Datenblatt

2
Siemens
Datasheet
A6V10959858_de
Building Technologies
2020-07-30
Merkmale
Digitale Anzeige der Einströmgeschwindigkeit in Metern pro Sekunden (mps) oder Fuss
pro Minute (Fpm)
Digitale Anzeige des Fortluftvolumenstroms in Kubikmeter/Stunde (m
3
/h), Kubikfuss/Min
(cfm) und Liter pro Sekunde (l/s)
Grün, gelb und rote LED-Statusanzeigen
Alarmhupe mit dedizierter Stummschaltungstaste
Notfall max. Taste
Anwendung
Das KNX Bediengerät (QMX3.P87) dient als Schnittstelle zwischen Abzugbediener und
System. Es beinhaltet ein benutzerdefiniertes Paket für visuelle und akustische Anzeige der
Abzugsbetriebsbedingungen und Tasten für Notbetrieb, Alarmstummschaltung sowie
benutzerdefinierte Tasten. Das Bediengerät wird auf der Wand oder am Abzug leicht
zugreifbar montiert. Ein Abzugs-Controller unterstützt bis zu zwei Bediengeräte.
Funktionen
Visuelle Anzeige
Bedeutung
Vorgehen
Der Abzug läuft effizient Keine
Aktion erforderlich Taste 5 drücken, um zur energieeffizienten
Anzeige zurückzukehren, Anzeige enthält
Anweisungen
Grüne LED - dauernd Normalbetrieb, keine Warnungen oder
Alarme
Keine
Grüne LED – blinkt Änderung in Betrieb mit tiefem
Luftvolumenstrom hängig
Der Abzug läuft bei tiefem Luftvolumenstrom,
keine Warnungen oder Alarme
Laborsicherheitsrichtlinien beachten
Gelbe LED - dauernd Warnung hoher Luftvolumenstrom
Warnung tiefer Luftvolumenstrom
Schieber offen oberhalb max. Bedienposition
Stabilisierungsstrahl-Ventilatorausfall
Laborsicherheitsrichtlinien für Anzeige zu
hohem Luftvolumenstrom beachten
Laborsicherheitsrichtlinien für Anzeige zu
tiefem Luftvolumenstrom beachten
Schieber in sichere Betriebsposition bringen
Laborsicherheitsrichtlinien für
Stabilisierungsstrahl-Ventilatorausfall
beachten
Gelbe LED - blinkg Abzugnutzung für Laborraum überschritten Abzugschieber schliessen, um Abzugfortluft
zu reduzieren