Datenblatt

CA1N4028D / 11.1998 Siemens Building Technologies
6/12 Landis & Staefa Division
Wandlung Durchfluss Wärmemenge
Als reines Durchgangsventil (Eingang 2 verschlossen) dosiert das Sitzventil
die durchströmende Menge auf Grund des Regler-Stellsignals.
Als Mischventil führt es Medienströme mit verschiedenen Temperaturen
zusammen.
Wichtig für die Güte der Regelung ist die richtige Wahl der hydraulischen
Schaltung und der korrekte Einbau des Ventils in diese.
Ein wichtiges Qualitätskriterium für einen Regelkreis ist ferner die minimal
regelbare Wärmemenge. Wegen des beschriebenen Verhaltens im
Öffnungs- / Schliessbereich ist diese Wärmemenge beim Staefa-Magnet-
ventil sehr klein.
Zusammenfassung
1) Der Staefa-Magnetantrieb ist wegen seiner direkten Konstruktion durch
eine lange Lebensdauer gekennzeichnet.
2) Wegen des besonderen Öffnungsverhaltens – kein Eingangssprung, kon-
kave "Anfahrrampe" – beherrscht das stetige Magnetventil den Regel-
vorgang bis zu kleinsten Durchflussmengen voll.
3) Durch die reibungsarme Konstruktion ist die Auflösung des Hubes sehr
gross, so dass die Durchflussmenge genau dosiert werden kann.
4) Die Eigenschaft des Magnetantriebes ermöglicht ein sehr rasches Durch-
fahren des Hubbereiches (1... 2 s) und damit eine annähernd
verzögerungsfreie Antwort auf Veränderungen des Eingangssignals.
Diese Eigenschaften sind besondere Merkmale der Staefa-Magnetventile
und ermöglichen, auch schwierige HLK-Regelkreise zu beherrschen.
Vorteil Hauptgrund
Genauigkeit keine Haftreibung
Einsatzbereich Linearität der Hub-
erweitert Spannungs-Kennlinie,
hohe Auflösung im
Öffnungsbereich
Schnelles Einfahren Stellgeschwindigkeit
Schnelles Ausregeln Stellgeschwindigkeit
der Störung
94.0211
Bild 12: Regeleigenschaften