User Manual
1 Einleitung
Über dieses Dokument
Dieses Dokument beschreibt die Installation und die Bedienung des Migrationstools. Das
Tool dient dazu, Werte aus einer ADP-Datenbank zu lesen und diese für einen Import in
die InfoCenter-Datenbank in Form von CSV-Dateien bereitzustellen.
1.1 Voraussetzungen
Betriebssystem
Windows2000-SP 4 ist für die .NET-CLR Version 1.1 erforderlich. Die .NET
Laufzeitumgebung ist auf der ausgelieferten CD verfügbar und wird, wenn erforderlich,
automatisch installiert.
Datenbankkompatibilität
Das Migrationstool ist zu folgenden ADP- und InfoCenter-Datenbankversionen
kompatibel:
• ADP V1.8 und höher basierend auf Oracle-Datenbanken
• InfoCenter V1.3.1.7
- DESIGO INSIGHT im Importdefinitionsdateiformat
- IC Patch 2 ist erforderlich, wenn das Tool zur Erstellung der Datenpunktnamen-
Zuordungsdatei verwendet wird
- Migration von ValueLogs nicht möglich!
• InfoCenter V1.5.0.19
- Update 1 ist erforderlich, wenn ValueLogs migriert werden sollen!
ADOBE Acrobat Reader
Das Vorhandensein des ADOBE Acrobat Readers auf dem Rechner wird vorausgesetzt.
ODBC-Data Source Name
Die ODBC-Data Source Name (DSN)-Verbindungsstrings müssen für die Verbindung zur
ADP- und zur InfoCenter-Datenbank auf dem Rechner bereits eingerichtet sein.
Hinweis:
• für ADP nur ORACLE ODBC Treiber Version 3.6 von DataDirect benutzen
• für InfoCenter eine InfoCenterClient-Applikation installieren
Setup für InfoCenter
Auf dem Rechner, auf dem die InfoCenter-Datenbank installiert ist, muss das Setup für
die Erweiterung der Storeprocedere gestartet werden. Das Setup wird auf der
Installations-CD des Migrationstools mitgeliefert.
Nur für internen Gebrauch 5/47
Building Technologies Migration ADP nach InfoCenter CM110773de
Building Automation Einleitung 07.10.2006