s Gigaset SL37H, S45, E45, S67H, C47H, SL56 J SX353 isdn / SX303 isdn J SX255 isdn / SX205 isdn J CX253 isdn / CX203 isdn Gigaset
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / overview_C47H.fm / 15.10.2008 Kurzübersicht Mobilteil C47H Kurzübersicht Mobilteil C47H 17 16 Ð × V 1 2 INT 1 15.11.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / overview_S67H.fm / 15.10.2008 Kurzübersicht Mobilteil S67H Kurzübersicht Mobilteil S67H 17 16 Ð × V 1 2 INT 1 15.11.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / overview_S37H.fm / 15.10.2008 Kurzübersicht Mobilteil SL37H Kurzübersicht Mobilteil SL37H 17 16 Ð × V 1 2 INT 1 15.11.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / Overview_SL56.fm / 15.10.2008 Kurzübersicht Mobilteil SL56 Kurzübersicht Mobilteil SL56 17 Ð × V 1 2 16 INT 1 07.02.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / Overview_E45.fm / 15.10.2008 Kurzübersicht Mobilteil E45 Kurzübersicht Mobilteil E45 1 Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand 2 Ladezustand des Akkupacks = e V U (leer bis voll) = blinkt: Akkupack fast leer e V U blinkt: Akkupack wird geladen 3 Display-Tasten 1 17 Ð × V 2 16 INT 1 07.02.
G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / Overview_S45.fm / 15.10.2008 Kurzübersicht Mobilteil S45 Kurzübersicht Mobilteil S45 1 17 16 Ð × V 2 INT 1 07.02.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnIVZ.fm / 15.10.2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Mobilteil C47H . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kurzübersicht Mobilteil S67H . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Kurzübersicht Mobilteil SL37H . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Kurzübersicht Mobilteil SL56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Kurzübersicht Mobilteil E45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Kurzübersicht Mobilteil S45 . . . . . . . . . . . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnIVZ.fm / 15.10.2008 Inhaltsverzeichnis Kommenden Ruf weiterleiten – CD (Call Deflection) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gespräche weitergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anklopfendes externes Gespräch bearbeiten – CW (Call Waiting) . . . . . . . . . . . . . . . Verbindung halten (Call Hold) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnIVZ.fm / 15.10.2008 Inhaltsverzeichnis Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Nachtschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 System einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnIVZ.fm / 15.10.2008 Inhaltsverzeichnis Infos abhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Wiedergabegeschwindigkeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Nachrichten/Infos löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Alte Nachricht oder Info auf „Neu“ setzen . . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sec_hints.fm / 15.10.2008 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ! $ ! ◆ Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungs- anleitung. ◆ Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Ladeschale angegeben. C47H, S67H, S45: Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus (S.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sec_hints.fm / 15.10.2008 Sicherheitshinweise ƒ Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Bitte nehmen Sie defekte Basisstationen außer Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten. Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / starting.fm / 15.10.2008 Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung werden nur basisabhängige Funktionen und Einstellungen beschrieben. Alle mobilteilspezifischen Funktionen, z. B. das Einstellen des Klingeltons, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Mobilteils.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / starting.fm / 15.10.2008 Basis in Betrieb nehmen – Inbetriebnahme-Assistent Basis in Betrieb nehmen – Inbetriebnahme-Assistent Für den Betrieb Ihres Telefons sind noch einige Einstellungen notwendig. Der Inbetriebnahme-Assistent (S. 15) unterstützt Sie dabei. Er kann jederzeit über Ihr KomfortMobilteil aufgerufen werden. Folgende Einstellungen können Sie nacheinander vornehmen: ◆ Datum und Uhrzeit ◆ Anrufbeantworter 1...
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / starting.fm / 15.10.2008 Basis in Betrieb nehmen – Inbetriebnahme-Assistent Beispiel für die Zuordnung der MSNs: Sie haben vier MSNs beauftragt, zwei zur geschäftlichen Nutzung (MSN1, MSN2) und zwei für private Zwecke (MSN3, MSN4). An einer Basis sind vier Mobilteile angeschlossen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / starting.fm / 15.10.2008 Basis in Betrieb nehmen – Inbetriebnahme-Assistent Basiseinstellungen vornehmen Datum und Uhrzeit einstellen Abhängig vom Netzbetreiber werden Datum und Uhrzeit beim ersten abgehenden Anruf automatisch vom Telefonnetz übernommen. Im Display wird angezeigt: Uhrzeit eingeben? [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] JA Display-Taste drücken, um Datum und Uhrzeit einzustellen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / starting.fm / 15.10.2008 Basis in Betrieb nehmen – Inbetriebnahme-Assistent Bestätigen Sie dazu die Abfrage mit JA. ◆ Konnten eigene MSNs ermittelt werden, wird am Display angezeigt, wie viele MSNs ermittelt wurden, und die MSNs werden eingetragen. ◆ Konnten keine MSNs ermittelt werden (z. B. weil bereits MSNs eingetragen sind oder der Netzanbieter die Funktion nicht unterstützt), wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / starting.fm / 15.10.2008 Basis in Betrieb nehmen – Inbetriebnahme-Assistent Empfangs-MSN einstellen Im Display wird angezeigt: Empfangs-MSN einstellen? Über die Empfangs-MSN werden kommende Anrufe angenommen. Die Ihrem ISDNAnschluss zugeteilten MSNs können Sie nach Wunsch verschiedenen Endgeräten zuteilen. Sie können einem Endgerät mehrere Empfangs-MSNs zuordnen. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] JA Display-Taste drücken, um Abfrage zu bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / starting.fm / 15.10.2008 Basis in Betrieb nehmen – Inbetriebnahme-Assistent Betrieb an Telefonanlage Die folgenden Schritte müssen Sie nur durchführen, wenn Sie Ihr Telefon an eine private Telefonanlage anschließen wollen (also nicht direkt an den NTBA).
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / registering_hs.fm / 15.10.2008 Mobilteile anmelden/abmelden Mobilteile anmelden/abmelden Sind an Ihrem Telefon alle Intern-Nummern für schnurlose Endgeräte bereits vergeben, melden Sie bitte vor der Anmeldung ein anderes, nicht mehr benötigtes Mobilteil ab (S. 20). Die Anmeldung eines Mobilteils müssen Sie an der Basis und am Mobilteil einleiten. 1. Basis für die Anmeldung bereit machen (s. Bedienungsanleitung der Basis). 2.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / registering_hs.fm / 15.10.2008 Mobilteile anmelden/abmelden Basis wechseln (nicht Gigaset C47H) Ist Ihr Mobilteil an mehreren Basen angemeldet, sind folgende Einstellungen möglich: ◆ Auf eine bestimmte Basis fest einstellen, z. B. Basis zu Hause oder Basis im Büro. Auf die Basis mit dem besten Empfang einstellen: Beste Basis. Damit wird automatisch zu der Basis gewechselt, die den besten Empfang hat.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / telephony.fm / 15.10.2008 Telefonieren Telefonieren Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. entweder ... ~c Nummer eingeben und Abheben-Taste drücken. oder ... Abheben-Taste c lang drücken und dann die Nummer eingeben. c~ Mit der Auflegen-Taste a können Sie das Wählen abbrechen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / telephony.fm / 15.10.2008 Telefonieren Alle Mobilteile anrufen („Sammelruf“) u Internen Ruf einleiten. * Stern-Taste drücken. Alle Mobilteile werden gerufen. Gespräch beenden a Auflegen-Taste drücken. Anruf annehmen Ein ankommender Anruf wird dreifach am Mobilteil signalisiert: durch Klingeln, eine Anzeige im Display und Blinken der Freisprech-Taste d.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / telephony.fm / 15.10.2008 Telefonieren Übertragung der Rufnummer unterdrücken Sie möchten nicht, dass Ihrem Gesprächspartner Ihre Rufnummer übermittelt wird. Die Übermittlung Ihrer Rufnummer können Sie gezielt für den nächsten Anruf oder dauerhaft unterdrücken. Bei der dauerhaften Einstellung wird die Rufnummer bei gehenden Gesprächen dem anderen Teilnehmer nicht angezeigt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / telephony.fm / 15.10.2008 Telefonieren Anruf während der Klingelverzögerung übernehmen (Call PickUp) Sie können Anrufe trotz eingestellter Klingelverzögerung (S. 84) vorzeitig übernehmen. Voraussetzungen: ◆ Der übernehmende Teilnehmer muss mindestens die Berechtigung Nur Annahme haben (S. 70). ◆ Beide Teilnehmer müssen derselben Empfangs-MSN zugeordnet sein (S. 78). c Abheben-Taste lang drücken. Annehmen? wird angezeigt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / telephony.fm / 15.10.2008 Telefonieren Leitung reservieren Ihr ISDN-Anschluss bietet Ihnen 2 gleichzeitig nutzbare Telefonleitungen (B-Kanäle). Voraussetzung: Sie wollen nach extern telefonieren, es sind jedoch beide Telefonleitungen Ihres Anschlusses von anderen Intern-Teilnehmern belegt. Drücken Sie die Display-Taste RÜCKRUF. Die nächste frei werdende Leitung wird dann für Sie reserviert.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / telephony.fm / 15.10.2008 Telefonieren Rückruf bei Besetzt (CCBS)/bei Nichtmelden (CCNR) Voraussetzung: Die Vermittlungsstelle unterstützt dieses Leistungsmerkmal. Rückruf bei Besetzt – CCBS (Completition of calls to busy subscriber) Der von Ihnen angerufene Teilnehmer telefoniert gerade. Mit einem automatischen Rückruf sparen Sie sich wiederholte Anrufversuche.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / telephony.fm / 15.10.2008 Telefonieren Fangschaltung Die Fangschaltung dient zur Ermittlung von belästigenden oder bedrohenden Anrufern. Voraussetzung: Sie haben die Fangschaltung bei Ihrem Netzanbieter beantragt. Aktivieren Sie diese Funktion während des Gesprächs oder sofort, nachdem der Anrufer aufgelegt hat. Die Verbindung darf von Ihnen nicht getrennt werden. i Sie dürfen die Auflege-Taste nicht drücken! v s Anruf ermitteln Menü öffnen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / during.fm / 15.10.2008 Funktionen während eines Gesprächs Funktionen während eines Gesprächs Mobilteil stummschalten Sie können während eines Gesprächs Ihr Mobilteil stummschalten, um sich z. B. mit einer anderen Person im Raum diskret zu unterhalten. Ihr Gesprächspartner am Telefon kann während dieser Zeit nicht mithören. Sie können ihn aber weiterhin hören. Display-Taste drücken. Das Gespräch wird „gehalten“.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / during.fm / 15.10.2008 Funktionen während eines Gesprächs Verbindung zum zweiten Extern-Teilnehmer aufbauen: ~ Rufnummer für zweiten Teilnehmer eingeben. Der Aufbau einer Verbindung ist auch über das Telefonbuch bzw. weitere Listen möglich. Gewählter zweiter Extern-Teilnehmer ist besetzt: [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] ZURÜCK Display-Taste drücken, um zum ersten Teilnehmer zurückzukehren. Zweiter Extern-Teilnehmer hat sich gemeldet: entweder .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / during.fm / 15.10.2008 Funktionen während eines Gesprächs Verbindung zum Intern-Teilnehmer aufbauen: entweder ... ~ Nummer des gewünschten Intern-Teilnehmers eingeben. oder ... Display-Taste drücken. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] LISTE s Int11: Intern 11 OK Intern-Nummer auswählen, z. B. Int11: Intern 11 und bestätigen. Verbindung zu internem Teilnehmer wird aufgebaut.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / during.fm / 15.10.2008 Funktionen während eines Gesprächs Rückfrage/Makeln beenden: entweder ... Das gerade aktive Gespräch beenden: v Menü öffnen. s Ende OK Auswählen und bestätigen. Sie kehren zum wartenden Teilnehmer zurück. oder ... a Auflegen-Taste drücken. Die aktive Verbindung wird getrennt. Sie werden von dem gehaltenen Gesprächsteilnehmer automatisch wieder angerufen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / during.fm / 15.10.2008 Funktionen während eines Gesprächs Kommenden Ruf weiterleiten – CD (Call Deflection) CD ermöglicht es Ihnen, einen ankommenden Anruf während des Klingelns an eine beliebige Rufnummer weiterzuleiten, ohne das Gespräch anzunehmen. Sie können ein Weiterleitungsziel vorbelegen (S. 83), eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen oder eine neue Nummer eingeben. v Menü öffnen. s Weiterleiten OK Auswählen und bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / during.fm / 15.10.2008 Funktionen während eines Gesprächs Anklopfendes externes Gespräch bearbeiten – CW (Call Waiting) Voraussetzung: Anklopfen CW (Call Waiting) eingerichtet, s. S. 85. Wenn Sie während eines Gesprächs (intern oder extern) einen externen Anruf erhalten, hören Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei Rufnummernübermittlung wird im Display die Nummer des Anrufers angezeigt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / during.fm / 15.10.2008 Funktionen während eines Gesprächs Verbindung halten (Call Hold) Externen Teilnehmer halten: Während eines externen Gesprächs: Drücken Sie die Display-Taste INT. Der Extern-Teilnehmer wird gehalten. Der wartende Extern-Teilnehmer hört eine Wartemelodie (S. 86), wenn die Verbindung intern gehalten wird (S. 85). Sie können ein internes Rückfragegespräch einleiten (S. 30).
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / directories.fm / 15.10.2008 Listen über die Nachrichten-Taste aufrufen Listen über die Nachrichten-Taste aufrufen Mit der Nachrichten-Taste f rufen Sie folgende Listen auf, sofern in der entsprechenden Liste ein neuer Eintrag vorhanden ist: 1. SMS-Eingangsliste Textmeldung(SMS) (S. 49) 2. Liste der entgangenen Anrufe Entgang. Anrufe (S. 37) 3. Anrufbeantworterlisten AB1: AB 91, AB2: AB 92, AB3: AB 93 (an Gigaset mit Anrufbeantworter, S.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / directories.fm / 15.10.2008 Listen über die Nachrichten-Taste aufrufen Anruferlisten Es gibt zwei Anruferlisten: ◆ die Liste der entgangenen Anrufe Sie enthält alle nicht angenommenen und abgewiesenen Anrufe sowie alle von einem Anrufbeantworter angenommen Anrufe, zu denen keine Nachricht vorhanden ist. ◆ die Liste der angenommenen Anrufe Sie enthält alle von einem Intern-Teilnehmer oder von einem Anrufbeantworter angenommenen Anrufe.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / directories.fm / 15.10.2008 Listen über die Nachrichten-Taste aufrufen Anrufer zurückrufen Voraussetzung: Die Rufnummer des Anrufers wurde übermittelt (S. 23). Öffnen Sie die Liste der entgangenen oder der angenommenen Anrufe (S. 37). Danach: s Eintrag auswählen. entweder ... c Abheben-Taste drücken. oder ... v Menü öffnen. Nummer wählen i OK Bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / directories.fm / 15.10.2008 Listen über die Nachrichten-Taste aufrufen Eintrag aus der Anruferliste ins Telefonbuch übernehmen Öffnen Sie die Liste der entgangenen oder der angenommenen Anrufe (S. 37). Danach: sv Eintrag auswählen und Untermenü öffnen. s Nr. ins Tel.buch OK Auswählen und bestätigen. v OK Auswählen und bestätigen. Nur SL37H, S67H, SL56: Anschließend Symbol für Tel. ¾, Tel. (Büro) = oder Tel.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Sie können mit Ihrem Mobilteil Textmeldungen, sog. SMS (Short Message Service) senden und empfangen. Sie können eine SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobilfunknetze senden. An SMS-fähigen Geräten (Handy, PC, anderes Telefon) kann Ihre SMS als Textmeldung empfangen werden. Besitzt der Empfänger Ihrer SMS kein SMS-fähiges Telefon, wird ihm die SMS vorgelesen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) SMS-Service-Zentren verwalten SMS werden über SMS-Zentren ausgetauscht. Damit Sie eine SMS versenden und empfangen können, benötigen Sie die Rufnummer des SMS-Zentrums Ihres ServiceProviders. Diese Rufnummer müssen Sie in Ihrem Telefon speichern. In Ihrem Telefon können Sie bis zu zehn SMS-Zentren eintragen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) SMS-Sendezentrum aktivieren/deaktivieren Zum Senden von SMS müssen Sie die Rufnummer des SMS-Zentrums als Sendezentrum aktivieren. Damit legen Sie fest, über welches SMS-Zentrum die SMS verschickt werden.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) An-/Abmelden beim SMS-Service-Center „Anny Way“ Sie müssen zur Registrierung lediglich eine SMS an einen beliebigen Empfänger im Festnetz oder in einem Mobilfunknetz schicken. Für die von Ihnen verschickte SMS werden Kosten berechnet. Das Abmelden ist nur indirekt möglich, indem Sie die Rufnummer von „Anny Way“ (0900 32 66 900) aus der Liste der SMS-Zentren löschen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) SMS schreiben Eine einzelne SMS darf max. 160 Zeichen lang sein. Ist Ihr Text länger, wird er automatisch als verkettete SMS versendet. Es können bis zu vier SMS mit je 153 Zeichen verkettet werden. Sie können also bis zu 612 Zeichen eingeben. Bedenken Sie, dass beim Verketten entsprechend höhere Kosten anfallen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) SMS speichern Voraussetzung: Sie haben eine SMS geschrieben (S. 44) und das Eingabefeld ist offen. Untermenü öffnen. Optionen s Speichern OK Auswählen und bestätigen. Anschließend können Sie die SMS senden (S. 45). Die SMS wird in der Ausgangsliste gespeichert. Sie kann daraus zu einem späteren Zeitpunkt aufgerufen und gesendet werden (S. 46).
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) Ausgangsliste öffnen In der Ausgangsliste werden angezeigt: ◆ SMS, die Sie vor dem Senden gespeichert haben (S. 45), ◆ SMS, die nicht gesendet werden konnten, weil Sie beim Schreiben der SMS z. B. durch einen ankommenden Anruf unterbrochen wurden. Es werden jedoch nur die SMS angezeigt, die derselben Sende-MSN zugeordnet sind wie das Mobilteil. Diese SMS bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) Komplette Ausgangsliste löschen Mit dieser Funktion löschen Sie alle SMS der Ausgangsliste. Voraussetzung: Sie haben die Ausgangsliste geöffnet (S. 46). v ¢ Liste löschen Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen. [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] JA SMS der Ausgangsliste senden oder ändern Voraussetzung: Sie haben eine SMS der Ausgangsliste zum Lesen geöffnet (S. 46). entweder ...
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) SMS an eine E-Mail-Adresse senden Sie können eine SMS an eine E-Mail-Adresse senden. Dazu müssen Sie die E-MailAdresse des Empfängers an den Anfang der SMS schreiben und diese SMS an die Rufnummer des E-Mail-Dienstes Ihres SMS-Sendezentrums senden. E-Mail-Adresse an den Anfang der SMS eintragen Tragen Sie am Anfang des SMS-Textes die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) SMS als E-Mail verschicken Die SMS müssen Sie an die Rufnummer des E-Mail-Dienstes Ihres Sendezentrums senden. Für das SMS-Zentrum von „Anny Way“ ist das die Nummer 6245, für die Deutsche Telekom die Nummer 8000. ~ Nummer des E-Mail-Dienstes eingeben. Zielrufnummer: 6245 z{ Í Senden XÍ Display-Taste drücken, um Menü zu öffnen. OK Bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) Öffnen über die Nachrichten-Taste Voraussetzung: Es befindet sich mindestens eine neue SMS in der Liste. f s Eingang 2/ 5 Nachrichten-Taste drücken. Befinden sich in den anderen Listen keine neuen Anrufe/Nachrichten, dann wird direkt die erste neue SMS geöffnet. Sonst: OK Ggf. auswählen und bestätigen. Die Eingangsliste wird geöffnet und die erste neue SMS angezeigt. OK Auswählen und bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) Komplette Eingangsliste löschen Mit dieser Funktion löschen Sie alle neuen und alten SMS der Eingangsliste. Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet (S. 49). v ¢ Liste löschen Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) SMS-Absender zurückrufen Öffnen Sie die SMS-Eingangsliste (S. 49). Danach: s Eintrag auswählen. entweder ... c Abheben-Taste drücken. oder ... v Menü öffnen. Nummer wählen OK oder ... Mit Netzanbieter-Vorwahl wählen: v Menü öffnen. s Call-by-Call s OK i 52 Auswählen. OK Call-by-Call-Liste öffnen. Eintrag auswählen und bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) Rufnummer aus dem SMS-Text ins Telefonbuch übernehmen Ihr Telefon „erkennt“ Rufnummern in einer empfangenen SMS. Es zeigt diese an, indem es die Ziffernfolge (max. 32 Zeichen) hinterlegt. Enthält der SMS-Text mehrere Ziffernfolgen, dann ist zunächst die erste Ziffernfolge hinterlegt. Beim Durchblättern des SMSTextes mit s wird automatisch die nächste Ziffernfolge hinterlegt usw.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) i Sie können sich innerhalb Ihres Telefonbuchs ein Telefonbuch speziell für SMS anlegen, indem Sie den Namen dieser Einträge einen Stern (*) voranstellen. SMS an Telefonanlagen Sie können eine SMS nur empfangen, wenn die Rufnummernübermittlung zum Nebenstellenanschluss der Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Rufnummer des SMS-Zentrums findet in Ihrem Telefon statt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / sms.fm / 15.10.2008 SMS (Textmeldungen) Fehler beim Empfangen einer SMS Kann Ihr Telefon keine SMS mehr empfangen, erscheint im Display ein Hinweis. Unter folgenden Bedingungen können Sie keine SMS empfangen: ◆ die Anrufweiterschaltung (AWS) ist mit Sofort eingeschaltet, ◆ der Speicher (Eingangs- und Ausgangsliste) ist voll. Selbsthilfe bei Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Senden nicht möglich.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / charges.fm / 15.10.2008 Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Wählen Sie über einen Netzanbieter, der besonders günstige Tarife (Call-by-Call) anbietet, oder lassen Sie sich die Gesprächskosten am Mobilteil anzeigen. Sie können die Callby-Call-Liste verwenden, um die Call-by-Call-Nummern zu verwalten.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / charges.fm / 15.10.2008 Kostenbewusst telefonieren Kostenermittlung einrichten Erkundigen Sie sich bei ihrem Netzanbieter, ob die Gesprächskosten als Tarifeinheit oder als Betrag übermittelt werden. Stellen Sie dann die Kontierungsart Einheiten v.Amt bzw. Kosten vom Amt entsprechend ein. Haben Sie Kosten vom Amt gewählt, aber es werden nur Einheiten vom Netzanbieter übertragen, wird automatisch nach einem geführten Gespräch auf Einheiten v.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / charges.fm / 15.10.2008 Kostenbewusst telefonieren Preis je Einheit eingeben Damit bei der Berechnungsart Einheiten v.Amt die Kosten berechnet werden können, müssen Sie die Währung und den Preis pro Einheit festlegen (im Lieferzustand: Kein Faktor). Für diese Kostenermittlung muss Einheiten v.Amt eingestellt sein (Lieferzustand). v / w ¢ í ¢ Kosten ¢ Berechnungsart entweder ... s Faktor --,- OK Faktor mit Komma auswählen und bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / charges.fm / 15.10.2008 Kostenbewusst telefonieren Anzeige der Kosten des letzten Gesprächs ein-/ausschalten Sie können sich am Mobilteil die Kostensumme und die Kosten des letzten Gesprächs für dieses Mobilteil anzeigen lassen. Voraussetzung: MSN nächst.Wahl ist nicht aktiviert. Im Lieferzustand ist Letzte Kosten ausgeschaltet. v / w ¢ í ¢ Kosten s Letzte Kosten OK Auswählen und bestätigen (‰ = eingeschaltet).
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Anrufbeantworter einstellen an Basis: CX253isdn SX255isdn SX353isdn Nachdem Sie Ihr Telefon angeschlossen haben, ist Ihr Anrufbeantworter betriebsbereit. Der Anrufbeantworter AB1 ist eingeschaltet. Er zeichnet alle Nachrichten (an alle Empfangs-MSNs) auf. AB1 kann von allen Mobilteilen abgehört und eingestellt werden (Lieferzustand).
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Anrufbeantworter aus-/einblenden Wenn Sie für Ihren Anschluss nur einen oder zwei Anrufbeantworter betreiben wollen, können Sie die/den anderen Anrufbeantworter aus allen Anzeigen und Menüs ausblenden.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Sprachausgabe von Datum und Uhrzeit aus-/einschalten Sie können sich bei der Wiedergabe zu jeder Nachricht/Info Aufzeichnungsdatum und -uhrzeit (Zeitstempel) ausgegeben lassen (im Lieferzustand eingeschaltet). Voraussetzung: Sie haben einen Anrufbeantworter ausgewählt (S. 96). s Einstellungen OK Auswählen und bestätigen. Nachricht/Info OK Bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Aufzeichnungslänge festlegen Sie können die maximale Länge einer Nachricht auf 1 Minute, 2 Minuten oder 3 Minuten begrenzen.Stellen Sie für die Aufzeichnungslänge Maximal (Lieferzustand) ein, dann ist sie „unbegrenzt“ (bis Speicher voll). Voraussetzung: Sie haben einen Anrufbeantworter ausgewählt (S. 96). s Einstellungen OK Auswählen und bestätigen. Nachricht/Info OK Bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Anrufbeantworter sperren, AB-PIN definieren Sie können Ihren Anrufbeantworter vor unerwünschten Eingriffen schützen. Definieren Sie dazu eine AB-PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) und schalten Sie die ABSperre ein. Änderungen an den Einstellungen und das Abhören der Nachrichten sind dann nur nach vorheriger Eingabe der PIN möglich.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Die Zeitsteuerung legen Sie für die Werktage (Montag bis Freitag) fest. Am Wochenende (Samstag und/oder Sonntag) kann entweder die Zeitsteuerung der Werktage übernommen werden, oder aber eine der Ansagen ganztägig eingeschaltet bzw. der Anrufbeantworter ganztägig ausgeschaltet werden.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Zeitsteuerung für Samstag bzw. Sonntag einstellen Im Lieferzustand wird die Zeitsteuerung der Werktage übernommen - Wie Mo - Fr. Voraussetzung: Sie haben einen Anrufbeantworter ausgewählt (S. 96). s Einstellungen OK Auswählen und bestätigen. s Zeitsteuerung OK Auswählen und bestätigen. OK Auswählen und bestätigen. OK Auswählen und bestätigen. OK Wie Mo - Fr, Ansage1 ganzt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Automatisches Mithören ein-/ausschalten Sie können Ihren Anrufbeantworter so einstellen, dass er bei der Aufzeichnung einer Nachricht ein ihm zugewiesenes Mobilteil oder die Basis (nur CX253 oder SX353) automatisch auf Lauthören schaltet. Im Lieferzustand ist das automatische Mithören ausgeschaltet.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Automatische Gesprächsübernahme ein-/ausschalten Bei der automatischen Gesprächsübernahme können Sie das Gespräch von dem Anrufbeantworter direkt (Ansage oder Gesprächsaufzeichnung läuft) an jedem Mobilteil bzw. durch Hörer abheben (schnurgebundenes Telefon) übernehmen, dem dieselbe Empfangs-MSN wie dem Anrufbeantworter zugeordnet ist.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_config.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter einstellen Zielrufnummer für die SMS ändern, löschen Voraussetzung: Sie haben einen Anrufbeantworter ausgewählt (S. 96). s Einstellungen OK Auswählen und bestätigen. s SMS-Benachricht OK Auswählen und bestätigen. entweder ... Nummer ändern Zielrufnummer eingeben, ändern: OK Bestätigen. ~ Zielrufnummer ändern. Í Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / security.fm / 15.10.2008 Sicherheitseinstellungen Sicherheitseinstellungen System-PIN ändern Mit der System-PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) können Sie folgende Einstellungen vor unbefugtem Zugriff schützen: ◆ Gesprächskosten und deren Einstellungen ◆ Anrufweiterschaltung (AWS) nach intern u.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / security.fm / 15.10.2008 Sicherheitseinstellungen Notrufnummern Im Lieferzustand sind die länderspezifischen Notrufnummern eingetragen. Diese können nicht geändert bzw. gelöscht werden. Sie können 5 eigene Notrufnummern eintragen. i Die Notrufnummer ist auch bei einem Mobilteil mit eingeschränkter Berechtigung (z. B. Nur Intern) wählbar.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / time_calendar.fm / 15.10.2008 Zeitfunktionen Zeitfunktionen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit werden mit dem ersten Anruf, den Sie mit Ihrem Gerät ausführen, von der Vermittlungsstelle übertragen. Das Display der Basis können Sie auf 12-Stunden- oder 24-Stunden-Anzeige (Lieferzustand) einstellen (am = 1. Tageshälfte; pm = 2. Tageshälfte). v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Einstellungen ¢ System-Einstell. ¢ Datum/Uhrzeit entweder ...
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / time_calendar.fm / 15.10.2008 Zeitfunktionen Nachtschaltung Sie können für jede Empfangs-MSN eine Anrufweiterschaltung (AWS) einstellen, die täglich für einen bestimmten Zeitraum (Startzeit bis Endezeit) und ggf. am Wochenende (Sa/So ganztägig) automatisch alle eingehenden Anrufe an eine externe Rufnummer, an einen anderen Intern-Teilnehmer oder bei einem Gigaset mit integriertem Anrufbeantworter an einen Anrufbeantworter weiterleitet.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / time_calendar.fm / 15.10.2008 Zeitfunktionen Ziel einstellen Voraussetzung: Die Nachtschaltung ist ausgeschaltet (S. 75). v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Nachtschaltung s MSN1: OK MSN auswählen und bestätigen, z. B. MSN1: Anna. s AWS-Ziel OK Auswählen und bestätigen. entweder ... s Extern Externes Ziel einstellen: OK Auswählen und bestätigen. ~ Externe Zielrufnummer eingeben. Í Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / time_calendar.fm / 15.10.2008 Zeitfunktionen Start- bzw. Endezeit für die Nachtschaltung eingeben Im Lieferzustand ist für die Startzeit 20:00 Uhr bzw. 8:00 pm, für die Endezeit 08:00 Uhr bzw. 8:00 am voreingestellt. v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Nachtschaltung s MSN1: OK entweder ... s Startzeit OK ~ Auswählen und bestätigen. Startzeit (4-stellig) eingeben. oder ... s Endezeit MSN auswählen und bestätigen, z. B. MSN1: Anna.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen System einstellen Die Abkürzungen in Klammern hinter den Überschriften stehen für das jeweilige ISDNLeistungsmerkmal. Manches Leistungsmerkmal kann nur genutzt werden, wenn es vom Netzanbieter freigeschaltet wurde (evtl. Zusatzkosten). Namen für Internteilnehmer ändern Im Lieferzustand sind allen Internnummern gemäß ihrer Nummerierung die Namen Intern 11, Intern 12 usw. zugeteilt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen ISDN-Rufnummern (MSN) einrichten/löschen Ihr ISDN-Anschluss bietet Ihnen 2 gleichzeitig nutzbare Telefonleitungen (B-Kanäle). An Ihrer Basisstation können Sie bis zu 10 eigene Rufnummern (MSN) einrichten. ISDN-Rufnummern (MSN) einrichten / Name ändern Wenn Sie mit dem Inbetriebnahme-Assistenten (S. 14) noch nicht alle Rufnummern gespeichert haben, können Sie das nun nachholen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Empfangs-MSN zuweisen Im Lieferzustand läutet ein neu angemeldetes Mobilteil unter allen eingerichteten Rufnummern. Wenn Sie dem Mobilteil nur bestimmte Empfangs-MSN zuordnen wollen: v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Einstellungen ¢ Teiln.einrichten ¢ Gerät einrichten s Int11: Intern 11 Intern-Nummer des Mobilteils auswählen, z. B. Int11: Intern 11. v Untermenü öffnen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Besetztsignal wenn MSN belegt (Busy on Busy) einrichten Mit dieser Einstellung erhalten Anrufer sofort den Besetztton, wenn bereits ein externes Gespräch über diese MSN geführt wird, unabhängig von der Einstellung Anklopfen. Die Funktion ist im Lieferzustand nicht eingestellt. v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Einstellungen ¢ ISDN-Einstell. s MSN besetzt OK Auswählen und bestätigen (‰ = eingestellt).
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Anrufe weiterschalten Anrufe intern weiterschalten ◆ Es kann immer nur ein Ziel für die interne Anrufweiterschaltung (AWS) ausgewählt werden. ◆ Es wird nur eine einstufige Anrufweiterschaltung (AWS) unterstützt: i Wenn der Teilnehmer, zu dem Sie weiterschalten, selbst eine interne Anrufweiterschaltung aktiviert hat, wird diese nicht mehr wirksam.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Anrufe extern weiterschalten – CF (Call Forwarding) Ihr ISDN-Anschluss bietet Ihnen zwei gleichzeitig nutzbare Telefonleitungen (B-Kanäle). Deshalb ist es möglich die Anrufweiterschaltung nicht nur in der Vermittlungsstelle (Extern), sondern auch direkt in der Basis (Intern) zu aktivieren. Dabei wird ein Anrufer über die zweite Telefonleitung an das von Ihnen angegebene Ziel weitergeleitet.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Ziel einrichten v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ AWS Extern Í Display-Taste drücken, um Menü zu öffnen. s Neuer Eintrag OK Auswählen und bestätigen. s MSN1: OK Empfangs-MSN auswählen und bestätigen, z. B. MSN1: Anna. s Sofort OK Bedingung auswählen und bestätigen, z. B. Sofort. ~Í s Eintrag sichern Rufnummer eingeben und Menü öffnen. OK Auswählen und bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Externe Anrufweiterschaltung (AWS) löschen v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ AWS Extern s Anrufweiterschaltung (AWS) auswählen, z. B MSN1 nach 22222. v s Eintrag löschen Untermenü öffnen. OK Auswählen und bestätigen. Rufweiterleitungsziel vorbelegen – CD (Call Deflection) Hier belegen Sie das Rufweiterleitungsziel für kommende Anrufe vor.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Interne Sammelrufgruppe einrichten Sie können von jedem Mobilteil aus einen Sammelruf an alle anderen angemeldeten Intern-Teilnehmer aussenden (S. 23). In der Grundeinstellung werden alle angemeldeten Teilnehmer vom Gerätetyp Telefon oder „Neutral“ in der Sammelrufgruppe eingerichtet. v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Einstellungen ¢ Teiln.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Anklopfen – CW (Call Waiting) ein-/ausschalten Diese Funktion lässt sich für jeden Teilnehmer individuell einrichten. Bei eingeschaltetem Anklopfen hört der Anrufer das Freizeichen, wenn Sie bereits ein Telefongespräch führen. Dieser Anruf wird sowohl akustisch als auch im Display Ihres Mobilteils angezeigt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Wartemelodie einrichten Die eingestellte Wartemelodie hört ein Extern-Teilnehmer, wenn die Verbindung in der Basis (intern) gehalten wird (S. 85). Ein Extern-Teilnehmer, dessen Verbindung in der Vermittlungsstelle (extern) gehalten wird, und ein Intern-Teilnehmer in einer gehaltenen Verbindung hören keine Wartemelodie.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Fernwahlziffern ändern Die Fernwahlziffern sind die ersten Ziffern der Vorwahl in eine andere Stadt (national) bzw. in ein anderes Land (international). Für Deutschland sind im Lieferzustand eingestellt: 0 00 für Verbindungen in andere Orte (national) für Verbindungen ins Ausland (international) In anderen Ländern können andere Fernwahlziffern gültig sein.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Anrufbeantworter im Netz anrufen an Basis: CX203isdn SX205isdn SX303isdn Die Taste 1 lang drücken. Sie werden direkt mit dem Anrufbeantworter im Netz verbunden. Wenn Sie anschließend die Freisprech-Taste d drücken, können Sie die Ansage des Anrufbeantworters im Netz laut hören und den Anrufbeantworter im Netz bedienen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / settings_bs.fm / 15.10.2008 System einstellen Lieferzustand wiederherstellen Sie können entscheiden, welche Rückstellung erfolgen soll: Funktionsfähig – Alle MSN und Vorwahlziffer (AKZ) werden gelöscht und die AB-PIN (an Gigaset mit integriertem Anrufbeantworter) auf 0000 gesetzt. Die Berechtigungen werden auf „Wahl und Annahme“ zurückgesetzt. Alles rücksetzen – Alle Funktionen werden in den Lieferzustand zurückgesetzt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / pabx.fm / 15.10.2008 Betrieb an Telefonanlagen Betrieb an Telefonanlagen i Achten Sie auf die Besonderheiten bei SMS an Telefonanlagen (S. 54). Vorwahlziffer (AKZ) Voraussetzung: Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie – abhängig von der Telefonanlage – für externe Anrufe bei der ersten Inbetriebnahme eine Vorwahlziffer (Amtskennziffer) eingeben. Siehe Bedienhinweise Ihrer Telefonanlage.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / pabx.fm / 15.10.2008 Betrieb an Telefonanlagen Wahloptionen Die Funktion KEYPAD ermöglicht die Steuerung von bestimmten Dienstmerkmalen durch Eingabe von Zeichen- und Ziffernfolgen. Die Funktion KEYPAD ist einzustellen beim Anschluss Ihres Telefons an einer ISDN-Telefonanlage oder an einer Vermittlungsstelle (z. B. Centrex), deren Steuerung mittels KEYPAD-Protokoll erfolgt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / pabx.fm / 15.10.2008 Betrieb an Telefonanlagen Keypad während eines Gesprächs ein-/ausschalten Neben den oben beschriebenen dauerhaften Einstellungen, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit auch temporär auf Keypad umzustellen. Die Einstellung gilt nur für das aktuell geführte externe Gespräch und wird bei Beendigung des Gesprächs automatisch ausgeschaltet. Während eines Gesprächs: v Menü öffnen. entweder ...
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / devices.fm / 15.10.2008 Betrieb mit anderen Geräten Betrieb mit anderen Geräten Gerätetyp festlegen an Basis: SX205isdn SX255isdn SX303isdn SX353isdn Wenn Ihre Basis die Möglichkeit bietet, ein analoges Endgerät anzuschließen, müssen Sie den Gerätetyp einstellen (siehe Bedienungsanleitung der Basis). v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Einstellungen ¢ Teiln.einrichten ¢ Gerät einrichten s Int21: Intern 21 Intern-Teilnehmer auswählen, z. B.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / devices.fm / 15.10.2008 Betrieb mit anderen Geräten Telefonieren mit Geräten am Analog-Anschluss (TAE-Anschluss) an Basis: SX205isdn SX255isdn SX303isdn SX353isdn An den Analog-Anschlüssen können Telefone mit Tonwahl (MFV = Mehrfrequenzwahlverfahren) betrieben werden. Telefone mit IWV (Impulswahlverfahren) werden nicht unterstützt.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Anrufbeantworter direkt bedienen an Basis: CX253isdn SX255isdn SX353isdn Ihr ISDN-Telefon verfügt über drei Anrufbeantworter (AB1, AB2, AB3), die Sie unabhängig voneinander bedienen und einstellen können. Die Anrufbeantworter können Sie entweder direkt über ein angemeldetes Mobilteil (über Menü) oder über Fernbedienung (interner oder externer Anruf beim Anrufbeantworter, s.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Anrufbeantworter auswählen v / w ¢ Ð ¢ Anrufbeantworter s AB1: AB 91 OK ~ OK Ggf. Anrufbeantworter auswählen und bestätigen, z. B. AB1: AB 91. Wenn AB-Sperre gesetzt (S. 64): AnrufbeantworterPIN eingeben und bestätigen. Die Liste der Anrufbeantworter AB1: AB 91, ... wird auch geöffnet, wenn Sie die Zifferntaste 1 lang drücken.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen 1 (lang) ¢ Anrufbeantworter auswählen (z. B. AB1: AB 91) ¢ Ansagen s Ansage 2 Alnsage auswählen, z. B. Ansage 2 (‰ = eingestellt). Í Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen. OK Auswählen i Bestätigen. Die zuvor eingestellte Ansage wird automatisch deaktiviert.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Ansagen anhören/löschen Es können nur aufgenommene Ansagen gelöscht werden. Die Standardansage kann nicht gelöscht werden. 1 (lang) ¢ Anrufbeantworter auswählen (z. B. AB1: AB 91) ¢ Ansagen s Ansage 2 Ansage auswählen, z. B. Ansage 2 (‰ = eingeschaltet). Í Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen. entweder ... s Wiedergeben Ansage anhören: OK oder ...
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Während eines Gesprächs: v ¢ Mitschneiden s AB1: AB 91 OK [RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR] STOPP i Anrufbeantworter auswählen und bestätigen, z. B. AB1: AB 91. Der Mitschnitt startet sofort. Display-Taste drücken, um Mitschnitt zu beenden. Der Mitschnitt wird auch durch Beenden des Gesprächs oder bei vollem Speicher beendet.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Nachrichten anhören Neue Nachrichten werden am Mobilteil durch die blinkende Nachrichten-Taste f angezeigt. Durch Drücken der Nachrichten-Taste f haben Sie direkten Zugang zu den neuen Nachrichten. Die Listen der neuen und alten Nachrichten können Sie auch über das Menü aufrufen. 1 (lang) ¢ Anrufbeantworter auswählen (z. B.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Rückruf während der Wiedergabe durchführen Während der Wiedergabe einer Nachricht können Sie den Anrufer sofort zurückrufen. Voraussetzung: Die Rufnummer des Anrufers wurde übermittelt (S. 24). Während der Wiedergabe: Í Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen. entweder ... s Rückrufen Rückrufen: OK oder ... s Kurzwahlliste Auswählen und bestätigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Infos abhören 1 (lang) ¢ Anrufbeantworter auswählen (z. B. AB1: AB 91) ¢ Infos ¢ Info abhören q Zur nächsten bzw. zur vorherigen Info springen. Wiedergabegeschwindigkeit einstellen Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit der Nachrichten/Infos in vier Stufen einstellen, Langsam, Normales Tempo, Schnell oder Sehr schnell.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Nachrichten/Infos löschen Nachrichten oder Infos können Sie einzeln oder gesamt löschen. Es können nur Nachrichten und Infos gelöscht werden, die mindestens 3 Sek. abgehört worden sind. Diese Aufzeichnungen werden dann als alt bezeichnet. Einzelne Nachrichten/Infos löschen 1 (lang) ¢ Anrufbeantworter auswählen (z. B. AB1: AB 91) entweder ...
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / answeringm_use.fm / 15.10.2008 Anrufbeantworter direkt bedienen Alte Nachricht oder Info auf „Neu“ setzen Bereits abgehörte Nachrichten/Infos können Sie auf „Neu“ setzen. Dadurch wird diese Nachricht/Info am Mobilteil als neuer Eintrag durch Blinken der Nachrichten-Taste f bzw. durch einen Text im Display angezeigt. Durch Drücken der Nachrichten-Taste f haben Sie dann wieder direkten Zugang zu der Nachricht/Info.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / door_intercom.fm / 15.10.2008 Betrieb mit Türsprechstelle Betrieb mit Türsprechstelle an Basis: SX205isdn SX255isdn SX303isdn SX353isdn Intern-Teilnehmer der Türsprechstellen-Rufgruppe zuordnen Wenn Sie eine Türsprechstelle eingerichtet haben (S. 17), werden automatisch alle an der Basis angemeldeten Intern-Teilnehmer der Türsprechstellen-Rufgruppe zugeordnet. Sie können diese Zuordnung ändern. v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Einstellungen ¢ Teiln.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / door_intercom.fm / 15.10.2008 Betrieb mit Türsprechstelle Anklopfen der Türsprechstelle Anklopfen annehmen Drücken Sie die Display-Taste ANNAHME. Sie nehmen das anklopfende Gespräch an. Ist das unterbrochene Gespräch ein internes Gespräch, wird diese Verbindung durch das Annehmen des Anklopfens getrennt. Ist das unterbrochene Gespräch ein externes Gespräch, wird dieses Gespräch nach dem Annehmen des Anklopfens gehalten.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / door_intercom.fm / 15.10.2008 Betrieb mit Türsprechstelle Zielrufnummer der externen Anrufweiterleitung löschen v / w ¢ Ð ¢ Basis ¢ Einstellungen ¢ Teiln.einrichten ¢ Gerät einrichten s Int21: Intern 21 Intern-Teilnehmer auswählen, z. B. Int21: Intern 21. Í Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen. s Türruf-AWS OK Í s Nummer löschen Auswählen und bestätigen. Display-Taste drücken, um die Zielrufnummer anzuzeigen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008 Anhang Anhang Pflege Wischen Sie das Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Kontakt mit Flüssigkeit ! Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist: ◆ Das Mobilteil ausschalten und sofort Akkus/Akkupack entnehmen. ◆ Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil abtropfen lassen.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008 Anhang Im Display blinkt Basissuche. Mobilteil ist auf Beste Basis eingestellt und keine Basis eingeschaltet bzw. in Reichweite. ◆ Abstand Mobilteil/Basis verringern. ◆ Steckernetzgerät der Basis kontrollieren. Das Mobilteil klingelt nicht. 1. Klingelton ist ausgeschaltet. ◆ Klingelton einschalten. 2. Anrufweiterschaltung auf Sofort eingestellt. ◆ Anrufweiterschaltung ausschalten. 3.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008 Anhang Bei einer Telefonanlage kommt es nach dem Wählen zu keiner oder einer falschen Verbindung. Vorwahlziffer ist nicht oder falsch eingegeben. ◆ Die Vorwahlkennziffer überprüfen und berichtigen (S. 90). In der Anruferliste ist zu einer Nachricht keine Zeit angegeben. Datum/Uhrzeit sind nicht eingestellt. ◆ Datum/Uhrzeit einstellen (S. 16). Der Anrufbeantworter meldet bei der Fernbedienung „PIN ist ungültig“.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008 Anhang Zulassung Dieses Gerät ist für den Betrieb innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz vorgesehen, in anderen Ländern jeweils abhängig von nationaler Zulassung. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH*, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008 Anhang Empfohlener Akkupack SL37H (Stand bei Drucklegung der Bedienungsanleitung) Litium-Ion (Li-Ion): V30145-K1310-X250 V30145-K1310-X322 V30145-K1310-X401 Das Mobilteil wird mit zugelassenen Akkus ausgeliefert. Empfohlener Akkupack E45 (Stand bei Drucklegung der Bedienungsanleitung) Nickel-Metall-Hydrid (NiMH): V30145-K1310-X382 Das Mobilteil wird mit zugelassenen Akkus ausgeliefert.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008 Anhang PC Interface (nicht Gigaset C47H) Sie können das Mobilteil geräteabhängig über Bluetooth oder ein Datenkabel mit Ihrem Rechner verbinden. Ihr Rechner kann dann mit Hilfe des Programms „Gigaset QuickSync“ (kostenloser Download unter www.gigaset.com) mit Ihrem Mobilteil kommunizieren.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008 Anhang SMS schreiben (mit Texteingabehilfe, nicht C47H) Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt Sie beim Schreiben von SMS. Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet. Diese werden in einer Auswahlzeile direkt unter dem Textfeld (über den Display-Tasten) angezeigt, sobald Sie eine Taste drücken.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / appendix.fm / 15.10.2008 Anhang Reihenfolge der Telefonbucheinträge Die Telefonbucheinträge werden generell alphabetisch sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei erste Priorität. Die Sortierreihenfolge ist wie folgt: 1. Leerzeichen (hier mit s dargestellt) 2. Ziffern (0–9) 3. Buchstaben (alphabetisch) 4.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree P07.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Hauptmenü C47H Im Ruhezustand des Telefons v (Hauptmenü öffnen) drücken: SMS î Text erstellen Eingang Ausgang Speicherplatz Wecker ì Extras í Babyalarm Kosten Kostenübersicht Berechnungsart Letzte Kosten Einstellungen Ð Datum und Uhrzeit Töne und Signale Gesprächslautst. Klingeltöne Hinweistöne Display Logo Farbschema Kontrast Beleuchtung Mobilteil Sprache Aut.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree P07.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Hauptmenü SL37H Im Ruhezustand des Telefons w oder v (Hauptmenü öffnen) drücken: SMS î Text erstellen Eingang Ausgang Speicherplatz Extras í Babyalarm Walky-Talky Datentransfer Bluetooth Telefonbuch Kosten Kostenübersicht Berechnungsart Letzte Kosten Entgang.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree P07.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Einstellungen Ð Datum und Uhrzeit Töne und Signale Gesprächslautst. Klingeltöne Hinweistöne Vibration Display Screensaver Farbschema Kontrast Beleuchtung Mobilteil Sprache Aut.Rufannahme MT anmelden Basisauswahl Vorwahlnummern Mobilteil-Reset Basis (S. 126) Anrufbeantworter (S.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree P07.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Hauptmenü S67H Im Ruhezustand des Telefons v (Hauptmenü öffnen) drücken: SMS î Text erstellen Eingang Ausgang Speicherplatz Netzdienste ê (ohne Funktion) Anrufliste Ì Extras í Babyalarm Datentransfer Kosten Telefonbuch Kostenübersicht Berechnungsart Letzte Kosten Entgang.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree P07.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Einstellungen Ð Datum und Uhrzeit Töne und Signale Gesprächslautst. Klingeltöne Hinweistöne Display Screensaver Farbschema Kontrast Beleuchtung Mobilteil Sprache Aut.Rufannahme MT anmelden Basisauswahl Vorwahlnummern Mobilteil-Reset Basis (S. 126) Anrufbeantworter (S.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree P07.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Hauptmenü SL56 Im Ruhezustand des Telefons w oder v (Hauptmenü öffnen) drücken: SMS î Text erstellen Eingang Ausgang Speicherplatz Netzdienste ê (ohne Funktion) Datentransfer ý Bluetooth Telefonbuch Extras í Kosten Kostenübersicht Berechnungsart Letzte Kosten Entgang.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree P07.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Einstellungen Ð Datum und Uhrzeit Töne und Signale Klingeltöne Hinweistöne Vibration Display Screensaver Farbschema Kontrast Beleuchtung Mobilteil Sprache Vorwahlnummern Aut.Rufannahme Notrufnummer MT anmelden Basisauswahl Mobilteil-Reset Basis (S. 126) Anrufbeantworter (S.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree E45_S45.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Hauptmenü E45 und S45 Im Ruhezustand des Telefons v (Hauptmenü öffnen) drücken: SMS î Text erstellen Eingang Ausgang Speicherplatz Wecker ì Extras í Babyalarm Kosten Kostenübersicht Berechnungsart Letzte Kosten Einstellungen Ð Datum/Uhrzeit Audio Klingeltöne Hinweistöne Display Logo Farbschema Kontrast Beleuchtung Mobilteil Sprache Aut.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree Basis.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Untermenü „Ð ¢ Basis“ Einstieg: Im Ruhezustand des Mobilteils v / w Ð OK Basis OK drücken. Status Rückruf Anruf anonym Anrufweitersch. Ext. Belegungen AB1 ein AB2 ein AB3 ein ‰ = Ein Entgang. Anrufe (Rufnummernliste) -> Menü Anruferlise (S. 37) Angen. Anrufe (Rufnummernliste) -> Menü Anruferliste (S. 37) Anrufvorbereit. Anonym temporär MSN nächst.Wahl (MSN auswählen) Keypad temporär Gespr.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree Basis.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Einstellungen Sicherheit PIN ändern Berechtigungen (PIN eingeben) Liste der Intern-Teilnehmer Wahl + Annahme Nur Annahme Nur Intern Notrufnummern Notrufnummern (voreingestellt) Notrufnummern (eigene) Nummer ändern Nummer löschen Nummer anzeigen Teiln.einrichten System-Einstell.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree Basis.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Code:49 Rückfrage Int. Rückfrage Ext. Übergabe (ECT) AWS Intern AWS Extern Alle abweisen MSN besetzt Auto.Weiterleit Service-Zentren Ruf vor Daten (Liste der SMSService-Zentren) Nummer ändern Nummer löschen Liste aller eingerichteten MSNs Eintrag ändern Sendezentr. ein? oder Sendezentr.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree Basis.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Sehr schnell Beenden Ansagen Ansage 1 Ansage 2 Hinweisansage Auswählen Aufnehmen Wiedergeben Löschen Schlussansage Einstellungen Nachricht/Info Aufnehmen Wiedergeben Löschen Aufzeich.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / menuetree Basis.fm / 15.10.2008 Menü-Übersicht Telefonbuch-Taste und Call-by-Call-Listen-Taste Telefonbuch-Taste s / s bzw. Call-by-Call-Listen-Taste C drücken, mit s / s Eintrag auswählen und §Optionen§ bzw. §Menü§ (mobilteilabhängig) drücken, um die entsprechende Liste zu öffnen. Es stehen Ihnen folgende Menüfunktionen zur Verfügung: Nr. verwenden Eintrag ändern Eintrag löschen Eintrag als VIP Muster aufn.
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnSIX.fm / 15.10.2008 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abfragen Softwareversion. . . . . . . . . . . . . . . 89 Status der Einstellungen . . . . . . . . . 89 Abheben-Taste . . . . . . . . 1, 2, 3, 4, 5, 6 Abmelden Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 vom SMS-Zentrum . . . . . . . . . . . . . 42 Abweisen Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 gesamte MSN-Gruppe . . . . . . . . . . 79 Akku Anzeige . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnSIX.fm / 15.10.2008 Stichwortverzeichnis Ansage (Anrufbeantworter) . . . . . . . . 95 Anzeige 12-/24-Stunden-Anzeige . . . . . . . . . 72 Gesprächsdauer . . . . . . . . . . . . . . . 56 Gesprächskosten . . . . . . . . . . . . . . 56 Kostenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . 58 Rufnummer (CLI/CLIP) . . . . . . . . . . 23 T-NetBox-Meldung . . . . . . . . . . . . . 88 Auflegen-Taste . . . . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnSIX.fm / 15.10.2008 Stichwortverzeichnis Einstellen Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 72 Empfangs-MSN . . . . . . . . . . . . . . . 18 Rückfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Sende-MSN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 72 Weiterleitungsziel . . . . . . . . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnSIX.fm / 15.10.2008 Stichwortverzeichnis Kostenermittlung einrichten . . . . . . . 57 Kostenübersicht anzeigen/löschen . . . . . . . . . . . . . . 58 Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . 110 L Ladezeiten des Mobilteils . . . . . 112, 113 Ladezustandsanzeige . . . . . . . . . 1, 2, 3 Leitung reservieren . . . . . . . . . . . . . . 26 Lesen eines SMS-Eintrags . . . . . . . . . 46 Lieferzustand wiederherstellen . . . . . . . . . . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnSIX.fm / 15.10.2008 Stichwortverzeichnis aus SMS-Text ins Telefonbuch . . . . . 53 des Anrufers anzeigen (CLIP) . . . . . 23 eigene ermitteln . . . . . . . . . . . . . . 16 ins Telefonbuch (Anrufbeantworter) . . 104 ins Telefonbuch (SMS) . . . . . . . . . . 53 Übermittlung unterdrücken . . . . . . 24 von SMS-Zentren verwalten . . . . . . 41 zuweisen (MSN) . . . . . . . . . . . . . . 77 Rufverzögerung . . . . . . . . . . . . . . . .
7G_8G_HS_an_ ISDN-Basen / deutsch / A31008-M1751-X101-2-19 / MT_isdnSIX.fm / 15.10.2008 Stichwortverzeichnis Freisprechen-Taste . . . . . . 1, 2, 4, 5, 6 Freisprech-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Nachrichten-Taste . . . . 1, 2, 3, 4, 5, 6 Raute-Taste . . . . . . . . . 1, 2, 3, 4, 5, 6 R-Taste . . . . . . . . . . . . . 1, 2, 3, 4, 5, 6 Schnellwahl . . . . . . . . . 1, 2, 3, 4, 5, 6 Stern-Taste . . . . . . . . . . 1, 2, 3, 4, 5, 6 Steuer-Taste . . . . . . . . . 1, 2, 3, 4, 5, 6 Telefonbuch-Taste . .
Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG © Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications reserved. www.gigaset.