everyone can redistribute and change. You can do so by permitting redistribution under these terms (or, alternatively, under the terms of the ordinary General Public License). To apply these terms, attach the following notices to the library.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Glossary.fm / 20.01.11 Glossar Glossar C CF A Anklopfen = CW (Call Waiting). Leistungsmerkmal des Netz-Providers. Ein Signalton meldet während eines Gesprächs, wenn ein weiterer Gesprächspartner anruft. Sie können den zweiten Anruf annehmen oder ablehnen. Sie können das Leistungsmerkmal ein-/ausschalten. Anrufweiterschaltung AWS Automatische Anrufweiterschaltung (AWS) eines Anrufs auf eine andere Rufnummer.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Glossary.fm / 20.01.11 Glossar Die Rufnummer des rufannehmenden Teilnehmers unterscheidet sich von der gewählten Nummer z.B. bei Rufumleitung oder Rufübernahme. Der Angerufene kann mit COLR (Connected Line Identification Restriction) die Übermittlung der Rufnummer zum Anrufer unterdrücken. CW Call Waiting Siehe Anklopfen. D DHCP Dynamic Host Configuration Protocol Version 4, 16.09.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Glossary.fm / 20.01.11 Glossar DynDNS Dynamic DNS Die Zuordnung von Domain-Namen und IPAdressen wird über DNS realisiert. Für Dynamische IP-Adressen wird dieser Dienst durch das so genannte DynamicDNS ergänzt. Es ermöglicht die Nutzung einer Netzkomponente mit dynamischer IPAdresse als Server im Internet. DynDNS stellt sicher, dass ein Dienst im Internet unabhängig von der aktuellen IP-Adresse immer unter dem gleichen Domain-Namen angesprochen werden kann.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Glossary.fm / 20.01.11 Glossar G.722 Standard für einen Codec. G.722 ist ein Breitband-Sprach-Codec mit einer Bandbreite von 50 Hz bis 7 kHz, einer Netto-Übertragungsrate von 64 Kbit/s pro Sprachverbindung sowie integrierter Sprechpausenerkennung und Rauscherzeugung (Sprechpausenunterdrückung). G.722 liefert eine sehr gute Sprachqualität.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Glossary.fm / 20.01.11 Glossar IP (Internet Protocol) TCP/IP Protokoll im Internet. IP ist für die Adressierung von Teilnehmern eines Netzwerks anhand von IP-Adressen zuständig und übermittelt Daten von einem Sender zum Empfänger. Dabei legt IP die Wegwahl (das Routing) der Datenpakete fest. IP-Adresse Eindeutige Adresse einer Netzwerk-Komponente innerhalb eines Netzwerks auf der Basis der TCP/IP-Protokolle (z.B. LAN, Internet).
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Glossary.fm / 20.01.11 Glossar Netzwerk Verbund von Geräten. Geräte können entweder über verschiedene Leitungen oder über Funkstrecken miteinander verbunden werden. Netzwerke können auch nach Reichweite und Struktur unterschieden werden: – Reichweite: Lokale Netzwerke (LAN) oder Weitverkehrsnetzwerke (WAN) – Struktur: Infrastruktur-Netzwerk oder Ad-hoc-Netzwerk Netzwerkteilnehmer Geräte und Rechner, die in einem Netzwerk miteinander verbunden sind, z.B.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Glossary.fm / 20.01.11 Glossar Version 4, 16.09.2005 Router Leitet Datenpakete innerhalb eines Netzwerks und zwischen verschiedenen Netzwerken auf der schnellsten Route weiter. Kann Ethernet-Netzwerke und WLAN verbinden. Kann Gateway zum Internet sein. Routing Routing ist die Übermittlung von Datenpaketen an einen anderen Teilnehmer eines Netzwerks.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / Glossary.fm / 20.01.11 Glossar T V TCP Vollduplex Modus bei der Datenübertragung, bei dem gleichzeitig gesendet und empfangen werden kann. Transmission Control Protocol Transportprotokoll. Gesichertes Übertragungsprotokoll: Zur Datenübertragung wird eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufgebaut, überwacht und wieder abgebaut. TLS Transport Layer Security Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / accessories_SAG.fm / 20.01.11 Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil SL400H u u u u u u u u Version 4, 16.09.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / accessories_SAG.fm / 20.01.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / accessories_SAG.fm / 20.01.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / accessories_SAG.fm / 20.01.11 Zubehör L410 Freisprech-Clip für schnurlose Telefone u u u u u u u u u Absolute Bewegungsfreiheit beim Telefonieren Praktische Clipbefestigung Freisprechen in perfekter Klang-Qualität Gewicht ca. 30 g ECO-DECT Lautstärkeregelung in 5 Stufen Statusanzeige über LED Gesprächs-/Bereitschaftszeit bis zu 5 h/120 h Reichweiten in Gebäuden bis zu 50 m, im freien Gelände bis zu 300 m. www.gigaset.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / SaturnSIX.fm / 20.01.11 Stichwörter Stichwörter Version 4, 16.09.2005 A Abmelden, Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Absender-Adresse (E-Mail) . . . . . . . . . . . . . 63 AKZ (Amtskennziffer) . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Ändern Display-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Freisprechlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Hörerlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 interne Nummern . . . . . .
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / SaturnSIX.fm / 20.01.11 Stichwörter Betreff lesen (E-Mail). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Betrieb (Telefon in Betrieb nehmen) . . . . 10 Bevorzugter DNS-Server . . . . . . . . . . . . . . 101 Bild löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Blockwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Bluetooth aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / SaturnSIX.fm / 20.01.11 Stichwörter Benachrichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Meldungen b.Verbindungsaufbau . . . . 62 E-Mail-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 aus dem Telefonbuch übernehmen . . . 46 E-Mail-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Empfangs-Verbindung definieren . . . . . . 90 Empfangsverstärker s.
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / SaturnSIX.fm / 20.01.11 Stichwörter I IEEE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Info Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Infrastruktur-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . 130 Institute of Electrical and Electronics Engineers. . . . . . . . . . . . . 130 Intern Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / SaturnSIX.fm / 20.01.11 Version 4, 16.09.2005 Stichwörter Mikrofon stumm schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Million Bits per Second . . . . . . . . . . . . . . . 131 Mithören während Aufzeichnung. . . . . . . 72 Mobilteil abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80, 81 anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 interne Nummer ändern . . . . . . . . . . . . . 84 Kontakt mit Flüssigkeit . . . . . . . . . .
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / SaturnSIX.fm / 20.01.11 Stichwörter R-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Rückfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 133 Rückfrage (intern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Rückruf bei Besetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 bei Nichtmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 einleiten (Festnetz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 löschen (Festnetz) . . . . . . . .
Gigaset DL500A / BRD / A31008-N3103-B101-2-19 / SaturnSIX.fm / 20.01.11 Stichwörter Version 4, 16.09.2005 Lösch-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Steuer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 TCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Telefon einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset DX600A isdn / BRD / A31008-N3103-WEB-1-43 / Cover_back.fm / 20.01.