Datenblatt
4
Smart Infrastructure
A6V11940275_de--_b
2021-03-12
EOL-Module
EOL3 (active) PCA2004-A1
Das 'EOL3 (active)' PCA2004-A1 gewährleistet eine unterbrechungsfreie Überwachung der
Lautsprecherleitungen gemäß EN 54-16.
Das Gerät ist adressierbar. Die 16 Adressen werden per DIP-Schalter eingestellt.
Pro Lautsprecherlinie und Verstärker können bis zu 16 PCA2004-A1 angeschlossen werden.
Das PCA2004-A1 wurde speziell zur Verwendung mit den digitalen Audiomatrizen PC2001-
A1, PC2002-A1, PC2003-A1 sowie mit 'Sprachalarmzentrale Compact 400' PC1001-A3 und
mit 'Sprachalarmzentrale Compact 1000' PC1002-A3 entwickelt.
Loop-Isolatoren
Loop-Isolator (100V) PCA2005-A1
Der Loop-Isolator (100 V) PCA2005-A1 ist ein Trennelement gemäß EN 54-17 zur
Anwendung auf einer 100 V-Lautsprecherleitung. Er erkennt und isoliert einen Kurzschluss
auf der Leitung innerhalb kürzester Zeit. Er überwacht die am Loop-Isolator angeschlossene
Lautsprecherleitung auf Unterbruch und Kurzschluss. Der Status des PCA2005-A1 wird über
eine optische Anzeige angezeigt.
Die Verkabelung des Lautsprecherloops erfolgt über zweipolige Standarddrähte. An einen
Lautsprecherlinien-Loop können bis zu 120 Loop-Isolatoren angeschlossen werden
(abhängig vom angeschlossenen Verstärker). Die maximale Loop-Länge beträgt 1000 m je
Verstärkerausgang.
Der PCA2005-A1 wurde speziell zur Verwendung mit der digitalen Audiomatrix PC2003-A1
sowie mit 'Sprachalarmzentrale Compact 400' PC1001-A3 und mit 'Sprachalarmzentrale
Compact 1000' PC1002-A3 entwickelt.
Spelsberg i 16-L Loop-Isolator Box PCA2013-A1
IP55-Gehäuse für Loop-Isolator (100 V) PCA2005-A1. Es ist für den PCA2005-A1 zur
Einhaltung der Norm EN 54-17 erforderlich.
PACE-Net
Das Cerberus PACE Compact 'PACE-Net'-Netzwerk basiert auf einem Standard-Ethernet
mit 100 Mbit/s sowie CAT5-Kupferkabeln.
Camdenboss RJ45 Interface PNA2008-A1
Ein Standard CAT5-Ethernet-Kabel wird mit Standard-RJ45-Steckverbinder geliefert.
PNA2008-A1 setzt den RJ45-Steckverbinder zum Anschluss von Kabeln mit Einzeldrähten
(z. B. E30) auf Schraubklemmen um.
PACE-Bus
ICPDAS I-7510 (RS485, isoliert) PNA2009-A1
Der isolierte RS485-Repeater PNA2009-A1 wird benötigt, um 'PACE-Bus' (RS485) Signale,
die den Systemschrank verlassen, galvanisch vom internen 'PACE-Bus' (RS485) zu trennen.
Ein Kurzschluss außerhalb des Systemschranks wirkt sich damit nicht auf den internen
'PACE-Bus' (RS485) aus.
Der PNA2009-A1 benötigt eine Versorgungsspannung von DC 24 V.
RS485-Baustein (1 Port) PN1002-A1
Das 'RS485-Baustein (1 Port)' PN1002-A1 dient zum komfortablen Anschluss von externen
'PACE-Bus' (RS485) Komponenten. Er stellt folgende galvanisch getrennte Signale bereit:
● 'PACE-Bus' (RS485) Kommunikation
● DC 24 V Versorgungsspannung mit Erdschlussüberwachung
● Analog Audio Eingang
● Analog Audio Ausgang
Ein Kurzschluss an der angeschlossenen Verdrahtung, der außerhalb des Systemschranks
auftritt, hat daher keinen Einfluss auf den internen Signale.
Ein PN1002-A1-Baustein kann auf einer Digital Audiomatrix Platine angebracht werden.