Operation Manual

58
Mobilteil einstellen
Gigaset S645 / BRD / A31008-M1634-B101-1-19 / settings_bs_hs.fm / 27.07.2004
Sounds im .psf- und im iMelody-Format
nnen Sie von einem PC herunterladen
(S. 71). Sounds im iMelody-Format kön-
nen Sie sich per SMS zuschicken lassen,
(S. 36).
Sie können die vorhandenen Sounds
anhören und Sounds, die Sie per SMS oder
Datenkabel (max. 16 KB) auf das Mobilteil
geladen und gespeichert haben, im
Sound-Manager umbenennen und
löschen.
Sound abspielen
v ¢ Ë ¢ q (Eintrag auswählen)
§Anhören§ Display-Taste drücken. Sounds
werden abgespielt. Mit der
Taste q zwischen Einträgen
wechseln.
§Beenden§ Display-Taste drücken. Wieder-
gabe wird beendet.
a Lang drücken (Ruhezustand).
Während Sie Sounds abspielen, können
Sie mit der Display-Taste
§Lautst.§ die Laut-
stärke einstellen.
Haben Sie einen Sound in einem ungülti-
gen Dateiformat abgespeichert, erhalten
Sie nach dem Auswählen eine Fehlermel-
dung. Mit Î brechen Sie den Vor-
gang ab. Mit
§Löschen§ löschen Sie den
Sound.
Sound umbenennen/löschen
Sie haben einen Eintrag ausgewählt. Ist
ein Sound nicht löschbar (è), stehen diese
Optionen nicht zur Verfügung.
v Menü öffnen.
Situationsbedingt können Sie folgende
Funktionen wählen:
Name ändern
Auswählen und
§OK§ drücken. Namen
ändern (maximal 16 Zeichen, keine
Leerzeichen, Sonderzeichen und
Umlaute verwenden) und
§OK§ drücken.
Der Eintrag wird mit dem neuen
Namen gespeichert.
Eintrag löschen
Der ausgewählte Eintrag wird gelöscht.
Eine gelöschte Klingeltonmelodie wird
automatisch ersetzt. Ein gelöschte Klin-
geltonmelodie für VIP-Anrufe oder Jah-
restage wird nicht automatisch ersetzt.
Hinweistöne ein-/ausschalten
Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf ver-
schiedene Tätigkeiten und Zustände hin.
Folgende Hinweistöne können Sie unab-
hängig voneinander ein- oder ausschal-
ten:
u Tastenklick: Jeder Tastendruck wird
bestätigt.
u Quittungstöne:
Bestätigungston (aufsteigende
Tonfolge): am Ende der Eingabe/Ein-
stellung und beim Eintreffen einer
SMS bzw. eines neuen Eintrags in
der Anrufbeantworterliste oder der
Anruferliste
Fehlerton (absteigende Tonfolge):
bei Fehleingaben
Menü-Endeton: beim Blättern am
Ende eines Menüs
u Akkuton: Der Akku muss geladen wer-
den.
v
¢ ï ¢ Hinweistöne
¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:
Tastenklick:
Ein oder Aus auswählen.
Quittung:
Ein oder Aus auswählen.
Akkuton:
Ein, Aus oder in Verb. auswählen. Der
Akkuwarnton wird ein- oder ausge-
schaltet bzw. ertönt nur im Gesprächs-
zustand.
¤ Änderungen speichern (S. 13).
Den Bestätigungston beim Hineinstellen
des Mobilteils in die Basis können Sie nicht
ausschalten.
Wie Sie Tastenklick und Quittungstöne der
Basis einstellen, s. S. 62.