Operation Manual
28
Telefonbuch und Listen am Mobilteil nutzen
Gigaset S645 / BRD / A31008-M1634-B101-1-19 / directories.fm / 27.07.2004
u Anruferliste
Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste
eingeht, ertönt ein Hinweiston. Die Taste
f blinkt. Im Ruhezustand wird für die
neue Nachricht ein Symbol im Display
angezeigt:
Die Anzahl neuer Einträge wird unterhalb
des jeweiligen Symbols angezeigt.
Wenn Sie die blinkende Taste f drü-
cken, rufen Sie die Listen auf, die neue
Nachrichten enthalten.
Die Taste f erlischt nach Öffnen einer
Liste und Verlassen des Menüs. Liegen
noch weitere neue Einträge vor, können
Sie die Nachrichten-Taste wieder blinkend
setzen (S. 28), z.B. um anderen Benutzern
die neuen Einträge zu signalisieren.
Nachrichten-Taste blinkend setzen
Voraussetzung: Es existiert noch mindes-
tens ein neuer Eintrag in einer der Listen.
f Anruferliste öffnen.
Nachr.-LED ein
Auswählen und
§OK§ drücken.
a Lang drücken (Ruhezustand).
Die Taste f erlischt nach Öffnen einer
Liste und Verlassen des Menüs.
Anruferliste
Voraussetzung: Rufnummernübermitt-
lung (CLIP, S. 14)
Die Nummern der letzten 30 ankommen-
den Anrufe werden gespeichert. Je nach
eingestellter Listenart werden Alle Anrufe
oder nur Entgang. Anrufe gespeichert.
Mehrere Anrufe von derselben Nummer
werden bei Listenart
u Alle Anrufe mehrfach gespeichert.
u Entgang. Anrufe einmal gespeichert (der
letzte Anruf).
Die Anruferliste wird wie folgt angezeigt:
Anzahl der neuen Einträge + Anzahl der alten,
gelesenen Einträge
Listenart der Anruferliste einstellen
f ¢ Anrufe: 01+02 ¢ v ¢ Listenart
Entgang. Anrufe / Alle Anrufe
Auswählen und
§OK§ drücken
(‰ =ein).
a Lang drücken (Ruhezustand).
Die Einträge in der Anruferliste bleiben
erhalten, wenn Sie die Listenart ändern.
Anrufbeantworterliste
Über die Anrufbeantworterliste können
Sie die Nachrichten auf dem Anrufbeant-
worter anhören.
Ist nur eine Sprachbox aktiviert, wird die
Anrufbeantworterliste wie folgt ange-
zeigt:
Anzahl der neuen Nachrichten + Anzahl der
alten, gelesenen Nachrichten
Sind mehrere Sprachboxen aktiviert, wer-
den die Listen der einzelnen Sprachboxen
angezeigt. Beispiel:
Anrufer-/Anrufbeantworterliste öffnen
f Drücken.
Anrufe: / Anrufb.: / Sprachbox 1: 01+02
Ggf. auswählen und
§OK§
drücken.
q Eintrag auswählen.
In der Anruferliste wird der zuletzt ein-
gegangene Anruf angezeigt.
Symbol Neue Nachricht...
Ã
... in Anrufbeantworterliste oder
T-NetBox
Á
... in Anruferliste
À
... in SMS-Liste
Anrufe: 01+02
Anrufb.: 01+02
Sprachbox 1: 01+02