Konfigurationsanleitung
System-Konfiguration
Tastaturmakros verwenden
5
A6V10429097_de--e
91 | 222
Abb. 53: Backup-Verstärkerkonzept exemplarisch: Typische Störung
Die Abbildung oben zeigt eine typische Störung in einem System. Ein Kanal des
Verstärkers (1) fällt aus. Nach mehreren Sekunden erkennt die 'Digitale
Audiomatrix (4/4/16)' den Fehler und meldet den Fehler an den Backup-Master.
Wenn zuvor kein weiterer Fehler gemeldet wurde, übernehmen die analogen
Audioausgänge 3 und 4 des Backup-Masters die Audiofunktion der analogen
Audioausgänge 1 und 2 der 'Digitale Audiomatrix (4/4/16)'.
Der Backupverstärker (3) verstärkt das Signal auf 100 V und überträgt das Signal
an alle 'Digitale Audiomatrix (4/4/16)', die im Backupaufbau angeschlossen sind.
Die Relaismatrix der 'Digitale Audiomatrix (4/4/16)' schaltet von den 100-V-
Eingängen auf den 100-V-Backupeingang (4) um. Die Lautsprecherlinien (5), an
Verstärker (1), werden jetzt vom Backupverstärker (3) betrieben.
5.18 Tastaturmakros verwenden
Sie können Makros einsetzen, um bestimmte Ereignisse auszulösen, wenn eine
bestimmte Taste auf der Tastatur einer Sprechstelle gedrückt oder losgelassen
wird. Dafür muss das Flag 'Use_Macro' für die entsprechende Taste aktiviert
werden.
Ausführung eines Makros aktivieren
1. Öffnen Sie 'Digital Input Mode (Keypad)' oder 'Virtual Keypad' einer Station.
2. Wählen Sie eine Taste und machen Sie einen Rechtsklick mit der Maus.
3. Wählen Sie 'Flags' -> 'USE_MACRO'.
Sie müssen die Makros nicht in reiner Textform eingeben. Verwenden Sie den
Makrodefinitionsdialog, um die Konfiguration zu vereinfachen:
Tastaturmakro konfigurieren
1. Öffnen Sie 'Digital Input Mode (Keypad)' oder 'Virtual Keypad' einer Station.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Taste.