User Manual
Technische Spezifikation
Rev. 6, März 2016
Dokumentnr. 149-020
Seite 1 von 2
InfoCenter Suite OPC-Client
Beschreibung
OLE für die Prozesssteuerung (OPC) ist ein
Standardprotokoll, das von der
Prozesssteuerungsindustrie in Partnerschaft mit
Microsoft vorangetrieben wird. Die Hauptvorteile von
OPC liegen darin, dass es Ethernet® TCP/IP als
Transportmedium verwendet zusammen mit der
beliebten Microsoft Windows Client-/Servertechnologie
und der Softwarearchitektur Component Object Model
(COM und Distributed COM). OPC kann aufgrund seiner
Funktionalität als äusserst wirksames Tool für den
Datenaustausch zwischen den Welten der
Prozesssteuerung, IT und Gebäude-automation
eingesetzt werden.
InfoCenter Suite® unterstützt den OPC-Client. Diese
Version ermöglicht es dem InfoCenter-Server, Daten
dynamisch von OPC-Servern zu empfangen. Als OPC-
Client wird InfoCenter Suite zu einer "Trendapplikation"
für Daten. Die InfoCenter Suite überwacht das Ethernet
permanent auf OPC-Server und sammelt Informationen
zu vordefinierten Punkten. Informationen werden
gesammelt, sobald der OPC-Server eine Wertänderung
aussendet, oder aber InfoCenter Suite fordert die
Punktwerte direkt bei den OPC-Servern regelmässig an.
Der InfoCenter Suite OPC-Client unterstützt
gleichzeitigen Zugriff von bis zu (5) OPC-Servern. Der
Client ist so aufgebaut, dass er Daten aus einem OPC-
Server empfängt und dadurch die
Trenddatenanforderungen an das GAS reduziert und
dem InfoCenter Suite Echtzeitdaten zur Verfügung
stellen kann.
Vorteile
Softwarebasierte Integration mit OPC führt Daten aus
leistungsstarken Prozesssteuerungen,
Leistungs-überwachung, Business-Software mit den
Daten der Gebäudeautomation zusammen. Die
Einführung von Fremddaten in der InfoCenter Suite
ermöglicht die Speicherung des Datenmanagements für
Prozesssteuerung, Leistungsüberwachung, Business-
Systemdaten und Gebäudeautomation auf einer einzigen
Managementplattform. Dies führt zu stark verringerten
Betriebskosten, geringerem Schulungsaufwand und
erhöhter Mitarbeiterproduktivität sowie leistungsstarkem
Datenmanagement, Berichterzeugung und Compliance.
Beim Einsatz im Gebäudeautomationssystem kann der
InfoCenter Client die Anforderung an Datentrends stark
reduzieren.
Schlüssel zum Erfolg
Bei der Integration in ein Fremdsystem ist ein gutes
Arbeitsverhältnis mit dem Vertreter des Fremdsystems
vor Ort unabdingbar für den Erfolg des Projekts. Zudem
müssen für eine effektive Umsetzung und die
entsprechende Wartung gründliche Kenntnisse zu der
Windows-Umgebung vorhanden sein.
Netzwerk
Die Architektur für die Datensammlung in der InfoCenter
Suite mit OPC besteht aus dem InfoCenter Suite OPC-
Client und einem OPC-Server in der Fremdstation oder
dem OPC-Server und DESIGO INSIGHT. Die
Kommunikation zwiwchen dem OPC-Server und dem