Konfigurationsanleitung
Konfigurationsseiten – Übersicht
'Peripherals and Supervision'
6
A6V10429097_de--e
127 | 222
'UART Protocol'
Wählen Sie aus verschiedenen unterstützten seriellen Protokollen.
External Real Time Clock
Dies ist eine Implementierung zur Synchronisation der Uhrzeit von einem externen
Zeitgeber (GPS-Uhr, DCF77-Empfänger) mit den Netzwerkteilnehmern. Das
angeschlossene Gerät muss in der Lage sein, ein sog. Meinberg Standard-
Telegramm in folgendem Format zu senden:
<STX>D:tt.mm.jj;T:w;U:hh.mm.ss;uvxy<ETX>
Außerdem ist es zwingend erforderlich, dass die angeschlossene Uhr das
Telegramm mit dem Flag 'synchronous' signiert. Bei Verwendung des DCF77-
Moduls C600RS muss 'always synchronous' eingestellt werden.
PACE-Bus Protocol
Dieses Protokoll wird zur Kommunikation mit allen BUS-Teilnehmern verwendet.
Media Control Protocol
Dient als Schnittstelle zu Mediensteuerungseinheiten. Bietet eine einfach zu
bedienende, aber sehr flexible Möglichkeit, das System zu steuern und
Fehlerzustände auszulesen.
Digital I/O Extension
Bei Verwendung dieses Protokolls müssen Sie ein Relais-8-Erweiterungsmodul
(PCO2003) anschließen.
PTO2001 Keypad Extension
Exklusiv für PT2001-A1 zur Kommunikation mit den Tastaturerweiterungen.
LCD Display Protocol
Spezielles Protokoll zur Steuerung des Geräts (nicht für alle Gerätetypen
verfügbar)
Process the CSLL
Mit diesem Protokoll können bis zu 16 Lautstärkestufen übertragen werden.
Process the RSL
Dieses Protokoll sendet zyklisch den Fehlerstatus aller Geräte in der Required
Station List.
General debugging or other protocol
(z. B. Systemfehlerprotokollierung)
Diese Protokolle werden nur zu Debugging-Zwecken verwendet und haben keine
praktische Funktion für den Benutzer.