Installationsanleitung
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Sicherheit
- 3 Vorbereitende Arbeiten
- 4 Montage/Installation
- 4.1 Schrank montieren
- 4.2 Anschlag der Schranktür wechseln
- 4.3 Installationsübersicht PC1001
- 4.4 Installationsübersicht PC1002
- 4.5 Netzzuleitung verdrahten
- 4.6 24 V Anschluss an die Stromversorgung
- 4.7 Zusätzliche Leistungsverstärker montieren und installieren
- 4.8 Lautsprecherlinien konfigurieren
- 4.9 Lautsprecherlinien installieren
- 4.10 PACE-Net Ethernet
- 4.11 PN1001-A1 montieren und installieren
- 4.12 Micro-SD-Karte installieren
- 4.13 PACE-Bus RS485
- 4.14 PN1002-A1 montieren und installieren
- 4.15 PACE-Bus RS232 installieren
- 4.16 24 V installieren
- 4.17 Analoge Audioeingänge installieren
- 4.18 Analoge Audioausgänge installieren
- 4.19 Mikrofonschalter installieren
- 4.20 Logische Steuereingänge installieren
- 4.21 Analoge Steuereingänge installieren
- 4.22 Relaisausgänge installieren
- 4.23 Systemstörung-Relaisausgang installieren
- 4.24 Lüfter installieren
- 5 Stromversorgung und Batterien
- 6 Interne Komponenten installieren
- 6.1 Systembedieneinheit PT1001-A1
- 6.2 Bedieneinheit und Sprechstellen PT1002-A1
- 6.3 Sprechstellen-Schnittstelle (RS485) PTO2008-A1
- 6.4 Eingangs-/Ausgangserweiterung (digital 16) PCIO2001-A1
- 6.5 Eingangs-/Ausgangsmodul (digital, 16) PCIO2002-A1
- 6.6 Ausgangsmodul (Relais, 8) PCO2002-A1
- 6.7 Ausgangserweiterung (Relais, 8) PCO2003-A1
- 7 Externe Komponenten anschließen
- 7.1 Tischsprechstelle PT2001-A1
- 7.1.1 Montage
- 7.1.2 Installation
- 7.1.3 DC 24 V Stromversorgung anschließen
- 7.1.4 PACE-Net Ethernet anschließen
- 7.1.5 Analoge Audioeingänge
- 7.1.6 Analoge Audioausgänge
- 7.1.7 Logische Steuereingänge
- 7.1.8 Logische Ausgänge
- 7.1.9 Analoge Steuereingänge
- 7.1.10 Serielle PACE-Bus RS232-Schnittstelle
- 7.1.11 SD-Karte montieren
- 7.2 Tischsprechstellen-Erweiterung PTO2001-A1
- 7.3 Tischsprechstellen-Erweiterung (Kaba) PTO2002-A1 und (Nordic) PTO2003-A1
- 7.4 Feuerwehr-Sprechstelle (AT) PT2002-A1
- 7.4.1 Montage
- 7.4.2 Installation
- 7.4.3 DC 24 V Stromversorgung anschließen
- 7.4.4 PACE-Net Ethernet anschließen
- 7.4.5 Analoge Audioeingänge
- 7.4.6 Analoge Audioausgänge
- 7.4.7 Logische Steuereingänge
- 7.4.8 Logische Ausgänge
- 7.4.9 Analoge Steuereingänge
- 7.4.10 Serielle PACE-Bus RS232-Schnittstelle
- 7.4.11 SD-Karte montieren
- 7.5 Sprechstelle PT2009-A1
- 7.6 Sprechstellenerweiterung PTO2006-A1
- 7.7 Sprechstellen-Schnittstelle (redundant) PTO2009
- 7.8 RJ45-Schnittstelle PNA2008-A1
- 7.1 Tischsprechstelle PT2001-A1
Sicherheit
Sicherheitshinweise
2
18 | 124
A6V11899867_de--_a
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
Zum Schutz von Personen und Sachgütern müssen Sie die Sicherheitshinweise
beachten.
Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument enthalten folgende Elemente:
● Symbol für Gefahr
● Signalwort
● Art und Quelle der Gefahr
● Folgen beim Eintreten der Gefahr
● Maßnahmen oder Verbote zur Vermeidung der Gefahr
Symbol für Gefahr
Dies ist das Symbol für Gefahr. Es warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Befolgen Sie alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Maßnahmen zur
Vermeidung von Verletzungen oder Tod.
Zusätzliche Gefahrensymbole
Diese Symbole zeigen generelle Gefahr, die Art der Gefahr oder mögliche Folgen,
Maßnahmen und Verbote wie in folgender Tabelle exemplarisch dargestellt:
Gefahr generell
Explosionsfähige Atmosphäre
Spannung/Stromschlag
Laserlicht
Batterie
Hitze
Signalwort
Das Signalwort klassifiziert die Gefahr, wie in folgender Tabelle definiert:
Signalwort
Gefahrenstufe
GEFAHR
'GEFAHR' kennzeichnet eine gefährliche Situation, die unmittelbar zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führt, falls Sie diese Situation nicht vermeiden.
WARNUNG
'WARNUNG' kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, falls Sie diese Situation nicht vermeiden.
VORSICHT
'VORSICHT' kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen führen kann, falls Sie diese Situation nicht
vermeiden.
HINWEIS
'HINWEIS ' kennzeichnet eine mögliche schädliche Situation oder möglichen
Sachschaden, als Folge der Nichtbeachtung.
'HINWEIS' steht nicht im Zusammenhang mit möglicher Körperverletzung.
Darstellung für Verletzungsgefahr
Hinweise für Verletzungsgefahr werden wie folgt dargestellt: