Datenblatt

Dokument Nr. PA670IC1P6eu-de_01
Seite 3 von 10
NEUE FUNKTION – Datenserver-Filterfunktion
Die Liste der DESIGO Punkte für Erfassung durch den Datenserver kann nun gefiltert werden. Der neue Filter reduziert
die Setup-Zeit, weil Punkte nicht mehr manuell in der Datenbank gesucht werden müssen. Der Filter basiert auf einem
oder allen folgenden Kriterien:
Mit oder ohne Trend
Platzhalter für Punktname
NEUE FUNKTION – Spaltenanzeige für Systemaktivität und Datenfilterung
In dem Dialogfeld "Systemaktivität" können die anzuzeigenden Spalten sowie der Reihenfolge gewählt werden. Die
Auswahl wird automatisch gespeichert und beim nächsten Öffnen des Dialogfelds wieder angewendet. Es können auch
Filter erstellt, bearbeitet, gespeichert und gelöscht werden, die auf die angezeigten Systemaktivitiätsdaten angewendet
werden. Dieser neue Filter erleichtert das Durchsuchen und Sortieren der Systemaktivitäten.
NEUE FUNKTION – Upgrades für Betriebssystem/SQL Server
InfoCenter Suite 1.6.0 EU unterstützt folgendes neues Betriebssystem und Softwareprogramme:
Windows 2003 Server R2
SQL Server 2005 (InfoCenter Suite Advanced) und SQL Server 2005 Express (InfoCenter Suite Base)
Internet Explorer 7.0
Zusätzlich unterstützt die Siemens Cluster-Lösung auch SQL Server 2005 Standard Edition.
NEUE FUNKTION – Erweiterung oder Zusätze zu Berichtobjekten
Erweiterung Vergleichsdiagrammeigenbericht
Der Vergleichsdiagramm-Bericht vergleicht Daten aus zwei verschiedenen Zeiträumen für einen einzigen Punkt.
Die Offset-Zeit beinhaltet Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre. Z.B. können Sie die Verbrauchsdaten für
Mai mit denjenigen für den Mai des Vorjahres in demselben Diagramm vergleichen.
Erweiterung Statistiktabellen-Bericht
Der Statistiktabellen-Bericht wurde mit neuen Funktionen ausgestattet, mit denen Sie drei neue Statistikspalten
für einen Bericht angeben können (Alarmzählung, obere und untere Punktgrenzen). Zusätzlich kann die
Berichtausgabe so angepasst werden, dass die verfügbaren Spalten in der gewünschten Reihenfolge angezeigt
werden.
Neuer Histogramm-Bericht
Im Histogramm-Bericht werden die Anzahl Vorkommnisse von Datenwerten für einen oder mehrere Punkte in
gleich grosse Klassen unterteilt. Die Klassengrösse ist definierbar oder wird automatisch festgelegt. Die
Häufigkeit (Zahl pro Klasse) wird in einer Spalte für jeden Punkt angezeigt. Das Histogramm kann die Verteilung
eines Punktes darstellen oder wie oft ein Punkt pro Zeitraum gelesen wird. Ein Histogramm-Bericht ist ideal, um
aufzuzeigen wie ein Punktwert in einem gegebenen Zeitraum variiert.
Neue MKT-Tabelle
Diese neue Tabelle zeigt die durchschnittlichen, kinetischen Temperaturwerte (MKT) für den gewählten Punkt.
MKT ist eine berechnete Temperatur, die die Auswirkungen von Temperaturschwankungen über einen Zeitraum
simuliert. Dieser Punkt drückt den kumulativen, thermischen Stress eines Produktes bei schwankenden
Temperaturen unter Lager- und Verteiltemperaturen aus.
Diese Berichttabelle ermöglicht die Änderung von Parametern einer MKT-Berechnung nach Bedarf verglichen mit
der Erstellung eines neuen, abgeleiteten Punktes im InfoCenter Administrator.
Neue sekundäre Y-Achse für Punktdiagramm
Der Punktdiagramm-Bericht wurde durch die Aufzeichnung einer oder mehrerer Datenserien auf einer
sekundären Wertachse (y) erweitert. Dies ist nützlich, wenn der Wertebereich für verschiedene Datenserien sehr
unterschiedlich ist oder wenn Sie gemischte Datentypen vergleichen möchten.