Inbetriebnahme-Anleitung

Table Of Contents
100 / 188
Siemens Web-Server OZW772... V7.0 CE1C5701de
Building Technologies Funktion "Energy indicator" 2017-07-03
7.3 Inbetriebnahme Funktion "Energy indicator"
7.3.1 Hinweise zur Inbetriebnahme
Die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme der Funktion "Energy indicator" sind:
Login mit Zugriffsrecht "Administrator".
Generieren der Geräte im Web-Server. Dadurch werden für jedes Gerät die
"Energy indicator" Datenpunkte erzeugt.
Gete in Gete-Webseiten müssen den Status "Generiert" aufweisen.
7.3.2 Start der Funktion "Energy indicator"
Wenn die oben beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Funktion
"Energy indicator" im Web-Server OZW772... automatisch gestartet.
Die Geräte müssen mindestens einen "Energy indicator" Datenpunkt enthalten,
damit sie in der Funktion "Energy indicator" angezeigt werden.
Die Datenbank "Energy indicator" ist nur im Web-Server vorhanden. Und der
Web-Server hat selber keine Datenpunkte, die der Funktion "Energy indicator"
unterliegen.
Bis ein Datenpunktwert über den Bus gelesen und verarbeitet ist, wird temporär
sein Zustand in der Spalte "Wert" mit "---" angezeigt.
Auf einer Webseite werden maximal 4 "Energy indicators" pro Sekunde aktualisiert.
Die tatsächliche Anzahl ergibt sich aus der effektiven Busbelastung. Wenn mehrere
Benutzer gleichzeitig zugreifen, wird die Bandbreite aufgeteilt.
Bei fehlender Busspannung oder Unterbruch KNX Bus, werden die Datenpunkt-
werte der Gete nicht übertragen.
Es findet kein Vergleich mit den "Green limits" statt und in der Spalte "Wert" wird
dies mit "---" angezeigt sowie in Spalte "Energy indicator" mit "Grey leaf".
Voraussetzungen
Gete-Webseiten
Start der Funktion
"Energy indicator"
Hinweise
Temporärer Zustand
Aktualisierung
auf Webseite
Hinweis