Operation Manual
Table Of Contents
- Ø Inhaltsverzeichnis[de] Gebrauchsanleitung
- : Wichtige Sicherheitshinweise
- Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren.
- Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten.
- Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
- Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
- Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken benutzen. Das Gerät während des Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, b...
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
- Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
- Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. Siehe Beschreibung Zubehör in der Gebrauchsanleitung.
- Brandgefahr!
- Verbrennungsgefahr!
- Verbrühungsgefahr!
- Verletzungsgefahr!
- Stromschlaggefahr!
- ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Stromschlaggefahr!
- Brandgefahr!
- Verbrennungsgefahr!
- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
- Ursachen für Schäden
- Funktionswähler
- Bedientasten und Anzeigefeld
- Temperaturwähler
- Temperaturkontrolle
- Garraum
- Sonderzubehör
- Den Backofen erhitzen
- Zubehör
- Schnellaufheizung
- Garzeitdauer
- Ausschaltzeit
- Uhrzeit
- Vor der Selbstreinigung
- Einstellung
- Nach der Selbstreinigung
- Beleuchtungsfunktion
- Gestelle aus- und einhängen
- Backofentür aus- und einhängen
- : Verletzungsgefahr!
- Tür aushängen
- 2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Abb. A).
- 3. Backofentür bis Anschlag schließen (Abb. B). Mit beiden Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen.
- 2. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Abb. B).
- 3. Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Abb. C). Die Backofentür schließen.
- Türgläser ein- und ausbauen
- Ausbau
- 2. Zunächst die beiden Schrauben unten herausdrehen und anschließend die beiden Schrauben oben (Abb. B).
- 3. Das Innenteil der Tür ganz abnehmen (Abb. C).
- 4. Die beiden Bügel über dem Glas entfernen (Abb. D). Dazu den Bügel leicht nach unten drücken und mit dem Zeigefinger an der Feder ziehen (Abb. E).
- 5. Das Innenglas anheben, leicht nach oben schieben und nach unten herausnehmen (Abb. F).
- 2. Die Bügel oben links und rechts erneut einsetzen (Abb. B). Dazu die Bügel oben in die Halterung einhängen und Druck ausüben, bis sie einrasten (Abb. C).
- 4. Die Schrauben wieder eindrehen, zunächst die unteren, dann die oberen Schrauben (Abb. E).
- Backofenlampe auswechseln
- Glasabdeckung
- Energie sparen
- Funktion Umluft Eco
- Ratschläge und praktische Hinweise zum Backen
- Fleisch, Geflügel, Fisch
- Tipps zum Braten und Grillen
- Ein Menü kochen
- Fertigprodukte
- Spezialgerichte
- Auftauen
- Dörren
- Einkochen von Marmelade
- Achtung!
- Zubereitung
- 2. Ränder der Gläser reinigen; sie müssen sauber sein.
- 3. Auf jedes Glas einen feuchten Einweckgummi und einen Deckel legen.
- 4. Einweckgläser mit Bügeln verschließen.
- 2. Einen halben Liter heißes Wasser (etwa 80 °C) auf die Universalpfanne gießen.
- 3. Die Backofentür schließen.
- 4. Den Funktionswähler auf Unterhitze $ stellen.
- Grillen

8
Die Zeitfunktionen programmieren
Dieser Herd verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Mit der
Taste
0 kann man das Menü öffnen und zwischen den ver-
schiedenen Funktionen wechseln. Die Zeitsymbole leuchten,
während die Einstellungen vorgenommen werden. Der Pfeil
N
zeigt an, welche Zeitfunktion gerade ausgewählt ist. Wenn vor
dem Zeitsymbol ein Pfeil
N angezeigt wird, können Sie mit den
Tasten
@ oder A eine bereits eingestellte Zeitfunktion ändern.
Zeitschaltuhr
Der Betrieb der Zeitschaltuhr hängt nicht vom Backofenbetrieb
ab. Die Zeitschaltuhr verfügt über ein eigenes Signal. So kann
unterschieden werden, ob die Zeitschaltuhr oder die Ausschalt-
automatik (Garzeit) abgelaufen ist.
1. Auf die Taste 0 einmal drücken.
Im Anzeigefeld leuchten die Zeitsymbole auf, der Pfeil
N
befindet sich vor
V.
2. Die Zeit an der Zeitschaltuhr mit den Tasten @ oder A ein-
stellen.
Vorschlagswert der Taste
@ = 10 Minuten.
Vorschlagswert der Taste
A = 5 Minuten.
Die eingestellte Zeit wird nach wenigen Sekunden angezeigt.
Die an der Zeitschaltuhr eingestellte Zeit beginnt abzulaufen. Im
Anzeigefeld erscheint das Symbol
NV und der Ablauf der ein-
gestellten Zeit wird angezeigt. Die restlichen Zeitsymbole erlö-
schen.
Die an der Zeitschaltuhr eingestellte Zeit ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Im Anzeigefeld erscheint
‹:‹‹. Die Zeit-
schaltuhr mit der Taste
0 ausschalten.
Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr ändern
Die an der Zeitschaltuhr eingestellte Zeit mit den Tasten
@
oder
A einstellen. Die geänderte Zeit wird nach wenigen
Sekunden angezeigt.
Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr löschen
Die Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr auf
‹:‹‹ durch Drü-
cken der Taste
A zurückstellen. Die geänderte Zeit wird nach
wenigen Sekunden angezeigt. Die Zeitschaltuhr schaltet sich
aus.
Die Zeiteinstellungen abfragen
Wenn mehrere Zeitfunktionen eingestellt wurden, leuchten im
Anzeigefeld die entsprechenden Symbole auf. Der Pfeil N befin-
det sich vor dem Symbol für die Zeitfunktion, die im Vorder-
grund steht.
Zum Abrufen der Zeitschaltuhr
V, der Garzeit x, der
Ausschaltzeit
y oder der Uhr 0 Taste 0 mehrmals drücken,
bis der Pfeil
N vor dem gewünschten Symbol aufleuchtet. Die
entsprechende Zeitangabe erscheint für wenige Sekunden im
Anzeigefeld.
Garzeitdauer
Der Backofen ermöglicht eine Programmierung der Garzeit-
dauer für jede Speise. Nach Ablauf der Garzeit schaltet sich der
Backofen automatisch aus. So wird verhindert, dass Sie andere
Arbeiten unterbrechen müssen, um den Backofen auszuschal-
ten, oder dass die Garzeit aus Versehen überschritten wird.
Beispiel in der Abbildung: Garzeitdauer von 45 Minuten.
1. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen.
2. Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder Grillstufe ein-
stellen.
3. Die Taste 0 zweimal drücken.
Im Anzeigefeld erscheint
‹:‹‹. Es leuchten die Zeitsymbole
auf, der Pfeil
N befindet sich vor x.
4. Die Garzeitdauer mit den Tasten @ oder A einstellen.
Vorschlagswert der Taste
@ = 30 Minuten
Vorschlagswert der Taste
A = 10 Minuten
Nach einigen Sekunden schaltet sich der Backofen ein. Im
Anzeigefeld erscheint der Ablauf der Garzeit und das
Symbol
Nx leuchtet auf. Die restlichen Zeitsymbole erlöschen.
Die Garzeit ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. Im Anzeige-
feld erscheint
‹:‹‹. Die Taste 0 drücken. Eine neue Garzeit
mit den Tasten
@ oder A einstellen. Oder zweimal auf die
Taste
0 drücken und den Funktionswähler auf die Nullstellung
drehen. Der Backofen ist ausgeschaltet.
Die Garzeit ändern
Die Garzeit mit den Tasten
@ oder A ändern. Die geänderte
Zeit wird nach wenigen Sekunden angezeigt. Wenn die Zeit-
schaltuhr eingestellt ist, drücken Sie vorher auf die Taste
0.
Die Garzeit löschen
Die Garzeit auf
‹:‹‹ durch Drücken der Taste A zurückstellen.
Die geänderte Zeit wird nach wenigen Sekunden angezeigt. Die
Zeit wurde gelöscht. Wenn die Zeitschaltuhr eingestellt ist, drü-
cken Sie vorher auf die Taste
0.
Die Zeiteinstellungen abfragen
Wenn mehrere Zeitfunktionen eingestellt wurden, leuchten im
Anzeigefeld die entsprechenden Symbole auf. Der Pfeil
N befin-
det sich vor dem Symbol für die Zeitfunktion, die im Vorder-
grund steht.
Zum Abrufen der Zeitschaltuhr
V, der Garzeit x, der
Ausschaltzeit
y oder der Uhr 0 Taste 0 mehrmals drücken,
bis der Pfeil
N vor dem gewünschten Symbol aufleuchtet. Die
entsprechende Zeitangabe erscheint für wenige Sekunden im
Anzeigefeld.