User guide

Gasart umstellen
Wenn das Gerät nicht schon auf die vorhandene Gasart einge-
stellt ist, muss das Gerät umgestellt werden. Auch die Umstel-
lung auf eine andere Gasart muss von einem autorisierten
Fachmann und unter Beachtung der geltenden Regelungen
durchgeführt werden. Gasart und -druck, die im Werk voreinge-
stellt wurden, sind auf dem Typenschild angegeben.
Zur Umstellung der Gasart müssen die Düsen ausgetauscht und
teilweise der Kleinbrand und die Primärluft eingestellt werden.
Kochstellenbrenner-Düsen austauschen - Bild 8
1. Gerät vom Stromnetz trennen.
2. Topfträger abnehmen.
3. Brennerdeckel A und Brennerkelch B von der Kochstelle C ent-
fernen (Bild 8a).
4. Düse D herausnehmen und gegen eine für die neue Gasart ge-
eignete Düse austauschen (Bild 8b).
5. Altes Gasetikett mit neuem Gasetikett ersetzen.
Das neue Gasetikett liegt dem Düsensatz bei.
6. Brennerkelch B auf die Kochstelle C setzen.
7. Brennerdeckel A exakt auf den Brennerkelch B legen (Bild 8c).
8. Topfträger wieder auflegen.
Mindestgasfluss einstellen - Bild 9
1. Gasbrenner einschalten.
2. Bedienknebel für den Gasbrenner in Richtung der kleinen
Flamme drehen.
3. Bedienknebel für den Gasbrenner abziehen.
4. Die innere Einstellschraube verstellen bis eine korrekte, stabile
Flamme brennt.
5. Einstellschraube lösen, um den Gasfluss zu erhöhen oder
festziehen, um den Gasfluss zu verringern.
Hinweis: Sicherstellen, dass bei schnellem Wechsel zwischen
maximalem und minimalem Gasfluss und umgekehrt die Flam-
me nicht erlischt.
Die Einstellung ist korrekt, wenn die Größe der kleinen Flamme
ca. 3 bis 4 mm beträgt.
6. Bedienknebel für den Gasbrenner wieder aufstecken.
Allgemeine Düsentabelle
Allgemeine Düsentabelle für Stadtgas
Die Düsen für Stadtgas liegen dem Gerät nicht bei. Sie können
die Düsen über den Kundendienst bestellen.
Nenn-Betriebsdruck
Der Nenn-Betriebsdruck Ihres Gerätes ist:
für Erdgas - NG (G20) 20 mbar / 2.0 kPa;
für Flüssiggas - LPG (G30) 30 mbar / 3.0 kPa;
für Flüssiggas - LPG (G31) 37 mbar / 3.7 kPa.
Nenn-Betriebsdruck für Stadtgas
Der Nenn-Betriebsdruck Ihres Gerätes ist:
für Stadtgas (G110) 8 mbar / 0,8 kPa;
für Stadtgas (G120) 8 mbar / 0,8 kPa.
Ihr Gerät muss mit diesen Druckwerten betrieben werden. Alle
Informationen des Typenschilds beziehen sich auf diese Druck-
werte. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Bedien-
barkeit, Leistung des Gerätes oder für sonstige Risiken, wenn
das Gerät mit anderen Druckwerten als den angegebenen Wer-
ten betrieben wird.
Hinweis: Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen bei Flüssig-
gasbetrieb einen Gasdruckregler. Anschluss und Wartung des
Druckreglers müssen von einem konzessionierten Fachmann
durchgeführt werden.
Positionieren und Ausrichten
Gerät positionieren
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes am endgültigen
Standort, dass genug Platz ist, um es für Reinigungs- und War-
tungsarbeiten hervorzuziehen.
Der Untergrund muss hart und stabil sein. Die Wand unmittelbar
hinter dem Gerät muss aus nicht brennbarem Material, wie z.B.
Fliesen bestehen.
Wenn Sie während der Positionierung des Gerätes am Gerät
ziehen müssen, achten Sie darauf, dass die Einstellfüße fest ein-
geschraubt sind.
Gerät ausrichten - Bild 10
An den Einstellfüßen drehen um das Gerät auszurichten.
Hinweis: Richten Sie das Gerät erst nach Abschluss aller Arbei-
ten aus.
Gasart mbar kPa Düse Brennertyp Leistung
(W)
Leistung
min. (W)
Verbrauch max.
Nummer Bypass G20 G30 G31
Erdgas - NG
G20
20 2.0 115 (Y) Spalt Starkbrenner 3000 800 283 l/h
97 (Z) Spalt Normalbrenner 1800 500 167 l/h
72 (X) Spalt Sparbrenner 1000 400 97 l/h
135 (S) Spalt Wokbrenner 3900 1600 359 l/h
Flüssiggas -
LPG
Butan
Propan
G30/G31
28 -
30/37
2.8 -
3.0/3.7
85 0,45 Starkbrenner 3000 800 218 g/h 214 g/h
65 0,33 Normalbrenner 1800 500 131 g/h 129 g/h
50 0,30 Sparbrenner 1000 400 73 g/h 71 g/h
100 0,63 Wokbrenner 3900 1600 284 g/h 279 g/h
Gasart mbar kPa Düse Brennertyp Leistung
(W)
Leistung
min. (W)
Verbrauch max.
Nummer Bypass G110 G120
Stadtgas
G110
8 0.8 260 Spalt Starkbrenner 3000 800 648 l/h
185 Spalt Normalbrenner 1750 500 384 l/h
145 Spalt Sparbrenner 1000 400 219 l/h
340 Spalt Wokbrenner 3700 1400 833 l/h
Stadtgas
G120
8 0.8 240 Spalt Starkbrenner 3000 800 582 l/h
175 Spalt Normalbrenner 1800 500 354 l/h
135 Spalt Sparbrenner 1000 400 201 l/h
315 Spalt Wokbrenner 3900 1400 764 l/h