Einbaubackofen HB875G8.
de Inhaltsverzeichnis deGbr auchsanl ei t ung 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . Halogenlampe . . . . Bratenthermometer Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 .5 .6 .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Eco-Heizarten . . . . . . . . . . . Acrylamid in Lebensmitteln Sanftgaren . . . . . . . . . . . . . Dörren . . . . . . . . . . . . . . . . Einkochen . . . . . . . . . . . . . Teig gehen lassen . . . . . . . Auftauen . . . . . . . . . . . . . . . Warmhalten . . . . . . . . . . . . Prüfgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Ursachen für Schäden Bratenthermometer ■ : Warnung – Stromschlaggefahr! Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolation beschädigt werden. Nur das für dieses Gerät bestimmte Bratenthermometer benutzen. Reinigungsfunktion : Warnung – Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen.
Umweltschutz 7Umweltschutz ■ de Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
de Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Ger ät ken en l er nen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
Gerät kennen lernen Fortschrittslinie Die Fortschrittslinie befindet sich unter der Statuszeile. Anhand der Fortschrittslinie sehen Sie, wie weit z. B. die Dauer abgelaufen ist. Die Linie über dem fokosierten Wert füllt sich von links nach rechts, je weiter der laufende Betrieb fortschreitet. Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie lange der Betrieb schon läuft.
de Gerät kennen lernen * Grill kleine Fläche ; . Pizzastufe Grillstufen: 1 = schwach 2 = mittel 3 = stark 30-275 °C Sanftgaren 70-120 °C $ R ˆ , Unterhitze 30-250 °C Warmhalten 60-100 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr.
Zubehör _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Zubehör Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Universalpfanne Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Sie kann als Fett-Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen.
de Zubehör Beispiel im Bild: Universalpfanne D D E Zubehör kombinieren Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen. Beim Einschieben der Universalpfanne ist der Rost über dem oberen Führungsstab der Einschubhöhe.
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. Vor dem er st en Gebr auch Erste Inbetriebnahme Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall erscheinen im Display die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme. Hinweis: Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Grundeinstellungen ändern.
Gerät bedienen de Wenn Sie während des Betriebes die Garraumtür öffnen, wird der Betrieb unterbrochen. Zum Fortsetzen des Betriebes die Garraumtür schließen. Betriebsart einstellen Wenn Sie eine Betriebsart einstellen wollen, muss das Gerät eingeschaltet sein. 1. Taste menu dücken. 2. 3. 4. 5. Das Betriebsarten-Menü öffnet. Mit dem Drehwähler die gewünschte Betriebsart auswählen. Je nach Betriebsart stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Zeitfunktionen OZeitfunktionen Zei t f unkt i onen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Zeitfunktion Wecker Q + Dauer * Ende Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signal. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer ertönt ein Signal. Das Gerät schaltet automatisch aus. Stellen Sie eine Dauer und eine Endezeit ein. Das Gerät schaltet automatisch ein, so dass der Betrieb zur gewünschten Uhrzeit beendet ist.
de Kindersicherung 3. Mit Taste start/stop bestätigen. ' +HLOXIW Gerätetür verriegelt ꑗ & Der Backofen ist in Warteposition. In der Statuszeile erscheint das Symbol y und die Zeit, wann der Betrieb fertig ist. Der Betrieb startet zum richtigen Zeitpunkt. Die Dauer läuft sichtbar in der Statuszeile ab. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. Das Signal können Sie vorzeitig mit der Taste 0 löschen.
Sabbateinstellung Kindersicherung Türverriegelung + Tastensperre Nur Tastensperre Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Gerichte* Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Eingeschaltet (Display abgedunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) Markenlogo Anzeigen Nicht anzeigen Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Auszugssystem Nicht nachgerüstet Nachgerüstet Sabbateinstellung Eingeschaltet Ausgeschaltet Werkseinstellungen Zurücksetzen Nicht zurücksetzen *) Vorhanden, je nach Gerätetyp Achtung! Bei Gestellen und 1-f
de Bratenthermometer @Bratenthermometer Das Bratenthermometer Plus ermöglicht Ihnen punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im Inneren der Lebensmittel. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch aus. Br at ent her mo et er Geflügel: Stecken Sie das Bratenthermometer durch die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum Anschlag ein. Je nach Beschaffenheit des Geflügels stecken Sie das Bratenthermometer quer oder längs ein.
Reinigungsfunktion de Die eingestellte Kerntemperatur im Gargut ist erreicht Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. Sie können das Bratenthermometer aus der Buchse ziehen. Das Symbol . erlischt. Lebensmittel Lammkeule, durch Lammrücken, rosa Kerntemperatur in °C 70-80 55-60 Kerntemperatur ändern Die Kerntemperatur können Sie jederzeit ändern. Fisch Fisch, im Ganzen Fischfilet 65-70 60-65 Sonstiges Hackbraten, alle Sorten 80-90 Abbrechen Ziehen Sie das Bratenthermometer aus der Buchse.
de Reinigen Reinigen Sie die Geräteinnentür und die Randflächen des Garraums im Bereich der Dichtung. Die Dichtung nicht scheuern und nicht abnehmen! Reinigungsstufe korrigieren Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr verändert werden. Hinweis: Das mitgelieferte, emailierte Zubehör können Sie bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. Sämtliche Roste können nicht mitgereinigt werden. Die Roste sind nicht für die Reinigungsfunktion geeignet und verfärben sich.
Reinigen Bereich Reinigung Gerät außen Edelstahlfront Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken sofort entfernen. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhältlich, die sich für warme Oberflächen eignen. Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch hauchdünn auftragen.
Gestelle de ■ ■ Verwenden Sie zum Backen von sehr feuchten Kuchen die Universalpfanne. Verwenden Sie zum Braten geeignetes Geschirr, z. B. einen Bräter. pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Ger ät et ür Gerätetür aus- und einhängen Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig.
Gerätetür Gerätetür einhängen Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. 1. Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild !). Legen Sie beide Scharniere unten an der Außenscheibe an und benutzen Sie diese als Führung. Achten Sie darauf, dass die Scharniere in die richtige Öffnung eingeschoben werden. Das Einschieben muss leicht und ohne Widerstand gehen.
Gerätetür de 6. An der Zwischenscheibe oben die beiden Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen (Bild %). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Scheibe herausnehmen. 5. Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild %). 6. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen. 7. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen. 8. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild &).
Störungen, was tun? de 3Störungen, was tun? Hinweise. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" auf Seite 28 Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. : Warnung – Stromschlaggefahr! St ör ungen, was t un? Hinweis: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie am Ende der Gebrauchsanleitung im Tabellenteil nach.
de Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230VHalogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Fassen Sie die Halogenlampe mit einem trockenen Tuch an. Dadurch wird die Lebensdauer der Lampe verlängert. Verwenden Sie nur diese Lampen. : Warnung – Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom.
Gerichte PGerichte Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die meisten Einstellungen selber aus. Um gute Ergebnisse zu erzielen, darf der Garraum für die ausgewählte Speise nicht zu heiß sein. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie einen Hinweis im Display. Lassen Sie den Garraum abkühlen und starten Sie nochmal.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet JFür Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen welche Heizart und Temperatur für Ihre Speise am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es eingeschoben werden sollte. Sie bekommen Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Backzeiten um einige Minuten. Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und in der Tabelle angegeben. Geben Sie Ihr Gericht und Zubehör erst nach dem Vorheizen in den Garraum. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der de Tabelle.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Universalpfanne + Backblech Einschub- Heizart höhe 3+1 : Temperatur in °C 150** Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Form- oder Kastenkuchen wird hinten zu dunkel. Der Kuchen ist insgesamt zu dunkel. Das Gebäck ist ungleichmäßig gebräunt. de Stellen Sie die Backform nicht direkt an die Rückwand, sondern mittig auf das Zubehör. Wählen beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur und verlängern Sie ggf. die Backzeit. Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Backzeiten um einige Minuten. Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und in der Tabelle angegeben. Geben Sie Ihr Gericht und Zubehör erst nach dem Vorheizen in den Garraum. Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in mehreren Schritten gebacken werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ : 4D-Heißluft ■ % Ober-/Unterhitze ■ ■ ; Pizzastufe , coolStart-Funktion Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Hinweis: Garzeiten können nicht durch höhere Temperaturen verkürzt werden. Auflauf oder Soufflé wäre nur außen gar, aber innen roh. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft und wird trocken. Hinweise ■ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der eingestellten Grillstufe. ■ Beim Grillen kann Rauch entstehen. Bratenthermometer Mit dem Bratenthermometer können Sie punktgenau Garen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Braten und Schmoren Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Schneiden Sie eine Schwarte kreuzweise ein. Wenn Sie den Braten wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die Schwarte unten ist.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Lebensmittels abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fleisch mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um einige Minuten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Grillstufe Dauer in Min. Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 2 170-180 - 60-70 4 * vorheizen ** ohne wenden Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Der Braten ist zu dunkel und die Kruste stellenweise verbrannt und/ oder der Braten ist zu trocken. Die Kruste ist zu dünn. Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist angebrannt.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bratenthermometer Mit dem Bratenthermometer können Sie punktgenau Garen. Lesen Sie wichtige Hinweise zur Anwendung des Bratenthermometers im entsprechenden Kapitel nach. Dort erhalten Sie Angaben zum Einstecken des Bratenthermometers, den möglichen Heizarten und noch weitere Informationen. ~ "Bratenthermometer" auf Seite 18 Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für Ihre Fischgerichte die optimale Heizart.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Gerichte die optimale Heizart. Temperatur und Dauer sind von der Menge und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Heizart Heißluft Eco wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energieeffizienzklasse verwendet. Die Heizart Ober-/ Unterhitze Eco wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. Die Heizart Heißluft Eco wird zur Ermittlung der Energieeffizienzklasse verwendet. Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Fladenbrot de Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 3 + Temperatur in °C 250-275 Dauer in Min. 15-20 Brötchen, süß, frisch Backblech 3 170-190 15-20 Brötchen, frisch Backblech 3 + + 180-200 20-30 2 + 180-190 120-140 2 + + 200-220 140-160 170-180 110-130 + + + 190-210 25-35 190-210 45-55 190-210 15-25 Fleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Die Sanftgartemperatur und Gardauer sind von der Größe, Dicke und Qualität des Fleisches abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Verwendete Heizart: ■ . Sanftgaren Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals. Das Gedörrte sofort nach dem Trocknen vom Papier lösen. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke des Dörrguts abhängig. Je länger Sie das Dörrgut trocknen lassen, desto besser ist es konserviert.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: : 4D-Heißluft ■ Einkochen Geschirr Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser Einschub- Heizart höhe 1 : Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 1 : Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetschgen 1 Liter Einmachgläser 1 : Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 1 : Teig gehen lassen Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Heizart Ober-/Unterhitze.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ de : 4D-Heißluft Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Brot, Brötchen Brot & Brötchen allgemein Backblech 2 : 50 40-70 Kuchen Kuchen, saftig Backblech 2 50 70-90 Kuchen, trocken Backblech 2 : : 60 60-75 Warmhalten ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht auswischen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Springform Ø26cm Einschub- Heizart höhe 2 : Temperatur in °C 160-170** Dauer in Min.
6
6
%6+ +DXVJHUlWH *PE+ &DUO :HU\ 6WU 0QFKHQ *(50$1< VLHPHQV KRPH EVK JURXS FRP +HUJHVWHOOW YRQ %6+ +DXVJHUlWH *PE+ XQWHU 0DUNHQOL]HQ] GHU 6LHPHQV $* *9001238971* 9001238971 980213