Operation Manual
7
Sättigungsanzeige
Bei Sättigung der Metallfettfilter oder des Aktivkohlefilters ertönt
nach dem Ausschalten des Lüfters für circa 4 Sekunden ein
Signal.
Im Anzeigefeld werden die entsprechenden Symbole angezeigt:
■ Metallfettfilter: !
■ Aktivkohlefilter: "
■ Metallfettfilter und Aktivkohlefilter: ! und " blinken
abwechselnd
Spätestens jetzt sollten Sie:
■ die Metallfettfilter reinigen bzw. die Aktivkohlefilter wechseln,
siehe Kapitel Reinigen und warten bzw. Beiblatt CleanAir
Umluftmodul.
■ die Sättigungsanzeige zurücksetzen, siehe Kapitel Reinigen
und warten.
Sättigungsanzeigen zurücksetzen
Taste - gedrückt halten, bis die Sättigungsanzeige nicht mehr
blinkt.
Die Sättigungsanzeige ist zurückgesetzt.
Anzeige auf Umluftbetrieb umstellen
Starter Set für Umluftbetrieb
Für den Umluftbetrieb muss die Anzeige der elektronischen
Steuerung entsprechend umgestellt werden:
1. Prüfen, ob die Dunstabzugshaube angeschlossen und ausge-
schaltet ist.
2. Taste # und ! gleichzeitig drücken, bis im
Anzeigefeld
™" leuchtet.
Die elektronische Steuerung ist auf Umluftbetrieb umgestellt.
CleanAir Umluftmodul
Für den Umluftbetrieb muss die Anzeige der elektronischen
Steuerung entsprechend umgestellt werden:
1. Prüfen, ob die Dunstabzugshaube angeschlossen und ausge-
schaltet ist.
2. Taste # und ! gleichzeitig drücken, bis im
Anzeigefeld
™" leuchtet.
3. Taste # und ! gleichzeitig drücken, bis im Anzeigefeld
’" leuchtet.
Die elektronische Steuerung ist auf Umluftbetrieb umgestellt.
Anzeige auf Abluftbetrieb umstellen
1. Prüfen, ob die Dunstabzugshaube angeschlossen und ausge-
schaltet ist.
2. Taste # und ! gleichzeitig drücken, bis im Anzeigefeld !
leuchtet.
Die elektronische Steuerung ist wieder auf Abluftbetrieb
umgestellt.
Signalton
Einschalten
1. Lüfter ausschalten.
2. Taste # und + gedrückt halten, bis ein akustisches Signal
ertönt.
Der Signalton ist eingeschaltet.
Ausschalten
1. Lüfter ausschalten.
2. Taste # und + gedrückt halten, bis ein akustisches Signal
ertönt.
Der Signalton ist ausgeschaltet.
Reinigen und warten
: Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß, besonders im
Bereich der Lampen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
: Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Vor der Rei-
nigung Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
: Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
: Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein.
Schutzhandschuhe tragen.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Verwenden Sie
■ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
■ keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel,
■ keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme,
■ keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.