Konfigurationsanleitung
Sicherheit
Eingehaltene Normen und Richtlinien
2
A6V10429097_de--e
23 | 222
● Falsche Batterietypen und unsachgemäßer Austausch von Batterien führen zu
Explosionsgefahr. Verwenden Sie nur denselben Batterietyp oder einen von
Siemens empfohlenen gleichwertigen Batterietyp.
● Batterien müssen umweltgerecht entsorgt werden. Halten Sie die
landesspezifischen Richtlinien und Vorschriften ein.
Missachten der Sicherheitsvorschriften
Siemens Produkte sind für den sachgemäßen Einsatz konzipiert und vor der
Auslieferung auf eine einwandfreie Funktion geprüft worden. Für Personenschäden
oder Sachschäden, die durch Missbrauch oder Missachtung der in der
Dokumentation aufgeführten Instruktionen oder Warnhinweise entstehen, lehnt
Siemens jegliche Haftung ab. Dies gilt insbesondere für folgende Schäden:
● Personenschäden oder Sachschäden, die durch sachwidrige Verwendung und
Fehlanwendung entstehen
● Personenschäden oder Sachschäden, die durch Missachtung von
sicherheitsbezogenen Informationen in der Dokumentation oder am Produkt
entstehen
● Personenschäden oder Sachschäden, die aufgrund mangelhafter oder nicht
ausgeführter Wartungsarbeiten entstehen
2.3 Eingehaltene Normen und Richtlinien
Eine aktuelle Liste der eingehaltenen Normen und Richtlinien erhalten Sie bei
Ihrem Siemens Ansprechpartner.
2.4 Sicherheitshinweise zur IT
Verantwortung des Anlagenbetreibers
Die eingesetzte Informationstechnik (IT) einer Anlage ist in der Verantwortung des
Anlagenbetreibers.
Landesspezifische Normen, Vorschriften und Gesetze
Vorgaben zur IT-Sicherheit werden auch durch landesspezifische Gesetze in
Kraft gesetzt. Berücksichtigen Sie die landesspezifischen Gesetze bei der
Projektierung und der Inbetriebsetzung.
Siemens Produkte werden nach relevanten europäischen und internationalen
Sicherheitsnormen entwickelt und produziert. Gelten am Betriebsort zusätzliche
landesspezifische oder örtliche Sicherheitsnormen oder Gesetze für die IT-
Sicherheit, so müssen Sie diese zusätzlich zu den Richtlinien und den zulässigen
Anwendungsfällen in diesem Dokument anwenden.
So stellt beispielsweise für Deutschland, das 'Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik' (BSI), www.bsi.bund.de, Informationen zum IT-Grundschutz
in deutscher und englischer Sprache bereit.
Siemens-Netzwerk-Sicherheitsrichtlinien
Mit den Siemens-Netzwerk-Sicherheitsrichtlinien in diesem Dokument erhält der
Anlagenbetreiber zusätzliche Vorgaben – neben dem IT-Grundschutz – zum
Betreiben einer entsprechenden Anlage. Diese zusätzlichen Vorgaben sind zum
Zeitpunkt der Publikation gültig.