EN Dear Customer, Gigaset Communications GmbH is the legal successor to Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), which in turn continued the Gigaset business of Siemens AG. Any statements made by Siemens AG or SHC that are found in the user guides should therefore be understood as statements of Gigaset Communications GmbH. We hope you enjoy your Gigaset.
CS Vážení zákazníci, společnost Gigaset Communications GmbH je právním nástupcem společnosti Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), která dále přejala segment produktů Gigaset společnosti Siemens AG. Jakékoli prohlášení společnosti Siemens AG nebo SHC, které naleznete v uživatelských příručkách, je třeba považovat za prohlášení společnosti Gigaset Communications GmbH. Doufáme, že jste s produkty Gigaset spokojeni.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / covers_0.fm / 07.10.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_covers_I-II.fm / 15.10.2003 Kurzübersicht des Mobilteils Kurzübersicht des Mobilteils Empfangsstärke Display (Anzeigefeld) Abheben-Taste ◆ Gespräch annehmen ◆ Wahlvorgang einleiten ◆ Umschalten von Freisprech- auf „Hörerbetrieb“ Ladezustand = leer U voll = blinkt: Akku fast leer bzw. Akku wird geladen Steuer-Taste Öffnet das Menü, Telefonbuch, Sprachwahl. Navigation im Eingabefeld Ð V INT 1 20.05.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMIVZ.fm / 15.10.2003 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Basis aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Basis anschließen . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMIVZ.fm / 15.10.2003 Inhaltsverzeichnis Telefonbuch und weitere Listen nutzen . . . . . . . 25 Telefonbuch und Kurzwahlliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefonbuch- bzw. Kurzwahllisten-Einträge verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sprachwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMIVZ.fm / 15.10.2003 Inhaltsverzeichnis Mobilteile an- und abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Manuelle Anmeldung: Gigaset SL 1 an Gigaset SL 100 bzw. SL 150 . . . . . . . . . . . . . Manuelle Anmeldung: Gigaset 1000 bis 4000 und andere GAP-fähige Mobilteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobilteile abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMIVZ.fm / 15.10.2003 Inhaltsverzeichnis Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kontakt mit Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fragen und Antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / starting.fm / 15.10.2003 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise $ ! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis gekennzeichnet. Legen Sie nur den empfohlenen, aufladbaren Akku (S. 105) ein! D. h. keinen anderen Akkutyp oder eine nicht wieder aufladbare Batterie, da sie zu Gesundheits- und Personenschäden führen können.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / starting.fm / 15.10.2003 Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Die Verpackung enthält: ◆ eine Basis Gigaset SL 100 bzw. SL 150, ◆ ein Mobilteil SL 1, ◆ ein Steckernetzgerät mit Netzkabel, ◆ ein Telefonkabel, ◆ einen Gürtelclip für das Mobilteil, ◆ einen Akku, ◆ eine Ladeschale (incl. Steckernetzgerät), ◆ eine Bedienungsanleitung.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / starting.fm / 15.10.2003 Telefon in Betrieb nehmen Basis anschließen Steckdose SL 100 Telefondose 2. Steckernetzgerät 230V mit Netzkabel 1. Telefonstecker mit Telefonkabel Rückseite der Basis Telefondose SL 150 Steckdose 1. Telefonstecker mit Telefonkabel 2. Steckernetzgerät 230V mit Netzkabel Rückseite der Basis 1.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / starting.fm / 15.10.2003 Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil in Betrieb nehmen Schutzfolie entfernen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akku einlegen ◆ Akku richtig einlegen (siehe linke Abbildung), ◆ Deckel etwa 3 mm nach unten versetzt auflegen und nach oben schieben, bis er einrastet, ◆ zum Öffnen des Deckels auf die Vertiefung drücken und nach unten schieben. W Verwenden Sie nur den von Siemens auf S.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / starting.fm / 15.10.2003 Telefon in Betrieb nehmen i Wie Sie weitere Mobilteile anmelden, lesen Sie ab S. 78. W Beim ersten Laden empfehlen wir eine ununterbrochene Ladezeit von fünf Stunden – unabhängig von der Ladezustandsanzeige! Die Ladekapazität des Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit. Der Ladezustand des Akkus wird nur nach einem ununterbrochenen Lade-/Entladevorgang richtig angezeigt.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / starting.fm / 15.10.2003 Telefon in Betrieb nehmen Tastensperre ein-/ausschalten Sie können die Tasten des Mobilteils „sperren“, z. B. wenn Sie das Mobilteil mitnehmen. Unbeabsichtigte Tastenbetätigungen bleiben dann ohne Auswirkung. Tastensperre einschalten: Raute-TasteR lang drücken (Bestätigungston). Im Display erscheint das Symbol Ø. Die Tastensperre wird auch dann angezeigt, wenn Sie einen Screensaver als Display-Bild geladen haben (S. 57).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / guidance.fm / 15.10.2003 Bedienen des Telefons und Menü-Führung Bedienen des Telefons und Menü-Führung Tasten Steuer-Taste Die Steuer-Taste ist das zentrale Bedienelement. Sie ist mit vier schwarzen Richtungspfeilen und den dazugehörigen Symbolen versehen. Je nachdem, auf welche Markierung Sie drücken (oben, unten, rechts oder links) wird eine bestimmte Funktion aufgerufen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / guidance.fm / 15.10.2003 Bedienen des Telefons und Menü-Führung Display-Tasten Display-Tasten sind die waagrechten Wipp-Tasten direkt unter dem Display. Entsprechend der jeweiligen Bediensituation wechselt ihre Funktion. Die aktuelle Funktion wird direkt darüber im Display angezeigt.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / guidance.fm / 15.10.2003 Bedienen des Telefons und Menü-Führung Ruhezustand Display im Ruhezustand (Beispiel) Gigaset SL 100 Ð V INT 1 20.05.03 09:45 • Uhrzeit und Datum bereits eingestellt SMS bzw. Gigaset SL 150 Ð × V INT 1 20.05.03 • 09:45 Uhrzeit und Datum bereits eingestellt SMS Von einer beliebigen Stelle im Menü in den Ruhezustand zurückkehren: ◆ Auflegen-Taste a ca. 1 Sek.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / TimeCalendar.FM / 15.10.2003 Zeitfunktionen Zeitfunktionen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit müssen Sie einstellen, damit korrekt angezeigt wird, wann Anrufe/ Nachrichten (SL 150) eingegangen sind. Für die Uhrzeit können Sie zwischen der 12Stunden- und der 24-Stunden-Anzeige (Lieferzustand) wählen (am = 1. Tageshälfte; pm = 2. Tageshälfte).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / TimeCalendar.FM / 15.10.2003 Zeitfunktionen Wecker ausschalten v ¢ Zeitfunktionen ¢ Wecker r In der Zeile Aktivierung: Aus auswählen. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Sichern Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern. a Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Weckruf ausschalten Ein Weckruf wird mit der ausgewählten Klingelton-Melodie am Mobilteil signalisiert. Im Display wird Wecker angezeigt.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / TimeCalendar.FM / 15.10.2003 Zeitfunktionen Ein Termin wird nur dann angezeigt, wenn sich das Mobilteil im Ruhezustand befindet. Bei eingeschaltetem Babyfon, im Walkie-Talkie-Modus, im Gespräch oder während einer automatischen Wahlwiederholung erfolgt keine Terminanzeige. i Termin vorzeitig ausschalten v ¢ Zeitfunktionen ¢ Termine s r Termin 2 OK Termin (1–5) auswählen und bestätigen. Einstellung Aus auswählen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / TimeCalendar.FM / 15.10.2003 Zeitfunktionen oder ... Termin/Jahrestag löschen: Display-Taste drücken. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Löschen ... weiter mit a Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). ◆ Liegt in dieser Liste ein neuer Termin/Jahrestag vor, steht im Display i 18 Termin. Mit dieser Display-Taste kann die Liste Termin/Jahrestag ebenfalls geöffnet werden.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / telephony.fm / 15.10.2003 Telefonieren Telefonieren Extern anrufen und Gespräch beenden Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. ~c Rufnummer eingeben und Abheben-Taste drücken. Die Rufnummer wird gewählt. Sie können auch zuerst die Abheben-Taste c drücken (Sie hören einen Freiton) und dann die Rufnummer eingeben. a Auflegen-Taste drücken. Mit der Auflegen-Taste a brechen Sie das Wählen ab.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / telephony.fm / 15.10.2003 Telefonieren Display-Anzeige bei CLIP/CLI Bei der Rufnummernübermittlung wird die Rufnummer des Anrufers im Display angezeigt. Haben Sie zu dieser Nummer in Ihrem Telefonbuch einen Eintrag gespeichert, wird anstelle der Rufnummer der Telefonbucheintrag angezeigt, z. B. „Anna“. Å 1234567890 Abheben Ruf aus Klingelsymbol Rufnummer bzw.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_TNet_LM.fm / 15.10.2003 T-Net-Leistungsmerkmale T-Net-Leistungsmerkmale T-Net-Leistungsmerkmale sind Funktionen, die Ihr Netzanbieter im Netz anbietet. Alle Leistungsmerkmale können Sie erst dann nutzen, wenn Sie sie bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben. i Bei Problemen zu T-Net-Leistungsmerkmalen wenden Sie sich bitte an Ihren Netzanbieter. Eine Beschreibung zu den Leistungsmerkmalen finden Sie bei der Deutschen Telekom, z. B. unter www.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_TNet_LM.fm / 15.10.2003 T-Net-Leistungsmerkmale Selektive Anrufweiterschaltung ein-/ ausschalten und einstellen: (Menüeinstieg s. S. 21) Anrufweitersch. [ s Selektiv [ Einstellungen [ r (Variante wählen); s Ändern ~ (Rufnummer eingeben) © Speichern [ s r (ein-/ausschalten); Senden Rufnummer für die Selektive Anrufweiterschaltung einrichten: (Menüeinstieg s. S. 21) Anrufweitersch.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_TNet_LM.fm / 15.10.2003 T-Net-Leistungsmerkmale Nummernsperre ein-/ ausschalten: (Menüeinstieg s. S. 21) s Wahlsperre [ Nummernsperre [ Einstellungen [ ~ (Netz-PIN eingeben) s r (ein-/ausschalten); Senden Anschlusssperre einrichten: (Menüeinstieg s. S. 21) s Wahlsperre [ s Anschl.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_TNet_LM.fm / 15.10.2003 T-Net-Leistungsmerkmale Anklopfen annehmen: v (Menü öffnen) Anklopf. annehm. [ Anklopfen abweisen: v (Menü öffnen) s Anklopf. abweis. [ Funktion, die nach einem Anruf eingestellt wird Drücken Sie vor der Prozedur die Tasten: v (Menü öffnen); s T-Net-LM [.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbuch und Kurzwahlliste Im Telefonbuch und in der Kurzwahlliste können Sie bis zu 200 Rufnummern speichern, abhängig vom Umfang der jeweiligen Einträge, von der Anzahl der Einträge in der Kurzwahlliste und im E-Mail-Verzeichnis (S. 33). Das Telefonbuch erleichtert Ihnen das Wählen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Display-Taste drücken, um die Eingabe zu speichern. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Sichern ... weiter mit a i Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Ist Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie ggf. die Vorwahlziffer (Amtskennziffer AKZ) als erste Ziffer Ihres Telefonbucheintrags eingeben (S. 100).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen ~ Sie können auch die nächsten Buchstaben eingeben: In der Zeile direkt über den Display-Tasten (Eingabefeld) steht „N“. Geben Sie den 2. Buchstaben ein, z. B. „i“. Es erscheint der Name, der dieser Buchstabenkombination am nächsten kommt. Im Eingabefeld steht jetzt „Ni“. Geben Sie so lange Buchstaben ein (max. 10), bis der gesuchte Name erscheint. c Abheben-Taste drücken.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbuch bzw. Kurzwahlliste an ein anderes Mobilteil übertragen Voraussetzung: Sie können eine Übertragung von Rufnummern nur durchführen, wenn Empfängerund Sender-Mobilteil an derselben Basis angemeldet sind. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie die Menüfunktionen Eintrag senden oder Liste senden aus. 2.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Rufnummer aus dem Telefonbuch übernehmen Wenn Sie während der Bedienung Ihres Telefons aufgefordert werden, eine externe Rufnummer einzugeben, können Sie dazu das Telefonbuch Ihres Mobilteils nutzen. Voraussetzung: Es wird das Eingabefeld für externe Rufnummern angezeigt. entweder ... à s s Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. Telefonbuch OK Auswählen und bestätigen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen oder ... Mit einer SMS antworten: Display-Taste drücken. Sie sind sofort im SMS-Menü. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] SMS Sprachwahl Mit der Sprachwahl wählen Sie, indem Sie den Namen des Gesprächspartners sprechen. Dazu müssen Sie ein Sprachmuster hinterlegen, d. h. der von Ihnen gesprochene Name wird im Mobilteil gespeichert.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Mit Sprachwahl wählen t Lang drücken. Sie werden über das Display aufgefordert zu sprechen. Sprechen Sie das Sprachmuster, z. B. Anna. Stimmt der Name mit dem hinterlegten Sprachmuster überein, wird er wiederholt. Die Rufnummer wird gewählt.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Benutzername ändern s s R[RRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Sprache s Benutzer 2 Telefonbuch öffnen. Einen Eintrag auswählen und Display-Taste drücken. Benutzer auswählen, z. B. Benutzer 2. Display-Taste drücken, um Änderungen einzuleiten. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Ändern ~ R[RRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Sichern a Neuen Namen eingeben und speichern. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Nr. ins Tel.buch Eintrag löschen Liste löschen Ausgewählten Eintrag ins Telefonbuch übernehmen. Ausgewählten Eintrag löschen. Alle Einträge löschen. E-Mail-Verzeichnis Im E-Mail-Verzeichnis speichern Sie E-Mail-Adressen, die Sie z. B. für das Verschicken von SMS an E-Mail-Adressen brauchen. Sie können ca.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen à Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. Speichern OK a Bestätigen. Die Eingabe ist gespeichert. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). E-Mail-Adresse löschen oder kopieren Voraussetzung: Sie haben das E-Mail-Verzeichnis geöffnet. sv Eintrag auswählen und Menü öffnen. entweder ... s Eintrag löschen E-Mail-Adresse löschen: OK oder ... s ~ Kopier. u.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen 3. Meldungen der T-NetBox (sofern Ihr Netzanbieter diese Funktion unterstützt und die T-NetBox für die Schnellwahl festgelegt ist, S. 77), 4. Anruferliste. Sobald ein neuer Eintrag (Anrufe, Nachrichten auf dem integrierten Anrufbeantworter (bei SL 150) und/oder SMS) in einer oder mehreren Listen eingegangen ist, blinkt die Taste f und es ertönt ein Hinweiston.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Die Anruferliste („Anrufe:“) wird im Display z. B. wie folgt angezeigt: Anzahl der neuen Einträge in der Liste Anrufe: 01*02 Anzahl der alten, gelesenen Einträge in der Liste Über die Anrufbeantworterliste können Sie am Gigaset SL 150 die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter anhören.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen s a Alle Anrufe OK Auswählen und bestätigen. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). ◆ Die aktuell eingestellte Listenart wird in der Display-Überschrift der Anruferliste angezeigt. i ◆ Wenn Sie die Listenart ändern, bleiben die bereits in der Liste vorhandenen Einträge erhalten. Anruferliste/Anrufbeantworterliste (bei SL 150) öffnen Neue Anrufe (Anruferliste) bzw.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / Directories.fm / 15.10.2003 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Eintrag aus der Anruferliste ansehen und ins Telefonbuch übernehmen Anruferliste/Anrufbeantworteliste(bei SL 150) öffnen und Eintrag auswählen. Danach: v ¢ Nr. ins Tel.buch s ~ In die Zeile Name springen und den Namen eingeben (zur Texteingabe s. S. 106). à Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. OK Speichern a Bestätigen. Die Eingabe ist gespeichert.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / charges.fm / 15.10.2003 Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Wählen Sie über einen Netzanbieter, der besonders günstige Tarife (Call-by-Call) anbietet, oder lassen Sie sich nach dem Telefonat die Kosten am Mobilteil anzeigen. Sie können die Kurzwahlliste verwenden, um die Call-by-Call-Nummern zu verwalten.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / charges.fm / 15.10.2003 Kostenbewusst telefonieren Preselection-Nummer speichern Zunächst speichern Sie die bevorzugte Preselection-Nummer in der Preselection-Liste. v ¢ Basis einstellen ¢ Preselection¢ Preselect.-Nr. ~ à Speichern Preselection-Nummer eingeben bzw. ändern und Display-Taste drücken. OK a Bestätigen. Die Eingabe ist gespeichert. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Einträge in Preselection-Listen speichern bzw.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / charges.fm / 15.10.2003 Kostenbewusst telefonieren Zeitweises Unterdrücken von Preselection c ¢ v ¢ Preselection aus Für eine dauerhafte Deaktivierung der Preselection-Funktion muss die gespeicherte Preselction Nummer gelöscht werden. Gesprächsdauer und Gesprächskosten anzeigen lassen Die Dauer eines Gesprächs wird automatisch angezeigt, wenn Sie die Übermittlung der Zählimpulse nicht beauftragt haben.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / charges.fm / 15.10.2003 Kostenbewusst telefonieren Gesprächskosten anzeigen/löschen Gesprächskosten werden nur dann angezeigt, wenn Sie vorher die Kosten pro Einheit eingestellt haben (S. 41). Ansonsten werden die Einheiten bzw. die Gesprächsdauer angezeigt. v ¢ Kosten entweder ... Letztes Gespr. Kosten des letzten Gesprächs anzeigen: OK oder ... s Alle Gespräche Kosten der Gespräche aller Mobilteile anzeigen: OK oder ...
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Sie können mit Ihrem Mobilteil Textmeldungen, sog. SMS (Short Message Service) senden und empfangen. Von jedem angemeldeten Mobilteil aus können Sie SMS schreiben, ändern, lesen, löschen oder weiterleiten. Bei der Nutzung mehrerer Mobilteile kann zu einem Zeitpunkt immer nur ein Mobilteil auf die SMS-Funktion zugreifen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Um sich beim SMS-Service der Deutschen Telekom registrieren zu lassen, müssen Sie das SMS-Zentrum 2 für das Versenden aktivieren (s. S. 45) und eine SMS mit dem Inhalt ANMELD an die Rufnummer 8888 schicken. Diese SMS ist kostenfrei. Speicherkapazität Abhängig von der Größe der gespeicherten SMS kann eine unterschiedliche Anzahl an SMS in der Basis gespeichert werden.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) oder ... 1 „SMS senden/empfangen“ einschalten: Eingeben und bestätigen. OK Beim Ausschalten bleiben die Einstellungen, die Sie für das Versenden und Empfangen der SMS gemacht haben (Rufnummern der SMS-Zentren, persönliche Postfächer etc.), sowie die Einträge in Eingangs- und Entwurfsliste gespeichert. Sie werden beim Wiedereinschalten automatisch wirksam.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) SMS schreiben Eine einzelne SMS darf max. 160 Zeichen lang sein. Ist Ihr Text länger, wird er automatisch als verkettete SMS versendet. Es können bis zu vier SMS mit je 153 Zeichen verkettet werden. Sie können also bis zu 612 Zeichen eingeben. Bedenken Sie, dass beim Verketten entsprechend höhere Kosten anfallen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) SMS speichern Voraussetzung: Sie haben eine SMS geschrieben (S. 46) und das Eingabefeld ist offen. à s Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. Speichern OK Auswählen und bestätigen. Anschließend können Sie die SMS senden (s. S. 47). Die SMS wird in der Entwurfsliste gespeichert. Sie kann daraus zu einem späteren Zeitpunkt aufgerufen und gesendet werden (S. 48).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Entwurfsliste öffnen In der Entwurfsliste werden angezeigt: ◆ SMS, die Sie vor dem Senden gespeichert haben (S. 47), ◆ SMS, die nicht gesendet werden konnten, weil Sie beim Schreiben der SMS z. B. durch einen ankommenden Anruf unterbrochen wurden. Diese SMS bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. v ¢ SMS s ~ s Postf. B OK Wenn mehrere Postfächer aktiviert sind (S.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) SMS der Entwurfsliste senden oder ändern Voraussetzung: Sie haben eine SMS der Entwurfsliste zum Lesen geöffnet (S. 48). v Das Menü öffnen. entweder ... SMS schreiben Neue SMS erstellen und senden: OK oder ... s Text verwenden Bestätigen. Das Eingabefeld wird geöffnet (S. 46). Gespeicherte SMS ändern und senden: OK Auswählen und bestätigen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) SMS empfangen und Eingangsliste Neue SMS werden durch die Meldung „Sie haben neue Nachrichten Û“, durch Blinken der Nachrichten-Taste f an allen Mobilteilen und durch einen Bestätigungston signalisiert. Zu jeder empfangenen SMS werden Datum und Uhrzeit (wie vom SMSZentrum übertragen) angegeben. In der Eingangsliste stehen die neuen (noch nicht gelesenen) SMS vor den alten SMS.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) SMS in der Eingangsliste lesen und löschen Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet (S. 50). q SMS auswählen. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Lesen Display-Taste drücken. Sie können sich mit s die Fortsetzung der SMS im Display anzeigen lassen. entweder ... SMS lesen: oder ... Einzelne SMS löschen: [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Löschen Display-Taste drücken. Danach wird die nächste SMS angezeigt.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Senden OK Bestätigen und die SMS dann senden, wie auf S. 47 beschrieben. OK Auswählen und bestätigen, um die Eingabe zu speichern. oder ... s Speichern Zum Weiterleiten einer SMS öffnen Sie das Menü mit © und wählen Sie den Eintrag Senden aus. Senden Sie die SMS dann wie auf S. 47 beschrieben. Beim Beantworten werden Anlagen (z. B. Screensaver, Melodie) nicht mitgesendet.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Rufnummer des Absenders einer SMS ins Telefonbuch übernehmen Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet und eine SMS ausgewählt. v ¢ Nr. ins Tel.buch s~ In die Zeile Name springen und den Namen (max. 16-stellig) eingeben (zur Texteingabe s. S. 106). à Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. OK Speichern a Bestätigen. Die Eingabe ist gespeichert. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Mehrere SMS-Postfächer nutzen Sie können Ihr Telefon um drei benutzerbezogene, „private“ Postfächer erweitern, so dass bis zu drei Personen ihr eigenes SMS-Postfach besitzen. Zur Verfügung stehen: ◆ 1 Allgemeines Postfach, ◆ 3 private Postfächer. Öffnen Sie mit der Nachrichten-Taste die SMS-Liste.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) s~ In die Zeile PIN springen und PIN (4-stellig) vergeben. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Sichern oder ... Abhängig von der Bediensituation: Display-Taste drücken, um die Eingabe zu speichern. OK Wenn Sie mehrere SMS-fähige Geräte (Basen) an einer Telefonleitung betreiben, darf jede SMS-Postfach-ID nur einmal vorkommen. In diesem Fall müssen Sie auch die voreingestellte ID des Allgemeinen Postfachs ändern.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) sr Ggf. in die Zeile ID: springen und eine neue ID auswählen. sr Ggf. in die Zeile PIN-Schutz: springen und den PINSchutz ein- bzw. ausschalten. s~ Ggf. in die Zeile PIN springen (die aktuelle PIN ist sichtbar) und die PIN überschreiben (4-stellig). [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Sichern Display-Taste drücken, um die Eingabe zu speichern. a i Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) i Ist an Ihrem Mobilteil die Display-Sprache Griechisch oder Russisch eingestellt, erfolgt die Benachrichtigung in Englisch. Neue Klingeltöne und Screensaver für das Mobilteil nutzen Sie können andere Melodien und zusätzlich einen Screensaver (Bild) laden. Ein Angebot an Melodien und Screensavern finden Sie im Internet unter www.my-siemens.com/ ringtones (Melodien) und www.my-siemens.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) r Bei einer neuen Melodie: Die Nummer der alten Klingelmelodie, die Sie durch die neue Melodie ersetzen wollen, wählen. Zur Kontrolle hören Sie die alte Klingelmelodie. Bestätigen. OK Gefällt Ihnen die Melodie/der Screensaver nicht, drücken Sie nach Install. auf Nein. Der Vorgang wird abgebrochen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Bei eingeschalteter Texteingabehilfe geben Sie das Zeichen „@“ ein, indem Sie die Raute-Taste R 1 x lang und 1 x kurz drücken. Mit à , s Speichern OK können Sie zwischenzeitlich speichern. Voraussetzung: Sie schreiben eine SMS (S. 46), das Eingabefeld ist offen. Adresse aus dem E-Mail-Verzeichnis übernehmen: entweder ... Œ s Anna@... Display-Taste drücken.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Weitere SMS-Zentren eintragen bzw. ändern Die Rufnummer Ihres SMS-Zentrums ist vorbelegt. Sollten Sie diese Nummer doch einmal ändern müssen, weil Sie z. B. ein anderes Empfangszentrum einrichten wollen, gehen Sie wie folgt vor. v ¢ SMS ¢ s Einstellungen SMS-Zentrum 3 OK ¢ SMS-Zentren Auswählen und bestätigen, z. B. SMS-Zentrum 3. ____ SMS-Zentrum 3____ fJa g Sendezentrum: SMS: Nr. E-Mail: Nr.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) SMS an Telefonanlagen Sie können eine SMS nur empfangen, wenn die Rufnummernübermittlung zum Nebenstellenanschluss der Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Rufnummer des SMS-Zentrums findet im Gigaset (Telefon) statt. Ist Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie der Rufnummer des SMS-Zentrums ggf. die Vorwahlziffer voranstellen (abhängig von Ihrer Telefonanlage).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Info-Dienst ändern/löschen Menü öffnen. [______________________________________________] OK SMS OK [______________________________________________] Info-Dienste entweder ... [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Ansehen Bestätigen. Auswählen und bestätigen. Nummer/Namen ändern: Info-Dienst auswählen. Es werden Code, Bezeichnung und Zielrufnummer angezeigt. Bestätigen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / sms.fm / 15.10.2003 SMS (Textmeldungen) Selbsthilfe bei Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Senden nicht möglich. Das Merkmal „Rufnummernübermittlung“ (CLIP) ist nicht beauftragt. Die Übertragung der SMS wurde unterbrochen (z. B. von einem Anruf). Leistungsmerkmal wird nicht vom Netzanbieter unterstützt. Dieses Merkmal bei der Deutschen Telekom freischalten lassen. SMS erneut senden.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Im Gigaset SL 150 ist ein Anrufbeantworter integriert. Er zeichnet Anrufe auf, sofern er eingeschaltet ist (Lieferzustand). Sie können den Anrufbeantworter bedienen: ◆ über das Mobilteil (ggf. mit Sprachsteuerung), ◆ über die Fernbedienung (ggf. mit Sprachsteuerung).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Beispiel für eine Ansage: „Hier ist der Anrufbeantworter von Familie Huber. Wenn Sie eine Nachricht für Rosa Huber hinterlassen wollen, drücken Sie die 1, für Hermann Huber drücken Sie die 2.“ Der Anrufer gibt anschließend die entsprechende Ziffer der Sprachbox ein, um auf die gewünschte Sprachbox sprechen zu können.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Bestätigen. Sie hören den Bereitton (kurzer Ton). Sprechen Sie jetzt Ihre Ansage. OK Display-Taste drücken. Die aufgenommene Ansage wird zur Kontrolle wiederholt. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Beenden Beachten Sie Folgendes: ◆ Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn Sie die max. Aufnahmedauer von 170 Sek. überschritten haben oder eine Sprachpause länger als 2 Sek. dauerte.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen v ¢ Anrufbeantw. ¢ Ansagen entweder ... Aufzeichnung Modus Mit Nachrichtenaufnahme: OK oder ... s ¢ Bestätigen (‰ = Ein). Keine Nachrichtenaufnahme: Hinweis OK a Auswählen und bestätigen ( ‰ = Ein). Die von Ihnen ausgewählte Ansage bleibt auch nach dem Ausschalten des Anrufbeantworters gespeichert. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Verhalten des Anrufbeantworters beim Löschen von Ansagen Ansagemodus Aufzeichnung: Der Anrufbeantworter bleibt nach dem Löschen der Persönlichen Ansage eingeschaltet. Es wird die Standardansage verwendet. Ansagemodus Hinweis: Der Anrufbeantworter schaltet sich nach dem Löschen der Hinweisansage aus.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Während der Wiedergabe anhalten, vor- und zurückspringen entweder ... 1. Möglichkeit über Tastatur: Wiedergabe anhalten: v v Wiedergabe anhalten. t 2xt s 2xs Zum Anfang der aktuellen Nachricht. t Lang drücken. Zum Fortsetzen bestätigen. Vor- und zurückspringen: Zur vorherigen Nachricht. Zur nächsten Nachricht. Zur übernächsten Nachricht. oder ... 2.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Nachrichten löschen Sie können entweder alle alten oder einzelne alte Nachrichten löschen. Sie müssen eine Nachricht wenigstens 3 Sek. anhören, bevor Sie den Status „alt“ erhält und Sie sie löschen können. Wenn Sie mehrere Sprachboxen aktiviert haben, werden lediglich die Nachrichten der aktuell ausgewählten Sprachbox gelöscht.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Rufnummer aus der Anrufbeantworterliste ins Telefonbuch übernehmen f ¢ Anrufb.: 01+02 Wenn mehrere Sprachboxen aktiviert sind: s Sprachbox 2 qv s Nr. ins Tel.buch ~ OK Eintrag auswählen und Menü öffnen. OK Auswählen und bestätigen. Namen eingeben (zur Texteingabe s. S. 106). à Speichern Sprachbox auswählen und bestätigen. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Bedienung des Anrufbeantworters mit Sprachsteuerung Die Nachrichtenwiedergabe können Sie über Sprache steuern. Vier verschiedene Benutzer können ihre Aussprache der Befehle Löschen, Weiter und Zurück für die Spracherkennung speichern. Der Benutzer muss für die Aufnahme komplett alle drei Sprachmuster in der angegebenen Reihenfolge sprechen. Bei eingeschalteter Sprachsteuerung (S.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Anrufbeantworter von unterwegs bedienen (Fernbedienung) Sie können den Anrufbeantworter von jedem anderen Telefon (z. B. Hotel, Telefonzelle) abfragen bzw. einschalten. Auf S. 106 finden Sie eine Kurzanleitung für die Fernbedienung. Voraussetzung: 1. Sie haben vorher zu Hause die voreingestellte System-PIN (0000) geändert (S. 96). 2.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 nutzen Anrufbeantworter aus der Ferne einschalten Sollten Sie vergessen haben, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten, können Sie dies nachträglich tun. Rufen Sie mit einem Handy bzw. mit einem Telefon mit Tonwahl bei sich zu Hause an und lassen Sie es ca. eine Minute lang klingeln. Sie hören: „Bitte PIN eingeben“. Voraussetzung: Die System-PIN darf nicht 0000 sein (S. 96).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 einstellen Anrufbeantworter der Basis SL 150 einstellen Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter bereits voreingestellt. Individuelle Einstellungen können Sie über das Mobilteil vornehmen. Rufannahme und Kostensparfunktion für die Fernbedienung Sie können einstellen, wann sich der Anrufbeantworter einschalten soll. Zur Auswahl stehen: Sofort, nach 10 Sek., 20 Sek.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / answering_m.fm / 15.10.2003 Anrufbeantworter der Basis SL 150 einstellen Mithören ein-/ausschalten Während der Aufzeichnung einer Nachricht können Sie über die Lautsprecher aller Mobilteile mithören (Lieferzustand). v ¢ Anrufbeantw. ¢ Mithören OK Mobilteil a Bestätigen (‰ = Ein). Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). ◆ Während der Aufzeichnung leuchtet die Freisprech-Taste d.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_T-NetBox.fm / 15.10.2003 T-NetBox nutzen T-NetBox nutzen Die T-NetBox ist der Anrufbeantworter im Netz der Deutschen Telekom („T-Net“). Sie können die T-NetBox erst dann nutzen, wenn Sie diese bei der Deutschen Telekom beauftragt haben. T-NetBox für die Schnellwahl festlegen Bei der Schnellwahl können Sie durch langes Drücken der Taste 1 entweder die T-NetBox oder den integrierten Anrufbeantworter (Gigaset SL 150) direkt anwählen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mobilteile an- und abmelden Mobilteile an- und abmelden Sie können an Ihrer Basis bis zu sechs Mobilteile anmelden. Ein Mobilteil SL 1 kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Manuelle Anmeldung: Gigaset SL 1 an Gigaset SL 100 bzw. SL 150 Die Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil und an der Basis einleiten. 1.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mobilteile an- und abmelden Mobilteile abmelden Sie können von jedem angemeldeten Mobilteil SL 1 jedes angemeldete Mobilteil abmelden. u Liste der Mobilteile öffnen. ________ Intern ______1 An alle INT 1 < Anna Î sv s ~ Mobilteil abmelden OK [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Ja Das Mobilteil, das Sie gerade bedienen, ist mit < markiert. ¨ Abzumeldendes Mobilteil auswählen (das eigene ist mit < markiert) und Menü öffnen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen Mehrere Mobilteile nutzen Intern anrufen und Gespräch beenden Interne Anrufe sind Gespräche mit anderen Mobilteilen, die an derselben Basis angemeldet sind. Sie sind kostenlos. Ein bestimmtes Mobilteil oder alle Mobilteile gleichzeitig anrufen u Liste der Mobilteile öffnen. Das eigene Mobilteil ist mit < markiert. entweder ...
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen s~ Die aktuelle Nummer blinkt. Mobilteil auswählen und neue interne Nummer (1–6) eingeben. Die bisherige Nummer des Mobilteils wird überschrieben. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Sichern Display-Taste drücken, um die Eingabe zu speichern. a Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Wird eine interne Nummer doppelt vergeben, hören Sie den Fehlerton (absteigende Tonfolge).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen mer des Anrufers angezeigt. Weisen Sie den Anklopfton an Ihrem Mobilteil ab, ist er an weiteren angemeldeten Mobilteilen noch zu hören. entweder ... Internen Anruf abbrechen, externen annehmen: Display-Taste drücken. Das interne Gespräch wird beendet. Sie sind mit dem externen Anrufer verbunden. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Abheben oder ... Externen Anruf abweisen: Display-Taste drücken.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen Durchwahl Mobilteil gezielt anrufen (bei SL 150) Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass ein externer Anrufer gezielt zu einem bestimmten Mobilteil durchgestellt wird. Dazu müssen Sie die Durchwahl einschalten. Nach dem Wählen Ihrer Rufnummer wird der Anrufer aufgefordert, den Teilnehmer zu wählen bzw. er hört Ihre individuell aufgesprochene Durchwahlansage. Er hat jetzt 5 Sek.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen Durchwahlansage anhören/löschen (bei SL 150) v ¢ Basis einstellen ¢ Durchwahl entweder ... s Ansage anhören s Ansage löschen Ansage anhören: OK oder ... Auswählen und bestätigen. Ansage löschen: OK Auswählen und bestätigen. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Ja Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen. s Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen ◆ Wenn Sie Ihr Babyfon auf eine externe Rufnummer umleiten, sollten Sie den Besitzer dieser Nummer darüber informieren. ◆ Der Babyfon-Ruf zu einer externen Rufnummer bricht nach ca. 90 Sek. ab. Der Babyfon-Ruf zu einer internen Rufnummer (Mobilteil) bricht nach ca. 180 Sek. ab (basisabhängig). ◆ Die eingeschaltete Babyfon-Funktion verringert die Betriebszeit des Mobilteils erheblich.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen Ist das Babyfon eingeschaltet, wechseln Sie mit v (Menü öffnen) direkt in die Babyfoneinstellung. ◆ Wenn Sie die externe Rufnummer aus dem Telefonbuch übernehmen wollen, drücken Sie im Eingabefeld für die Rufnummer auf die untere Seite der Steuer-Taste s (Telefonbuch öffnen). Wählen Sie mit s einen Eintag aus und bestätigen Sie mit OK .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen oder ... Externe Rufnummer als Zielrufnummer eingeben: ~ Rufnummer eingeben. à Speichern Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. OK Bestätigen. Die Eingabe ist gespeichert. Fahren Sie mit der Prozedur fort, wie auf S. 85 ab Schritt 4 beschrieben. Babyfon von Extern deaktivieren Nehmen Sie den durch die Babyfonfunktion ausgelösten Anruf an und geben Sie die Tasten 9 ; ein.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / registration.fm / 15.10.2003 Mehrere Mobilteile nutzen Walkie-Talkie-Modus ein-/ausschalten v ¢ Familie/Freizeit ¢ Walkie-Talkie Walkie-Talkie-Modus ausschalten: Display-Taste drücken. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Aus Wenn Sie im Walkie-Talkie-Modus auf die Abheben-Taste c oder Freisprech-Taste d drücken, geht der Ruf an alle Mobilteile, die im Walkie-Talkie-Modus sind.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. v ¢ Einstellungen s s a Sprache OK Auswählen und bestätigen. Die aktuelle Sprache ist mit ‰ markiert (Lieferzustand: Deutsch). Sprache auswählen und bestätigen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Mobilteil einstellen Klangbetonung Sie haben die Möglichkeit, für die langen Klingelmelodien (4-10) einen Echoeffekt zu aktivieren. v ¢ Audio Klangbetonung OK a Bestätigen (‰ = Ein). Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Klingeltöne ändern Sie können zwischen mehreren Möglichkeiten wählen: ◆ Sechs Lautstärken: – Fünf Lautstärken (1–5; z. B.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Mobilteil einstellen Display-Taste drücken. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Zeitstrg Aktivierung: Von: Bis: Ö Î fEing 20:00 08:00 ‡ Sichern Status Ein oder Aus Zeitraum für „Ein“ Klingeltonlautstärke r s~ In der Zeile Aktivierung: Ein auswählen. s~ In die Zeile Bis: springen und das Ende des Zeitraums (4-stellig) eingeben. In die Zeile Von: springen und den Beginn des Zeitraums (4-stellig) eingeben.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Mobilteil einstellen Bei der Einstellung Für alle gleich zusätzlich Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Ja ... weiter mit a Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Klingelton aus-/einschalten Bei ankommenden externen Anrufen klingeln alle Mobilteile.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Mobilteil einstellen Unterdrücken des ersten Klingeltons aus-/einschalten Damit Sie durch eine ankommende SMS nicht gestört werden, ist der erste Klingelton ausgeschaltet. Sie können diese Einstellung ändern, so dass auch der erste Klingelton hörbar ist. v NO1O Menü öffnen. Tasten drücken. entweder ... Der erste Klingelton soll hörbar sein: Q Taste drücken. oder ...
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Mobilteil einstellen Melodie abspielen, Eintrag bearbeiten v ¢ Audio ¢ Sound Manager s Melodie auswählen. entweder ... Melodie abspielen: Display-Taste drücken. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Anhören oder ... Eintrag ändern: à Display-Taste drücken. s In die Zeile Lautstärke springen, um die Lautstärke zu ändern. s In die Zeile Eintrag ändern springen, um den Namen zu ändern.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Mobilteil einstellen sr In die Zeile Akkuton: springen und Ein, Aus bzw. in Verb. wählen. Der Akkuwarnton wird dann einoder ausgeschaltet oder ertönt nur im Gesprächszustand. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Sichern Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern. a Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Basis einstellen Basis einstellen Alle Einstellungen der Basis führen Sie mit einem angemeldeten Mobilteil SL 1 durch. Telefon vor unberechtigtem Zugriff schützen Sichern Sie die Systemeinstellungen der Basis mit einer nur Ihnen bekannten SystemPIN. Die System-PIN müssen Sie u. a.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Basis einstellen Notrufnummern Notrufnummern sind, abhängig vom jeweiligen Land, ggf. vorbelegt. Sie können eine eigene Notrufnummer eintragen. Die Notrufnummern gelten für alle Mobilteile. Das Wählen von Notrufnummern ist auch dann möglich, wenn Ihr Mobilteil für externe Anrufe gesperrt ist. Notrufnummer eintragen oder ändern v ¢ Basis einstellen ~ ¢ Sonderfunkt.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Basis einstellen Namen der Basis ändern Automatisch werden die Namen „Basis 1“ bis „Basis 4“ vergeben. Sie können den Namen Ihrer Basis ändern. v ¢ Einstellungen ¢ Basisauswahl Basis auswählen und Display-Taste drücken. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Ändern ~ Neuen Namen (max. 16-stellig) eingeben (zur Texteingabe s. S. 106). Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / settings_bs_hs.fm / 15.10.2003 Basis einstellen Lieferzustand der Basis Name der Mobilteile Berechtigungssperre der Mobilteile Kosten pro Einheit Intern zuschalten Netzanbietervorwahl (Preselection) Eigene Notrufnummer Sendezentrum SMS-Eingangs- und Entwurfsliste „INT 1“ bis „INT 6“ Intern u. extern (keine) 00,00 ausgeschaltet länderspezifisch vorbelegt gelöscht „Anny Way“ leer SMS-Benachrichtung/Benachrichtigungsnr.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / pabx.fm / 15.10.2003 Basis an eine Telefonanlage anschließen Basis an eine Telefonanlage anschließen Die folgenden Einstellungen sind nur notwendig, wenn Ihre Telefonanlage es erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage. ◆ An Telefonanlagen, die die Rufnummernübermittlung nicht i unterstützen, können Sie keine SMS versenden oder empfangen. Wahlverfahren und Flash-Zeit Die jeweilige Einstellung ist mit ‰ markiert. 1.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / pabx.fm / 15.10.2003 Basis an eine Telefonanlage anschließen ◆ Rufnummern aus dem Telefonbuch oder der Netzanbieterliste müssen Sie selbst um die Vorwahlziffer ergänzen. ◆ Übernehmen Sie beim Senden einer SMS die Empfänger-Rufnummer aus dem Telefonbuch, müssen Sie die Vorwahlziffer löschen. ◆ Eine vorhandene Vorwahlziffer löschen Sie mit X. Um eine Pause einzufügen, drücken Sie à , s Pause einfügen OK bzw. à , s R einfügen OK .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang Anhang Pflege Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Kontakt mit Flüssigkeit ! Sollte das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen sein, auf keinen Fall das Gerät einschalten. Sofort Akku entnehmen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang Was ist passiert, wenn … Mögliche Ursache Mögliche Lösung Sie haben die Taste u (INT) gedrückt. Das Mobilteil ist dadurch „stummgeschaltet“. … die Rufnummer des Anru- Die Rufnummernübermittlung fers trotz CLIP nicht angezeigt ist nicht freigegeben. wird? Mikrofon wieder einschalten (S. 20).
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang Kundenservice (Customer Care) Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Beratung! Unser Online-Support im Internet: www.my-siemens.de/Kundenservice Immer und überall erreichbar. Sie erhalten 24 Stunden Unterstützung rund um unsere Produkte.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang Technische Daten Empfohlener Akku Lithium-Ionen (LiIon), 700 mAh (Stand bei Drucklegung der Bedienungsanleitung) Das Gerät wird nur mit zugelassenem Akku ausgeliefert.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang Anrufbeantworter-Fernbedienung (bei SL 150) Die Funktion der Tasten zum Fernbedienen des Anrufbeantworters ist bei allen Telefonen, Mobilteilen und Tonsendern gleich. Die „Scheckkarte“ verdeutlicht Ihnen den Einstieg in die Fernabfrage (z. B. aus einer Telefonzelle, von einem Hotel etc.) sowie die Bedeutung der Tasten. Einstieg: ~ Eigene Rufnummer wählen. Sie hören Ihren Anrufbeantworter.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang ◆ Zeichen werden links von der Schreibmarke (Cursor) angefügt (S. 13). ◆ Um von Großschreibung (1. Buchstabe groß geschrieben, alle weiteren klein) zur Ziffernschreibung zu wechseln, drücken Sie vor der Eingabe des Buchstabens die Taste P. Bei erneutem Drücken der Taste P wechseln Sie von der Ziffernschreibung zur Kleinschreibung. Bei weiterem Drücken wechseln Sie von der Kleinschreibung wieder zur Großschreibung.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang Texteingabehilfe Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt Sie beim Schreiben folgender Texte: ◆ SMS ◆ Namen im Telefonbuch, ◆ Namen in der Kurzwahlliste, ◆ Namen im E-Mail-Verzeichnis. Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet, die alle in einer Auswahlzeile direkt unter dem Textfeld (über den Display-Symbolen) angeordnet werden, sobald Sie eine Taste drücken.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang PC Interface Das Mobilteil SL 1 kann über ein Siemens Datenkabel (S. 113) mit Ihrem Rechner verbunden werden. Ihr Rechner kann dann mit Hilfe des Programmes „Siemens Data Suite“ (kostenloser download unter http:\\www.my-siemens.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.2003 Anhang Spiel „Balloon Shooter“ Versuchen Sie, möglichst viele Ballons zu treffen. v ¢ Familie/Freizeit ¢ Balloon Shooter entweder ... Spiel starten: Display-Taste drücken. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] Starten oder ... Weitere Optionen: à Display-Taste drücken, um das Optionen-Menü zu öffnen.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / appendix.fm / 15.10.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_Accessories.fm / 15.10.2003 Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil SL 1 ◆ Großes beleuchtetes Grafik-Display mit Datums- und Uhrzeitanzeige ◆ Telefonbuch für ca.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_Accessories.fm / 15.10.2003 Zubehör Gigaset-Mobilteil C 2 ◆ Grafik-Display mit Datums- und Uhrzeitanzeige ◆ Telefonbuch für ca. 100 Einträge ◆ Freisprechen ◆ SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) ◆ Texteingabehilfe EATONI ◆ Anruferabhängige Klingelmelodie einstellbar (für VIP-Anrufe) ◆ Babyfon ◆ Walkie-Talkie Gigaset-Mobilteil C 1 Grafik-Display mit Datums- und Uhrzeitanzeige Telefonbuch für ca.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / SAG_Accessories.fm / 15.10.2003 Zubehör Zusätzlich kann das Zubehör des Mobiltelefons S55 genutzt werden. ◆ Tragekordel Mit der Tragekordel kann das Mobilteil getragen oder um den Hals gehängt werden. ◆ Mobiles Freisprechset HHS-510 (Best.-Nr. L36880-N5601-A108) mit PTT-Taste (Push To Talk). Mit dem mobilen Freisprechset können Sie telefonieren und haben die Hände dabei frei. ◆ Tischladestation EDC-510 (Best.-Nr.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / menuetree.fm / 15.10.2003 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach die Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). Beispiel: v 5 2 4 für „Klingelton für den Wecker einstellen“. Hauptmenü Im Ruhezustand des Telefons v (Menü öffnen) drücken: 1 SMS oder ... 1 SMS Sie haben eine SMS-Mailbox (Allg.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / menuetree.fm / 15.10.2003 Menü-Übersicht 4 5 Zeitfunktionen 4-1 Termine 4-2 4-3 4-4 Wecker Ereignisse Datum/Uhrzeit Audio 5-1 5-2 Sprachlautst. Klingeltöne 5-3 5-4 5-5 5-6 Sound Manager Hinweistöne Klangbetonung Vibration 6 Kosten 6-1 6-2 6-3 6-4 Letztes Gespr. Alle Gespräche Einstellungen Pro Mobilteil 7 Einstellungen 7-1 7-2 7-3 7-4 Aut.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-L150-B102-2-19 / menuetree.fm / 15.10.2003 Menü-Übersicht 9 Anrufbeantw. Nur SL 150: 9-1 Taste 1 belegen 9-2 9-3 Aktivierung Mithören 9-4 9-5 Info aufnehmen Ansagen 9-6 Aufzeichnungen 9-7 9-8 Rufannahme Sprach-Strg. 9-1-1 9-1-2 T-NetBox Anrufbeantw. 9-3-1 Mobilteil 9-5-1 9-5-2 9-5-3 9-5-4 9-5-5 9-5-6 9-5-7 Ansage aufn. Ansage anhören Ansage löschen Hinweis aufn. Hinweis anhören Hinweis löschen Modus 9-6-1 9-6-2 Aufz.länge Aufz.
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMSIX.fm / 15.10.2003 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abbrechen (Vorgang) . . . . . . . . . . . . 13 Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . 1, 19 Abmelden eines Mobilteils . . . . . . . . . 79 Abschalten s. Ausschalten Akku Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 empfohlene Akkus . . . . . . . . . . . . 105 laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMSIX.fm / 15.10.2003 Stichwortverzeichnis Anzeige 12-/24-Stunden-Anzeige . . . . . . . . 15 T-NetBox-Meldung . . . . . . . . . . . . . 77 unterdrücken (CLIR) . . . . . . . . . . . . 21 Anzeigen Gesprächsdauer . . . . . . . . . . . . . . . 41 Gesprächskosten . . . . . . . . . . . . . . 41 nicht angenommene Jahrestage . . . 17 nicht angenommene Termine. . . . . 17 Notrufnummer . . . . . . . . . . . . . . . 97 Rufnummer (CLI/CLIP) . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMSIX.fm / 15.10.2003 Stichwortverzeichnis Display Display-Sprache ändern . . . . . . . . . 89 Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . 13 im Ruhezustand . . . . . . . . . . . . . . . 14 Schutzfolie entfernen . . . . . . . . . . . . 9 Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . 89 Durchwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Durchwahl (nur SL 150) Anruf übernehmen . . . . . . . . . . . . 84 Ansage anhören/löschen . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMSIX.fm / 15.10.2003 Stichwortverzeichnis G K Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Gebühren s. Kosten Geburtstag (als Termin) eingeben . . . 29 Geräuschpegel im Babyfon-Modus einstellen . . . . . . . . . . . 85, 88 Gespräch beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 80 mitschneiden . . . . . . . . . . . . . . . . 71 übernehmen vom Anrufbeantworter71 weitergeben (verbinden) . . . . . 80, 81 Gesprächsdauer . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMSIX.fm / 15.10.2003 Stichwortverzeichnis Löschen Ansage für Anrufb. (nur SL 150) . . . 66 Ansage für Durchwahl (nur SL 150) . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Jahrestag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 SMS-Eintrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 SMS-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 51 Sprachmuster . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Zeichen . . . . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMSIX.fm / 15.10.2003 Stichwortverzeichnis O Öffnen Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . OK-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ortsnetzkennzahl . . . . . . . . . . . . . . . Ortsvorwahl s. Ortsnetzkennzahl 12 12 13 47 P Paging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Paging-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Pause nach Leitungsbelegung ändern . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMSIX.fm / 15.10.2003 Stichwortverzeichnis Fehler bei Empfang/Übertragung . . 62 Funktion aktivieren/deaktivieren . . . 44 Info-Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Klingelton laden . . . . . . . . . . . . . . 57 Klingelton unterdrücken . . . . . . . . . 43 lesen/löschen . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Liste löschen . . . . . . . . . . . . . . 48, 51 PIN vergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Postfach ändern. . . . . . . .
Gigaset SL 100/SL 150 / deutsch / A31008-S150-B102-1-19 / SL_150_AMSIX.fm / 15.10.2003 Stichwortverzeichnis Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 bei Rufnummerneingabe nutzen . . 29 Eintrag senden an Mobilteil . . . . . . 28 öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Reihenfolge der Einträge . . . . . . . 107 Rufnummer speichern . . . . . . . . . . 25 Telefonieren Anruf annehmen . . . . . . . . . . . 19, 20 extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 extern anrufen. . .