[de] Gebrauchs- und Montageanleitung Dunstabzugshaube
Ø Inhaltsverzeichnis deG[] adrucsh-bnnatoeMgetuinlga GEBRAUCHSANLEITUNG......................................................... 2 Umweltschonende Entsorgung ...................................................2 Sicherheitshinweise .............................................................. 2 Betriebsarten ......................................................................... 4 Abluftbetrieb....................................................................................4 Umluftbetrieb ...........
Installation Stromschlaggefahr! Lebensgefahr, Vergiftungsgefahr! durch beschädigtes Anschlusskabel. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen. durch zurückgesaugte Verbrennungsgase. Gerät nie im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte betreiben, wenn nicht für ausreichende Zuluft gesorgt ist. Brandgefahr, Verletzungsgefahr! durch beschädigtes Anschlusskabel.
■ ■ Oberflächenbeschädigung durch falsche Reinigung. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Für Bedienelemente keinen Edelstahlreiniger verwenden. Oberflächenbeschädigung durch scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel nie verwenden. Wartung und Reparatur Brandgefahr, Verletzungsgefahr! durch unsachgemäße Reparaturen. Sicherung ausschalten oder Netzstecker ziehen. Reparaturen darf nur eine konzessionierte Fachkraft (Elektroinstallateur) durchführen.
Sensorsteuerung Helligkeit einstellen Im Automatikbetrieb erkennt ein Sensor an der Dunstabzugshaube die Stärke des Küchendunstes. Je nach Einstellung des Sensors schaltet die Dunstabzugshaube automatisch in eine andere Lüfterstufe, oder nach einiger Zeit aus. Sie können zwei Helligkeitsstufen einstellen Werkseitige Einstellung: Stufe † Niedrigste Einstellung: Stufe ‹ Taste A gedrückt halten. Die Helligkeit erhöht sich um eine Stufe.
Reinigung und Pflege ã=Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr! durch Gerät. Gerät vor der Reinigung oder Wartung immer abkühlen lassen. Sicherung ausschalten oder Netzstecker ziehen. Achtung! ■ Beschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in die Elektronik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch reinigen. ■ Oberflächenbeschädigung durch falsche Reinigung. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Für Bedienelemente keinen Edelstahlreiniger verwenden.
MONTAGEANLEITUNG M ontageanleitu ng [ [ ! PP ! PP [ [ [ [ [ [ [ ■ Dieses Gerät wird an der Wand installiert. ■ Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z.B. für Umluftbetrieb) die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. ■ Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Installation Beschädigungen vermeiden. Sicherheitshinweise ã=Lebensgefahr, Vergiftungsgefahr! durch zurückgesaugte Verbrennungsgase.
Installation Rohrmaße Installation vorbereiten Hinweis: Für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zurückzuführen sind, übernimmt der Hersteller des Gerätes keine Gewährleistung. 1. Von der Decke bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube ■ ■ ■ Das Gerät erreicht seine optimale Leistung durch ein kurzes, geradliniges Abluftrohr und einen möglichst großen Rohrdurchmesser. eine senkrechte Mittellinie an die Wand zeichnen. 2.
2. Aufhängungen für die Dunstabzugshaube handfest, max. 3 Nm, anschrauben. © ' ( % [ Gerät befestigen gungen drücken, bis sie einrasten. ® 1. Sicherungskappen mit dem Pfeil nach oben auf die Aufhän3. Gewindebolzen so weit einschrauben, dass er noch 5 - 9 mm aus der Wand ragt. ª 2. Rändelmutter mit Unterlegscheibe fest andrehen. ¯ ) & NJO NN NBY NN * Gerät aufhängen und ausrichten Sicherungskappen entfernen 1.
Rohrverbindungen befestigen 2. Schutzfolien an beiden Kaminverblendungen abziehen. Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Anschlussbereich vorher glätten. 3. Kaminverblendungen ineinander schieben. Abluftrohr Ø 150 mm (empfohlene Größe) Hinweise ■ Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und abdichten. Um Kratzer zu vermeiden, Papier als Schutz über die Kanten der äußeren Kaminverblendung legen. – Schlitze der inneren Kaminverblendung nach unten. Abluftrohr Ø 120 mm 1.
/= /= /= /= /= /= /= /= 11
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000541989* 9000541989 900708