Operation Manual
71
Anhang
Gigaset S645 / BRD / A31008-M1634-B101-1-19 / appendix.fm / 27.07.2004
PC Interface
Sie können das Mobilteil über ein Daten-
kabel (S. 79) mit Ihrem Rechner verbin-
den. Ihr Rechner kann dann mit Hilfe eines
Programms (kostenloser Download unter
www.siemens-mobile.com/gigasets645
)
mit Ihrem Mobilteil kommunizieren. Sie
können auf das Telefonbuch Ihres
Mobilteils zugreifen und Sounds vom
Rechner auf das Mobilteil laden.
Während der Datenübertragung zwischen
Mobilteil und PC wird im Display Datenüber-
tragung angezeigt. Während dieser Zeit
sind keine Eingaben über die Tastatur
möglich und ankommende Anrufe wer-
den ignoriert.
Texteingabe am Mobilteil
Beim Erstellen eines Textes gelten fol-
gende Regeln:
u Die Schreibmarke (Cursor) mit u v
t s steuern.
u Zeichen werden links von der Schreib-
marke eingefügt.
u Stern-Taste
*
kurz drücken, um
vom Modus „Abc“ zu „123“ und von
„123“ zu „abc“ und von „abc“ zu „Abc“
(Großschreibung: 1. Buchstabe groß-
geschrieben, alle weiteren klein) zu
wechseln. Stern-Taste * vor der
Eingabe des Buchstabens drücken.
u Stern-Taste
*
lang drücken: Zeigt
die Auswahlzeile der Zeichen, die der
Stern-Taste zugeordnet sind.
u Bei Einträgen ins Telefonbuch wird der
erste Buchstabe des Namens automa-
tisch großgeschrieben, es folgen kleine
Buchstaben.
SMS/Namen schreiben
(ohne Texteingabehilfe)
Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden
die Zeichen der entsprechenden Taste in
der untersten Display-Zeile angezeigt
und nacheinander markiert. Wenn Sie die
Taste loslassen, wird das markierte Zei-
chen im Eingabefeld eingefügt.
Ob die Groß-, Klein- oder Ziffernschrei-
bung eingestellt ist, wird Ihnen im Display
angezeigt:
u Bei der Eingabe ins Telefonbuch steht
in der untersten Display-Zeile „A“ bzw.
„a“.
u Bei der Eingabe einer SMS steht rechts
oben im Display „Abc“, „abc“ bzw.
„123“.
SMS schreiben (mit Texteingabehilfe)
Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt
Sie beim Schreiben von SMS.
Jeder Taste zwischen Q und O
sind mehrere Buchstaben und Zeichen
zugeordnet (siehe Zeichensatztabellen,
S. 72). Diese werden in einer Auswahlzeile
direkt unter dem Textfeld (über den Dis-
play-Tasten) angezeigt, sobald Sie eine
Taste drücken. Der nach der Wahrschein-
lichkeit am ehesten gesuchte Buchstabe
wird invers dargestellt und steht am
Anfang der Auswahlzeile. Er wird in das
Textfeld übernommen.
1 EATONI ist eingeschaltet
2SMS-Text
3Auswahlzeile
Ist dieser Buchstabe richtig, bestätigen Sie
ihn, indem Sie die nächste Taste drücken.
Entspricht er nicht dem gesuchten, drü-
cken Sie so oft kurz auf die Raute-Taste
#, bis der gesuchte Buchstabe invers
in der Darstellungszeile erscheint und
damit in das Textfeld übernommen wird.
470(2) Ç Abc
Hallo Peter, kann heute
nicht kommen. Ic
hgi
W¨
1
2
3