Konfigurationsanleitung
Konfigurationsseiten – Übersicht
'Audio Input Configuration'
6
106 | 222
A6V10429097_de--e
Gain
Stellt die Verstärkung des Eingangssignals ein.
Phantom Power
Optionale Aktivierung der Phantomspeisung eines Eingangs. Beispielsweise
benötigt das Mikrofon der Tischsprechstelle PT2001 Phantomspannung.
Controlled By
Die Eingangslautstärke kann über eine externe Quelle geregelt werden.
Extern 1…8
Die Verstärkung wird über den Eingang einer externen 0-10 V-
Quelle geregelt. Beispielsweise mit einem Potentiometer, das
direkt an das lokale Gerät angeschlossen ist.
Preset 1…8
Der Verstärkungswert ist durch Preset 1…4 festgelegt.
Rval 1…8
Für zukünftige Verwendung reserviert.
Kompressor/Begrenzer
Aktiviert einen Kompressor und/oder Begrenzer.
Thres (Threshold)
Sobald der Pegel des Eingangssignals den Schwellenwert übersteigt, wird der
Kompressor aktiviert.
Weitere Informationen, wie Sie den Kompressor konfigurieren, finden Sie im
Kapitel 'Registerkarte 'Compressor/Limiter' [➙ 108]'
Ratio
Definiert das Kompressionsverhältnis des Kompressors.
Feed Network with
Definiert das Einspeisungsverhalten des Programmkanals
Nothing
Dieser Eingang wird nicht zum Einspeisen in das
Netzwerk verwendet.
Signal
Der ausgewählte Netzwerkkanal wird immer eingespeist.
Triggered signal
Der Kanal wird nur eingespeist, wenn der Eingangspegel
über dem Schwellenwert des ausgelösten Signals liegt.
<test signal>
Speist ein Testsignal ein. Die Einstellungen der
Wellenform, Frequenz und Lautstärke können im Bereich
'Test Signal settings' konfiguriert werden.
Network channel No // Programmkanal oder Prioritätskanal
Mit dieser Nummer wird ein Netzwerkkanal gekennzeichnet. Diese Nummer muss
im System eindeutig sein.
Verfügbare Feeds werden auf der Registerkarte 'Audio Feeds' angezeigt. Feeds
mit einer Nummer zwischen 128…255 werden automatisch auf Prioritätskanäle
höhergestuft, die ausschließlich für die Funktionen von Sprechstellen verwendet
werden.
Abb. 57: Netzwerk-Kanalnummer