User Manual
3.5.1 Arbeitsablauf – Import der migrierten CSV-Dateien in
InfoCenter
1.) Kopieren der CSV-Datei(en) gemeinsam mit ihren MD5-Checksummendateien an
eine Stelle auf dem InfoCenter-Server
2.) Mittels des Migrationstools ADP2IC die MD5-Checksummen der CSV-Dateien
verifizieren (siehe Kap. 3.7). Das kann durch eine temporäre Installation des
Migrationstools auf dem InfoCenter-Server ermöglicht werden.
3.) Anmelden bei Windows als ein Benutzer, der Rechten als lokaler Administrator und
InfoCenter-Administrator besitzt
4.) Starten der InfoCenter-Administrator Client-Anwendung
5.) Alle vorhandenen InfoCenter Importdefinitionen löschen
Hinweis: Da diese Importdefinitionen später wieder erstellt werden müssen, sollten
sie notiert oder Screenshots von ihnen gemacht werden.
6.) Anlegen einer neuen Importdefinition wie folgt:
Import Type = Data
Import Name and Description = frei wählbar
Automatic Data Collection = auschalten
File Format = DESIGO INSIGHT
7.) Zu den abgelegten CSV-Dateien navigieren und das erste CSV-File auswählen
Hinweis: Falls die vorhandenen Importdefinitionen nicht gelöscht wurden, muss für
jeden Datenpunkt in der CSV-Datei die Datenquellenänderung bestätigt werden.
„Yes“- Button klicken, wenn folgender Dialog erscheint:
“OK”- Button klicken um den Importdefinitionskreations-Dialog zu beenden
8.) Aus der Importdefinitionsübersicht die Definition wählen, die gerade erzeugt wurde
und den “Import Now”- Button klicken
9.) Warten bis der Import beendet ist und das Feld “Last Status” “Successful” zeigt
10.) Löschen dieser Importdefinition
11.) Wiederholen der Schritte 6.) bis 10.) falls mehr als eine CSV-Datei durch das
ADP2IC-Migrationstool erzeugt wurde
12.) Wiederanlegen der originalen Importdefinitionen (die während Schritt 5.) gelöscht
worden sind)
26/47 Nur für internen Gebrauch
Building Technologies Migration ADP nach InfoCenter CM110773de
Building Automation Bedienung 07.10.2006