Projektierung
Sprechstellen projektieren
Netzwerksprechstelle PT2001, PT2002
8
A6V11899877_de--_b
33 | 48
8 Sprechstellen projektieren
Mit den Sprechstellen werden Lautsprecherzonen ausgewählt, Sprachnachrichten
abgespielt, Live-Durchsagen getätigt und das Cerberus PACE Compact-System
überwacht und gesteuert.
8.1 Netzwerksprechstelle PT2001, PT2002
Die Tischsprechstelle PT2001-A1, die Feuerwehr-Sprechstelle PT2002-A1 und
Zubehör sind zugelassen gemäß EN 54-16 und geeignet für die Anwendungen
'Alarm' und 'Nicht-Alarm'.
Tischsprechstelle (19 Tasten) PT2001-A1
● 19 frei bedienbare und konfigurierbare Tasten mit Status-LEDs
● Verriegelbare Tasten mit optionalem Schlüsselschaltermodul
● Optionale Micro-SD-Karte (2 GB)
● Maximal 256 Audiodateien mit 3 h Abspieldauer
● Schwanenhalsmikrofon
Feuerwehr-Sprechstelle (AT) PT2002-A1
● 7 Tasten und 3 Status-LEDs
● Optionale Micro-SD-Karte (2 GB)
● Maximal 256 Audiodateien mit 3 h Abspieldauer
● Handmikrofon
8.1.1 Netzwerkanschluss
Anbindung an die Zentrale mit Kupfer-Ethernet-Kabel (CAT5) über Ethernet-Switch
PN2005-A1 oder PN1001-A1, maximal 100 m.
Verlängerung der Kupfer-Ethernet-Kabel (CAT5) um 100 m mit Repeater
PNA2007-A1. Eine Verlängerung um 100 m pro PNA2007-A1. Jeder Repeater im
Netzwerk gilt als Ethernet-Switch und erhöht die Anzahl 'Hops' um einen 'Hop'.
Alternative Anbindungsmöglichkeiten an Zentrale:
● Umwandlung von Kupfer-Ethernet-Kabel (CAT5) zu Lichtwellenleiter (LWL) in
Single-Mode oder Multi-Mode
– Umwandlung CAT5 zu LWL im 19''-Schrank mit Adapter PNA2002-A1 oder
PN1001-A1/PNA2003-A1 am Ethernet-Switch PN2005-A1 bei freiem SFP-
Anschluss
– Wenn die SFP-Anschlüsse am PN2005-A1 besetzt sind, Umwandlung
CAT5 zu LWL mit Media Converter PN2007-A1
● Umwandlung der Lichtwellenleiter (LWL) zu Kupfer-Ethernet-Kabel (CAT5)
– Umwandlung an PT2001-A1 und PT2002-A1 mit Media Converter PN2007-
A1
● Redundante Netzwerkverkabelung für PT2001-A1 oder PT2002-A1 in
hochgradig ausfallsicheren Lebensrettungssystemen verwenden.