Operation Manual

de
Fettfilter:
Zur Aufnahme der fettigen Bestandteile des
Küchendunstes sind Metall-Fettfilter einge-
setzt.
Die Filtermatten bestehen aus unbrenn-
barem Metall.
Achtung:
Bei zunehmender Sättigung mit fetthaltigen
Rückständen erhöht sich die Entflamm-
barkeit und die Funktion der Dunstabzugs-
haube kann beeinträchtigt werden.
Wichtig:
Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall-Fett-
filter wird der Brandgefahr vorgebeugt, die
durch Hitzestau beim Frittieren oder Braten
entstehen kann.
Sättigungsanzeige:
Bei Sättigung der Fettfilter ertönt nach dem
Ausschalten des Lüfters für 6 Sekunden ein
Signal und die Anzeige
leuchtet.
Spätestens dann sollten die Fettfilter gerei-
nigt werden.
Reinigen der Metall-Fettfilter:
Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2 Stun-
den) müssen die Metall-Fettfilter 1x im Mo-
nat gereinigt werden.
Das Reinigen kann in der Geschirrspülma-
schine erfolgen. Dabei ist eine leichte Ver-
färbung möglich.
Der Filter muss locker in der Geschirrspül-
maschine liegen. Er darf nicht eingeklemmt
sein.
Wichtig:
Stark gesättigte Metall-Fettfilter nicht zusam-
men mit Geschirr reinigen.
Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in
heißer Spüllauge einweichen. Keine ag-
gressiven, säure- oder laugenhaltigen
Reiniger verwenden. Danach abbürsten, gut
ausspülen und abtropfen lassen.
Aus- und Einbauen der Metall-
Fettfilter:
Achtung: Die Halogenlampen müssen aus-
geschaltet und abgekühlt sein.
Wechseln Sie die Fettfilter nur bei geöffnetter
Frontblende.
1. Drücken Sie die Rasten der Fettfilter und
klappen Sie die Fettfilter ab.
2. Reinigen Sie die Fettfilter.
3. Setzen Sie die gereinigten Fettfilter wieder
ein.
4. Löschen Sie die Anzeige
durch
Drücken Sie die Taste 0.
Filter und Wartung