Datenblatt

Siemens Building Technologies CA1N4028D / 11.1998
Landis & Staefa Division 11/12
94.0150
70
50
40
30
25
20
15
10
8
5.8
5
4
3
2
1 1.0
0.80
0.60
0.50
0.40
0.30
0.20
0.15
0.10
0.4 0.6 0.8 1 2 3 4 5 6 8 10 15 20
V
min
[%]
P
v
A
1.4
A'
50
100
200
500
20
10
300
25
a
0.10
0.20
0.30
0.40
0.60
0.70
0.80
0.90
1.0
B
S
v
B'
0.50
Q
min
Q
N
[%]
Fazit
Stetige Magnetventile mit ihren regeltechnischen Eigenschaften, zusam-
men mit ihrer Robustheit, Wartungsfreiheit und langer Lebensdauer,
eignen sich überall dort, wo Temperaturen oder Feuchtigkeitswerte sehr
exakt geregelt werden müssen. Entwickelt wurden sie für HLK-Anlagen, ihr
Anwendungsbereich erstreckt sich aber auch ins Gebiet der Industrie-
prozesse.
Das Ventil allein kann freilich den Regelkreis noch nicht optimieren, aber es
leistet seinen maximal möglichen Beitrag dazu.
Bild 21: Bestimmung der minimalen regelbaren Wärmeleistung Q
min
aus
Ventilautorität P
v
, Stellverhältnis S
v
und a-Wert (nach "Regeltechnik",
Impulsprogramm Haustechnik)