Operation Manual
10
Erste Schritte
Gigaset SX670_675 isdn / BRD/AUT / A31008-N407-B101-1-19 / starting.fm / 27.07.2007
Version 4, 16.09.2005
Mobilteil zum Laden der Akkus in der Basis
stehen lassen.
Bei Fragen und Problemen s. S. 72.
Headsetbuchse
Sie können u.a. die Headsettypen (mit
2,5 mm Klinkenstecker) HAMA Plantronics
M40, MX100 und MX150 anschließen.
Eine Kompatibiltitätsliste getesteter Head-
sets finden Sie im Internet unter:
www.plantronics.com/productfinder
.
Erstes Laden und Entladen der Akkus
Ist das Mobilteil eingeschaltet, wird das
Aufladen der Akkus im Display oben rechts
durch Blinken des Akkusymbols e ange-
zeigt.
Während des Betriebs zeigt das Akku-Sym-
bol den Ladezustand der Akkus an (S. 1).
Eine korrekte Anzeige des Ladezustands
ist nur möglich, wenn die Akkus zunächst
vollständig geladen und entladen wer-
den.
¤ Dazu das Mobilteil ununterbrochen
sieben Stunden in der Basis bzw. Lade-
schale stehen lassen.
¤ Danach das Mobilteil aus der Basis neh-
men und erst wieder hineinstellen,
wenn die Akkus vollständig entladen
sind.
Bitte beachten Sie:
u Den Lade- und Entlade-Vorgang immer
wiederholen, wenn Sie die Akkus aus
dem Mobilteil entfernen und wieder
einlegen.
u Die Akkus können sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist ungefähr-
lich.
u Die Ladekapazität der Akkus reduziert
sich technisch bedingt nach einiger
Zeit.
Datum und Uhrzeit einstellen
Datum und Uhrzeit sind einzustellen, um
z.B. bei eingehenden Anrufen die korrekte
Uhrzeit zu haben sowie um den Wecker
und den Kalender zu nutzen.
¤ Solange Sie Datum und Uhrzeit noch
nicht eingestellt haben, drücken Sie die
Display-Taste
§Zeit§, um das Eingabefeld
zu öffnen.
Um die Uhrzeit zu ändern, öffnen Sie das
Eingabefeld über:
v
¢ Ð ¢ Datum und Uhrzeit
¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:
Datum:
Tag, Monat und Jahr 8-stellig eingeben.
Zeit:
Stunden und Minuten 4-stellig einge-
ben, z.B. Q M 5 für 7:15
Uhr.
§Sichern§ Display-Taste drücken
Hinweise:
– Hat sich das Mobilteil wegen leerer Akkus
abgeschaltet und wird dann in die Lade-
schale gestellt, schaltet es sich automatisch
ein.
– Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgese-
hene Basis bzw. Ladeschale gestellt wer-
den.
Hinweis:
Nach dem ersten Laden und Entladen können
Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die
Basis zurückstellen.