Projektierung
Topologien
Ring-Topologie
4
22 | 48
A6V11899877_de--_b
4.2 Ring-Topologie
Die Ring-Topologie erfüllt die Anforderungen der Norm EN 54-16.
Die Ring-Topologie ist die Standard-Topologie.
Die Ring-Topologie entspricht in der Funktion der Ketten-Topologie. Unterschied
zur Ketten-Topologie ist, dass der letzte Ethernet-Switch mit dem ersten zu einem
Ring verbunden wird.
Die Ring-Topologie kann maximal 32 Hubs umfassen.
Einfach redundante Ring-Topologie
Abb. 4: Ring-Topologie, einfach redundant
HINWEIS
'Ethernet-Switch (1x4)' PN1001-A1 kann nicht für die Ring-Topologie
verwendet werden
Stattdessen 'Planet IGS-10020MT-Ethernet-Switch' PN2005-A1 verwenden
Doppelt redundante Ring-Topologie
Die doppelt redundante Ring-Topologie kann die Sicherheit gegen Ausfall erhöhen
und übertrifft die Anforderungen der Norm EN 54-16.
Jede Audiomatrix und jeder Netzwerkteilnehmer wird über die Ethernet-Ports
redundant an zwei Ethernet-Switches A und B angeschlossen.
Abb. 5: Ring-Topologie, doppelt redundant
1
Ethernet-Switch: 'Planet IGS-10020MT-Ethernet-Switch' PN2005-A1
('Ethernet-Switch (1x4)' PN1001-A1 kann nicht für die Ring-Topologie
verwendet werden)
2
Digitale Audiomatrix-Platine
3
Komponenten-Gruppe, n ≤ 32
G
n
G
3
G
2
G
1
EN 54-16
3
2
1
G
n
BA
B
A
G
3
BA
B
A
G
2
BA
B
A
G
1
BA
B
A
3
2
1