Owner's manual

14
Grundeinstellungen ändern
Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Diese Ein-
stellungen können Sie an Ihre eigenen Gewohnheiten anpas-
sen.
Es darf keine andere Zeitfunktion eingestellt sein.
1. Taste 0 ca. 4 Sekunden lang drücken.
In der Anzeige erscheint die aktuelle Grundeinstellung zur
Uhrzeitanzeige, z. B. c1 1 für die Auswahl 1.
2. Mit Taste @ oder A die Grundeinstellung ändern.
3. Mit Taste 0 bestätigen.
In der Anzeige erscheint die nächste Grundeinstellung. Sie
können mit Taste
0 alle Ebenen durchgehen und mit
Taste
@ oder A ändern.
4. Zum Schluss Taste 0 ca. 4 Sekunden lang drücken.
Alle Grundeinstellungen sind übernommen.
Sie können Ihre Grundeinstellungen jederzeit wieder ändern.
Pflege und Reinigung
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange
schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pfle-
gen und reinigen erklären wir Ihnen hier.
Hinweise
Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich
durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-
ner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können des-
halb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht
beeinträchtigt.
: Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
: Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum-Innenflächen
oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen las-
sen. Kinder fernhalten.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die folgen-
den Angaben.
Verwenden Sie
für das Kochfeld
keine unverdünnten Handgeschirrspülmittel oder Reiniger für
die Geschirrspülmaschine
keine Scheuermittel, keine kratzenden Schwämme
keine aggressiven Reiniger wie Backofenspray oder Flecken-
entferner
keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler.
Verwenden Sie
für den Backofen
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel
keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme
keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
Grundeinstellung Auswahl 1 Auswahl 2 Auswahl 3
c1 Uhrzeitanzeige immer* nur mit
Taste
0
-
c2 Signaldauer nach
Ablauf einer Dauer
oder Weckerzeit
ca. 10 Sek. ca. 2 Min.* ca. 5 Min.
c3 Wartezeit, bis eine
Einstellung übernom-
men ist
ca. 2 Sek. ca. 5 Sek.* ca. 10 Sek.
* Werkseinstellung
Bereich Reinigungsmittel
Gerät außen Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem
weichen Tuch nachtrocknen. Keinen
Glasreiniger oder Glasschaber
verwenden.
Edelstahl Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem
weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-,
Stärke- und Eiweißflecken sofort entfer-
nen. Unter solchen Flecken kann sich
Korrosion bilden.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel
sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel
erhältlich, die sich für warme Oberflä-
chen eignen. Das Pflegemittel mit einem
weichen Tuch hauchdünn auftragen.
Aluminium und
Kunststoff
Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen.
Gas-Kochfeld und
Topfträger
Heiße Spüllauge.
Wenig Wasser verwenden, es darf nicht
durch die Brennerunterteile ins Gerätein-
nere gelangen.
Übergelaufenes und Kochreste sofort
entfernen.
Den Topfträger können Sie abnehmen.
Topfträger nicht in der Spülmaschine
reingen.