Konfigurationsanleitung
System-Konfiguration
DCF77- Funkuhr verwenden
5
72 | 222
A6V10429097_de--e
5.13 DCF77- Funkuhr verwenden
DCF77-Funkuhren synchronisieren das DCF77-Zeitsignal mit dem
Langwellensender Mainflingen in der Nähe von Frankfurt/Main. Das Signal wird
von Steuereinrichtungen der PTB Braunschweig erzeugt.
Die codierte Zeitmeldung umfasst die aktuelle Tageszeit, den Monat und den
Wochentag. Sie wird einmal pro Minute in Impulsen von einer Sekunde übermittelt.
Das UART-Protokoll 'External Real Time Clock' unterstützt das Format des
Meinberg Standard-Zeittelegramms, das in zahlreichen Meinberg-Geräten
(C51/C600RS usw.) eingebaut ist.
Sie können jede Funkuhr oder NTP-Uhr, die dieses Format unterstützt,
anschließen.
Einstellungen:
'Meinberg-Gerät'
Telegramm:
Meinberg Standard Zeittelegramm
Ausgabemodus:
Zeichenkette pro Sekunde oder Zeichenkette pro
Minute
'UART-Protokoll'
19200Bd / 8N1
5.14 PT2006 Remote Control Panel verwenden
5.14.1 Remote Control Panel erneut konfigurieren
Dieser Schritt wird während der Programmierung im Werk durchgeführt und kann
übersprungen werden. Verwenden Sie dieses Verfahren nur, wenn Sie die
Helligkeit oder die Geräte-ID anpassen wollen.
Konfigurationsmenü des Remote Control Panels öffnen
◈
Schalten Sie das Modul bei getrennter BUS-verbindung ein.
Die aktuelle ID des PT2006 wird angezeigt.
1. Drücken Sie auf CFG um in das Konfigurationsmenü zu gelangen.
2. Ändern sie ggf. die ID und die Helligkeit.
Abb. 37: Maske 'Configuration'
Taste
Informationen
Oben links / rechts
Adresse/Helligkeit -/+
Oben mitte
Navigiere zum nächsten Menüpunkt
Unten links
Abbrechen
Unten rechts
Konfiguration speichern