Installationsanleitung
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Sicherheit
- 3 Vorbereitende Arbeiten
- 4 Montage/Installation
- 4.1 Schrank montieren
- 4.2 Anschlag der Schranktür wechseln
- 4.3 Installationsübersicht PC1001
- 4.4 Installationsübersicht PC1002
- 4.5 Netzzuleitung verdrahten
- 4.6 24 V Anschluss an die Stromversorgung
- 4.7 Zusätzliche Leistungsverstärker montieren und installieren
- 4.8 Lautsprecherlinien konfigurieren
- 4.9 Lautsprecherlinien installieren
- 4.10 PACE-Net Ethernet
- 4.11 PN1001-A1 montieren und installieren
- 4.12 Micro-SD-Karte installieren
- 4.13 PACE-Bus RS485
- 4.14 PN1002-A1 montieren und installieren
- 4.15 PACE-Bus RS232 installieren
- 4.16 24 V installieren
- 4.17 Analoge Audioeingänge installieren
- 4.18 Analoge Audioausgänge installieren
- 4.19 Mikrofonschalter installieren
- 4.20 Logische Steuereingänge installieren
- 4.21 Analoge Steuereingänge installieren
- 4.22 Relaisausgänge installieren
- 4.23 Systemstörung-Relaisausgang installieren
- 4.24 Lüfter installieren
- 5 Stromversorgung und Batterien
- 6 Interne Komponenten installieren
- 6.1 Systembedieneinheit PT1001-A1
- 6.2 Bedieneinheit und Sprechstellen PT1002-A1
- 6.3 Sprechstellen-Schnittstelle (RS485) PTO2008-A1
- 6.4 Eingangs-/Ausgangserweiterung (digital 16) PCIO2001-A1
- 6.5 Eingangs-/Ausgangsmodul (digital, 16) PCIO2002-A1
- 6.6 Ausgangsmodul (Relais, 8) PCO2002-A1
- 6.7 Ausgangserweiterung (Relais, 8) PCO2003-A1
- 7 Externe Komponenten anschließen
- 7.1 Tischsprechstelle PT2001-A1
- 7.1.1 Montage
- 7.1.2 Installation
- 7.1.3 DC 24 V Stromversorgung anschließen
- 7.1.4 PACE-Net Ethernet anschließen
- 7.1.5 Analoge Audioeingänge
- 7.1.6 Analoge Audioausgänge
- 7.1.7 Logische Steuereingänge
- 7.1.8 Logische Ausgänge
- 7.1.9 Analoge Steuereingänge
- 7.1.10 Serielle PACE-Bus RS232-Schnittstelle
- 7.1.11 SD-Karte montieren
- 7.2 Tischsprechstellen-Erweiterung PTO2001-A1
- 7.3 Tischsprechstellen-Erweiterung (Kaba) PTO2002-A1 und (Nordic) PTO2003-A1
- 7.4 Feuerwehr-Sprechstelle (AT) PT2002-A1
- 7.4.1 Montage
- 7.4.2 Installation
- 7.4.3 DC 24 V Stromversorgung anschließen
- 7.4.4 PACE-Net Ethernet anschließen
- 7.4.5 Analoge Audioeingänge
- 7.4.6 Analoge Audioausgänge
- 7.4.7 Logische Steuereingänge
- 7.4.8 Logische Ausgänge
- 7.4.9 Analoge Steuereingänge
- 7.4.10 Serielle PACE-Bus RS232-Schnittstelle
- 7.4.11 SD-Karte montieren
- 7.5 Sprechstelle PT2009-A1
- 7.6 Sprechstellenerweiterung PTO2006-A1
- 7.7 Sprechstellen-Schnittstelle (redundant) PTO2009
- 7.8 RJ45-Schnittstelle PNA2008-A1
- 7.1 Tischsprechstelle PT2001-A1
Sicherheit
Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise
2
A6V11899867_de--_a
19 | 124
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr
Folgen beim Eintreten der Gefahr
● Maßnahmen/Verbote zur Vermeidung der Gefahr
Darstellung für möglichen Sachschaden
Hinweise für möglichen Sachschaden werden wie folgt dargestellt:
HINWEIS
Art und Quelle der Gefahr
Folgen beim Eintreten der Gefahr
● Maßnahmen/Verbote zur Vermeidung der Gefahr
2.2 Sicherheitsvorschriften zur Arbeitsweise
Landesspezifische Normen, Vorschriften und Gesetze
Siemens Produkte werden nach relevanten europäischen und internationalen
Sicherheitsnormen entwickelt und produziert. Gelten am Betriebsort zusätzliche
landesspezifische oder örtliche Sicherheitsnormen oder Gesetze für die
Projektierung, die Montage, die Installation, den Betrieb oder die Entsorgung des
Produkts, so müssen Sie diese zusätzlich zu den Sicherheitsvorschriften in der
Produktdokumentation einhalten.
Elektrische Installationen
WARNUNG
Elektrische Spannung
Stromschlag
● Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von einer geschulten
Elektrofachkraft oder von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und
Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend
vorgenommen werden.
● Trennen Sie die Produkte nach Möglichkeit von der Stromversorgung, wenn
Sie Inbetriebnahme-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten an ihnen durchführen.
● Verriegeln Sie spannungsfreie Bereiche, um ein versehentliches
Wiedereinschalten zu verhindern.
● Kennzeichnen Sie die Anschlussklemmen mit Fremdspannung durch ein Schild
mit der Aufschrift 'GEFAHR Fremdspannung'.
● Verlegen Sie die Netzanschlüsse zu den Produkten getrennt und sichern Sie
sie mit einer eigenen, deutlich gekennzeichneten Sicherung ab.
● Bringen Sie eine leicht zugängliche Trenneinrichtung gemäß EN 62368-1
außerhalb der Anlage an.
● Stellen Sie eine Erdung gemäß den örtlichen Sicherheitsvorschriften her.