HB76AA.60 [de] Gebrauchsanleitung .............................................................................
Ø Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise .................................................................. 4 Vor dem Einbau ..................................................................................4 Hinweise zu Ihrer Sicherheit .............................................................4 Ursachen für Schäden .......................................................................4 Ihr neuer Backofen .................................................................... 5 Bedienfeld ................
ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Rufen Sie den Kundendienst. Vor dem Einbau Brandgefahr! Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
Temperaturkontrolle Zubehör Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen oder die Restwärme im Garraum an. Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Aufheizkontrolle Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
Sonderzubehör Garraum mit HZ Nummer Verwendung Universalpfanne - HZ332070 geeignet für die Selbstreinigung Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. ja Sie kann auch als Fett-Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen. Universalpfanne mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben. Einlegerost - HZ324000 Für Braten. Stellen Sie den Rost immer in die Universalpfanne. Abtropfendes Fett und Fleischsaft wird aufgefangen.
Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. ■ Stellen Sie die Uhrzeit ein ■ Heizen Sie den Garraum auf ■ Reinigen Sie das Zubehör ■ Garraum aufheizen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. Stellen Sie die Heizart % Ober-/ Unterhitze und 240 °C ein. Achten Sie darauf, dass sich keine Verpackungsreste, z. B. Styroporkügelchen, im Garraum befinden.
Backofen einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen Heizart und Temperatur einstellen ■ welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen Beispiel im Bild: Einstellung für % Ober-/Unterhitze, 180 °C. ■ wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen ■ und wie Sie die Schnellaufheizung einstellen. Backofen mit Taste ‡ einschalten, bzw. Taste " drücken. Im Display wird das Symbol : für 3D-Heißluft und eine Temperatur von 160 °C vorgeschlagen. In der Uhranzeige steht die Uhrzeit.
Schnellaufheizung einstellen 4. Taste † drücken. Der Betrieb startet. Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Heizarten geeignet. Geeignete Heizarten : 3D-Heißluft RQ RII 3 0 & NJ VWDUW VWRS % Ober-/Unterhitze ' HydroBacken ; Pizzastufe Ein kurzer Signalton zeigt Ihnen, dass die gewählte Heizart für die Schnellaufheizung nicht geeignet ist. Geeignete Temperaturen Temperatur oder Grillstufe ändern Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte Temperatur unter 100 °C liegt.
Laufzeit abbrechen Endezeit verschieben Mit Taste 0 das Menü öffnen. Die Laufzeit zurück auf ‹:‹‹ drehen. Taste 0 so oft drücken, bis das Drehsymbol Î in der Uhranzeige erlischt. Das Verschieben der Endezeit ist möglich bei Laufzeit ändern Mit Taste 0 das Menü öffnen und mit dem Drehwähler die Laufzeit ändern. Taste 0 so oft drücken, bis das Drehsymbol Î in der Uhranzeige erlischt. Das Menü ist geschlossen. Die geänderte Zeit läuft ab.
Uhrzeit einstellen Damit Sie die Uhrzeit einstellen oder verändern können, muss der Backofen ausgeschaltet sein. Nach einem Stromausfall Nach einem Stromausfall leuchten im Display ‹:‹‹ und das Symbol 0. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. 1. Taste 0 drücken. Der Pfeil steht vor dem Symbol für die Uhrzeit N0.‚ƒ:‹‹ Uhr erscheint in der Uhranzeige. 2. Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen. 3. Taste 0 drücken. Das Menü ist geschlossen. Die aktuelle Uhrzeit erscheint in der Uhranzeige.
Kindersicherung im Garraum eine Temperatur von 50 °C erreicht ist. Das Symbol H erscheint. Ist der Backofen ausgeschaltet, verriegelt die Backofentür sofort, wenn Sie die Kindersicherung aktivieren. Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten oder eine Einstellung verändern, hat er eine Kindersicherung. Kindersicherung aktivieren Taste h gedrückt halten, bis das Symbol @ erscheint. Das dauert ca. 4 Sekunden. Die Einstellungen können nicht mehr verändert werden. Das Bedienfeld ist gesperrt.
Grundeinstellungen ändern Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein. Bitte sehen Sie sich die Tabelle mit den Grundeinstellungen an, damit Sie wissen, was sich hinter den Zahlen verbirgt. Beispiel im Bild: Grundeinstellung Kühlgebläsenachlauf von mittel auf kurz ändern. RQ RII 3 0 & NJ VWDUW VWRS 1. Taste ± ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis ™‚ für die erste Grundeinstellung und die ƒ für den voreingestellten Wert erscheint. 3.
ã=Brandgefahr! 3. Mit † die Reinigung starten. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden. Wischen Sie den Garraum und das Zubehör, das Sie mitreinigen, mit einem feuchten Tuch aus. Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Das Symbol H für die Verriegelung leuchtet. Erst wenn das Symbol erlischt, lässt sich die Backofentür wieder öffnen. Zubehör mitreinigen Nach Ablauf der Reinigung Emailliertes Zubehör, z. B.
Backofentür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. & Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofentür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden. Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofentür aufgeklappt sind (Bild B), sind die Scharniere gesichert. Sie können nicht zuschnappen.
4. Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe anheben und Halterungen von der Scheibe abziehen (Bild C). Scheibe herausnehmen. & 1. Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A). 2. Halteklammern rechts und links auf die Scheibe stecken, aus- richten, dass die Federn über dem Schraubloch sind und festschrauben (Bild B). $ Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und keinen Glasschaber.
Fehlermeldung Mögliche Ursache “‹‚‚ Eine Taste wurde zu lang Drücken Sie alle Tasten einzeln. Prüfen Sie, ob die gedrückt oder hat sich verklemmt. Tasten sauber sind. Wenn die Fehlermeldung bleibt, rufen Sie den Kundendienst. “‚‚† Die Temperatur im Garraum ist zu Die Backofentür verriegelt. Warten Sie bis der Garhoch. raum abgekühlt ist. Mit der Taste 0 löschen Sie die Fehlermeldung. Backofenlampe an der Decke auswechseln Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen A 0810 240 260 D 01801 22 33 66 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) CH 0848 840 040 technikern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Hausgerät ausgerüstet sind. Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Service- Energie- und Umwelttipps für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander einschieben.
Bei mehreren Geflügelkeulen stellen Sie das Gewicht der schwersten Keule ein. Die Keulen müssen etwa gleich schwer sein. Möchten Sie zwei gleich schwere Hähnchen in einem Bräter zubereiten, stellen Sie, genau wie bei den Keulen, nach dem Gewicht des schwersten ein. Beispiel: 3 Hähnchenkeulen mit 300 g, 320 g und 400 g. Stellen Sie 400 g ein.
Fisch Den Fisch säubern, säuern und salzen wie gewohnt. Für gedünsteten Fisch: ½ cm hoch Flüssigkeit, z. B. Wein oder Zitronensaft, in das Geschirr geben. Für gebackenen Fisch: Fisch in Mehl wenden und mit zerlassener Butter bestreichen. Programme Ganzer Fisch gelingt am besten, wenn er in Schwimmstellung im Geschirr steht. Das heißt, die Rückenflosse zeigt nach oben. Damit der Fisch einen festen Stand hat, stecken Sie eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines, ofenfestes Gefäß in den Bauchraum.
Programme Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht Rollbraten, frisch P37 0,5-3,0 ja Gesamtgewicht Braten mit Kruste, frisch, Bauch P38 0,5-3,0 nein Fleischgewicht Schinkenbraten frisch, gepökelt, garen P39 1,0-4,0 etwas Fleischgewicht Schinkenbraten frisch, gepökelt, überkrusten P40* 1,0-4,0 nein Fleischgewicht Programm wählen und einstellen 4. Mit dem Drehwähler das Gewicht verändern.
Während des Bratens riecht es angebrannt, aber der Braten sieht gut aus. Der Deckel des Bräters schließt nicht richtig, oder das Fleisch ist aufgegangen und hat den Deckel angehoben. Verwenden Sie immer einen passenden Deckel. Achten Sie darauf, dass zwischen Fleisch und Deckel mindestens 3 cm Abstand sind. Sie möchten tiefgefrorenes Fleisch zubereiten. Würzen Sie das gefrorene Fleisch genau so wie frisches Fleisch.
Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Biskuittorte, 6 Eier (vorheizen) Springform 2 ' 160-180 40-50 Mürbeteigboden mit Rand Springform 1 % 180-200 25-35 Obst- oder Quarktorte, Mürbeteigboden* Springform 1 % 160-180 70-90 Schweizer Wähe Pizzablech 1 % 220-240 35-45 Gugelhupf Gugelhupfform 2 % 150-170 60-70 Pizza, dünner Boden mit wenig Belag (vorheizen) Pizzablech 1 % 280-300 10-15 Pikante Kuchen* Springform 1 % 170-190 45-55 * Kuc
Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Muffins Rost mit Muffinblech 3 % 180-200 20-25 2 Roste mit Muffinblechen 3+1 : 160-180 25-30 Brandteiggebäck Backblech 2 ' 210-230 30-40 Blätterteiggebäck Backblech 3 : 180-200 20-30 Universalpfanne + Backblech 3+1 : 180-200 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 : 170-190 35-45 Backblech 3 ' 190-210 20-30 Universalpfanne + Backblech 3+1 : 160-180 25-35 Hefeteiggebäck Brot und Brötchen Be
Fleisch, Geflügel, Fisch Grillen Geschirr Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grillgut in den Garraum geben. Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für große Braten eignet sich auch die Universalpfanne. Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Achten Sie darauf, dass der Deckel für den Bräter passt und gut schließt. Wenn Sie emaillierte Bräter verwenden, geben Sie etwas mehr Flüssigkeit zu.
Fleisch Gewicht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Schweinebraten, mager 1,0 kg offen 2 % 200-220 120 1,5 kg 2 % 190-210 140 2,0 kg 2 % 180-200 160 geschlossen 2 % 210-230 70 Steaks, 2 cm dick Rost + Universalpfanne 5+1 ( 3 15 Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost + Universalpfanne 5+1 ( 3 10 Kasseler mit Knochen 1,0 kg Lammfleisch Lammrücken mit Knochen 1,5 kg offen 2 4 190-210 60 Lammkeule ohne Knochen, medium 1,5
kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches macht ihn stabiler. Fisch Wenden Sie Fischstücke nach Z der Zeit. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Geben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Backofen. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein Beim Fischfilet geben Sie einige Esslöffel Flüssigkeit zum Dünsten hinzu. Fisch Gewicht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Fisch, ganz je ca.
Gericht Gewicht Höhe Heizart Temperatur in °C Anbratdauer in Minuten Sanftgardauer in Stunden Rinderbraten (z. B. Hüfte), 6-7 cm dick ca. 1,5 kg 2 % 80 6-7 4½-5½ Rinderfilet, ganz ca. 1,5 kg 2 % 80 6-7 5-6 Roastbeef, 5-6 cm dick ca. 1,5 kg 2 % 80 6-7 4-5 2 % 80 5-7 80-110 Min. Hüftsteaks, 3 cm dick Kalbfleisch Kalbsbraten (z. B. Oberschale), 6-7 cm dick ca. 1,5 kg 2 % 80 6-7 5-6 Kalbsfilet ca. 800 g 2 % 80 6-7 3-3½ Schweinebraten, mager (z. B.
Fertigprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie darauf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist. Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an. Gericht Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei der rohen Ware vorhanden sein.
Auftauen Die Heizart Auftauen @ ist bestens für Gefriergut geeignet. Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebensmittel. Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Teller. Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Hinweis: Bis 60 °C leuchtet die Backofenlampe nicht. So ist eine optimale Feinregelung möglich.
Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl ca. 60 Minuten ca. 30 Minuten Erbsen ca. 70 Minuten ca. 30 Minuten Gläser herausnehmen Achtung! Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen aus dem Garraum. Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder nassen Unterlage ab. Sie könnten springen. Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B.
Gericht Zubehör und Formen Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Small cakes (vorheizen*) Backblech 3 ' 150-170 20-30 Backblech 3 : 150-160 20-30 Universalpfanne + Backblech 3+1 : 140-160 25-40 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 : 130-150 25-40 Wasserbiskuit (vorheizen*) Springform auf Rost 2 ' 160-170 30-40 Wasserbiskuit Springform auf Rost 2 : 150-160 35-45 Gedeckter Apfelkuchen Rost + 2 Springformen Ø 20 cm 1 % 180-200 70-90 : 170-190 70-80 2 Ros
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (901019)