Operation Manual

Das OpenStage kennenlernen 21
Navigieren in den Registern der Ruflisten und der Telefonbücher
Befinden Sie sich im Telefonbuch, so bewegen Sie sich normalerweise mit der Taste u zwischen
den Registern „Persönlich“ und „Unternehmen“ oder befinden Sie sich in den Ruflisten, so bewe
-
gen Sie sich zwischen den Registern „Entgangen“, „Angenommen“, „Gewählt“ und „Weitergelei-
tet“ mit der Taste w
Alternativ können Sie sich auch mit dem TouchGuide zwischen den Registern bewegen.
Gehen Sie zuerst mit der Taste b in die Register-Zeile und bewegen Sie sich dann mit den Tasten
a und c nach links oder rechts. Haben Sie das gewünschte Register erreicht, dann drücken Sie
die Taste d
oder i, um in die dazugehörende Auswahlliste zu wechseln.
Befinden Sie sich in einer der Telefonbuch- oder Anruferlisten oder in einem der Einstellungsme-
nüs, so gelangen Sie mit mehrmaligem Drücken der Taste a wieder zur Telefonie-Oberfläche.
Freiprogrammierbare Sensortasten
Ihr OpenStage 80/80 G verfügt über 9 (OpenStage 60/60 G: 8) beleuchtete Sensortasten, die Sie
auf 2
Ebenen belegen können. Auf 1. Ebene mit Funktionen und Rufnummern und auf der 2. Ebe-
ne nur mit Rufnummern.
Je nach Programmierung nutzen Sie die Sensortasten als:
Funktionstaste Æ Seite 78
Zielwahltaste
Æ Seite 82
Prozedurtaste
Æ Seite 81
Eine kurze Berührung löst die programmierte Funktion aus, bzw. leitet den Verbindungsaufbau der
gespeicherten Rufnummer ein.
Eine lange Berührung öffnet das Menü zum Programmieren einer Funktions- oder Zielwahltaste.
Direktruftasten können Sie nur über das Servicemenü programmieren.
Die Bezeichnung der Funktion wird im Display links der Taste angezeigt und ist unveränderbar,
die Beschriftung der Zielwahltasten können Sie nach Ihren Wünschen definieren
Æ Seite 83.
Den Status einer Funktion erkennen Sie an der LED-Anzeige der entsprechenden Sensortaste.
Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktionstasten
Erhöhen Sie die Anzahl der freiprogrammierbaren Sensortasten durch den Anschluss eines
Beistellgerätes
Æ Seite 18.
Bei allen freiprogrammierbaren Sensortasten (ausser der Ebenenumschalt-Taste) können
Sie die 2. Ebene mit internen und externen Rufnummern belegen. Auf der 2. Ebene steht für
interne Rufnummern die LED-Funktion nicht zur Verfügung.
An einem MultiLine Telefon fungieren die freiprogrammierbaren Sensortasten als Leitungs-
tasten
Æ Seite 117.
LED Bedeutung Funktionstaste
S dunkel Die Funktion ist ausgeschaltet.
T blinkt
1
1 Blinkende Sensortasten werden in diesem Handbuch, ohne Rücksicht auf das Blinkintervall, durch dieses Symbol dar-
gestellt. Das Blinkintervall steht für unterschiedliche Zustände, die an den entsprechenden Stellen im Handbuch genau
beschrieben sind.
Weist auf den Zustand der Funktion hin.
R leuchtet Die Funktion ist eingeschaltet.