Climatix™ C600 HVAC&R Regler POL648.x0, POL688.x0, POL69x.
Anwendung und Merkmale Einsatzbereich Climatix-Produkte werden in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen eingesetzt. Climatix-Produkte stellen ein breites Spektrum an Regel- und Überwachungsfunktionen zur Verfügung. I/O-Mengengerüst und -Mix (Regler und I/O-Module) sind für den Einsatzbereich optimiert. Modulares Design Die Zusammenstellung von Reglern und I/O-Modulen erfolgt gemäss dem modularen Konzept des Climatix Produktsortiments.
Ausführung Das Climatix C600-Sortiment besteht aus 3 Reglertypen mit 21, 27 und 29 physikalischen Ein- und Ausgängen. Design und Konfiguration von Ein-/Ausgängen und Schnittstellen sind für alle Reglertypen konzeptionell gleich. Die Regler sind verfügbar mit und ohne eingebautem HMI. Die folgenden Abbildungen zeigen die 3 Grundtypen, jeweils mit eingebauten HMI.
POL688 - 27 Ein- und Ausgänge POL69x - 29 Ein- und Ausgänge 4 Siemens Smart Infrastructure A6V10990076_de_c 2020-04-20
Weitere Schnittstellen an der Geräteunterseite Typ Artikelnummer Eingänge Ausgänge POL648.10/STD S55396-C481-A100 3 UI, 8 UIO, 4 DI 6 Relais POL648.80/STD S55396-C488-A100 3 UI, 8 UIO, 4 DI 6 Relais POL688.10/STD S55396-C881-A100 3 UI, 8 UIO, 6 DI 8 Relais, 2 Triac POL688.80/STD S55396-C888-A100 3 UI, 8 UIO, 6 DI 8 Relais, 2 Triac POL698.10/STD S55396-C981-A100 3 UI, 8 UIO, 6 DI 8 Relais, 2 Triac, 2 Schrittmotor POL698.
Signalarten der Ein-/Ausgänge POL648 - Ein-/Ausgangskonfiguration X9 N Ni Pt DI X10 N Ni Pt DI DS Q1 X11 N Ni Pt DI DS Q2 X1 N Ni Pt R V in mA in DIx V out mA out DO Q3 X2 N Ni Pt R V in mA in DIx V out mA out DO Q4 X3 N Ni Pt R V in mA in DIx V out X4 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DO Q5 DO Q6 X5 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DV VM X6 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DV VM X7 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DV X8 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DV D1 DI D2 DIp DU1 DG DU2 DG X7 N Ni Pt R V
POL69x - Ein-/Ausgangskonfiguration X9 N Ni Pt DI DS Q1 X10 N Ni Pt DI X11 N Ni Pt DI DS Q2 X1 N Ni Pt R V in mA in DIx V out mA out DO Q3 X2 N Ni Pt R V in mA in DIx V out mA out DO Q4 X3 N Ni Pt R V in mA in DIx V out X4 N Ni Pt R V in mA in DIx V out X5 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DV VM X6 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DV VM DO Q5 DO Q6 DO Q7 DO Q8 X7 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DV X8 N Ni Pt R V in mA in DIx V out DV D1 DI DT DO1 D2 DIp DT DO2 DU1 DG DU2 DG M4/3 SMv DA D
Technische Daten Gehäuse und Gewichte Gehäuse Farbe ● ● Grundsockel: Taubenblau (RAL 5014) Gehäuse: Lichtgrau (RAL 7035) Masse siehe "Massbilder [➙ 31]" Gewichte Typ / Art Gewicht POL648.10/xxx 453 g POL648.80/ xxx 492 g POL688.10/ xxx 468 g POL688.80/ xxx 506 g POL698.10/ xxx 552 g POL698.80/ xxx 593 g POL69U.10/ xxx 611 g POL69U.
Angaben zur Speisung Speisung, T8 Betriebsspannung POL648, POL688 AC 24 V -20%...+20%; DC 24 V ±10% POL698, POL69U AC 24 V -15%...+20%; DC 24 V ±10% Frequenz 45…65 Hz Schutzklasse III (SELV / PELV) UL Class 2 Externe Sicherung in Zuleitung max.
Ein-/Ausgänge Universaleingänge (T1) Analogeingänge X9, X10, X11 Typischer Sensor Bereich Auflösung Genauigkeit NTC10k (@ 10 kΩ) 500 Ω…670 kΩ < 43 Ω ± 215 Ω NTC100k (@ 100 kΩ) 500 Ω…670 kΩ < 856 Ω ± 2996 Ω Ni1000 / Pt1000 (@ 1100 Ω) 740 Ω…2000 Ω < 560 mΩ ± 2250 mΩ Universaleingänge (T1) Digitaleingänge X9, X10, X11 0/1 Digitalsignal (binär) Für potentialfreie Eingänge Abfragespannung / -strom Typisch DC 18 V / 7 mA Kontaktwiderstand Max. 200 Ω (geschlossen) Min.
Universal-I/Os (T2, T3) Digitaleingänge X1…X8 0/1 Digitalsignal (binär) Für potentialfreie Eingänge Abfragespannung / -strom Typisch DC 24 V / 6 mA Kontaktwiderstand Max. 200 Ω (geschlossen) Min. 50 kΩ (offen) Universal-I/Os (T2, T3) Analogausgänge X1…X8 Typ Bereich Auflösung Genauigkeit Ausgang DC 0…10 V 0…10 V < 11 mV < 124 mV @ 10 V Ausgangsstrom: max.
Speisung von aktiven / ratiometrischen Fühlern mit 5 V, 24 V, 2 x 2 Ausgänge (T2, T3) Sensorspeisungsausgang für aktive Sensoren Ausgangsspannung DC 24 V (-25 %…15 %) Ausgangsstrom Max. 2 x 40 mA (kurzschlussfest) Bezugspotential Systemnull ⊥ Referenzspannungsausgang für ratiometrische Messungen HINWEIS! Nicht ausgelegt für Sensoren mit pulsartigem Energiebedarf. Ausgangsspannung DC 5 V (±2.5 %) Ausgangsstrom Max.
Ausgänge Relaisausgänge T9…T11 Q1, Q2 (T9, T10) und Q3…Q8 (T10, T11) Relais: Typ, Kontakt Schaltspannungsbereich ● Q1, Q2, Monostabil, NO/NC ● Q3…Q8, Monostabil, NO ● AC 12 V…250 V (45…65 Hz) ● DC 12 V…30 V Schaltstrombereich Kontakt (normal offen) AC 0.01…4 A DC 0.01…4 A Kontakt (normal geschlossen) AC 0.01…2 A DC 0.
HINWEIS Für Relais- und Triac-Ausgänge gilt: ● SELV / PELV und Netzspannung auf gleichem Klemmenblock nicht mischen. ● Für induktive Lasten externen Schutz verwenden. ● Die Ausgänge sind intern nicht abgesichert. Eine externe Absicherung ist zwingend vorzusehen.
Schrittmotoransteuerung SMc (T16) SMv (T7) Prinzip Stromgesteuert PWM Spannungsgesteuert Uni/bipolar Bipolar Uni- oder Bipolarbetrieb ist per Software konfigurierbar Modi Halb- bzw. Vollschrittmodus per Software konfigurierbar LED-Anzeigen Zwei grüne LEDs zeigen Bewegung und Zustand des Schrittmotorsansteuerung an Schaltleistung Max. 7.2 W Gesamtschaltleistung Max. 12 W Ausgangsspannung Max. DC 24 V Max. DC 12 V Ausgangsstrom Max. 600 mA Max. 375 mA Spitzenstrom Max. 800 mA Max.
Anschlüsse Die Anschlüsse des Geräts sind dargestellt in "Ausführung [➙ 3]". Schnittstelle Symbol/ Ort Anwendung Technische Daten Service-/ToolInterface T-SV Engineering und Inbetriebnahme ● USB 2.0 Device ● ● Buchse: Typ Micro-B ● Datenrate: 1.5 MBit/s und 12 MBit/s SAPRO und SCOPE tool ● Handelsübliches USB-Kabel (nicht in Lieferumfang) HINWEIS! Keine galvanische Trennung zu Erde. Ausgleichsströme auf dem Systemnull werden limitiert.
Schnittstelle Symbol/ Ort Anwendung Technische Daten '3rd-Party'-Bus T6, T14 Anschluss von Feldgeräten ● Buchse: 3-Pin-Anschluss für alle Schnittstellen ● ● RS-485 (EIA-485) Schnittstelle ● ● Galvanisch getrennt (nur T6) Datenrate: max. 600 Baud…115 kBaud (einstellbar über Software) ● Maximal anschliessbare Geräteanzahl: bis 31 Geräten ● Busabschluss (einstellbar über Software): 120 Ω + 1 nF (nur T6) Buspolarisierung (einstellbar über Software): 680 Ω / 680 Ω z.B.
Kabeltypen Schnittstelle Spezifikation Ethernet Jeweils geschirmt: ● 100 BASE-TX, Kabelkategorie 5 ● 10 BASE-T, Kabelkategorie 4 Prozessbus Abgeschirmt, Twisted Pair: 0.5…1.5 mm2 (gemäss KNX-Spezifikation) Peripheriebus 4-Draht (2 Drähte als Twisted Pair), abzuschirmen, wenn >3 m '3rd-Party'-Bus 2- oder 3-Draht, Twisted, abzuschirmen, wenn >3 m Signalleitungen (Ein-/Ausgänge) ● Draht: 0.5…2.5 mm2 ● Litzen (verdrillt, Aderendhülsen vorgeschrieben): 0.5…1.
Konformität Umgebungsbedingungen und Schutzeinteilungen Einteilung nach EN 60730 Wirkungsweise automatisches Regel- und Steuergerät Typ 1 Verschmutzungsgrad 2 Überspannungskategorie III Bauart Gerät zur Verwendung in Betriebsmittel der Schutzklasse I und II geeignet Gehäuseschutzart nach EN 60529 IP20 Klimatische Umgebungsbedingungen Transport (in Transportverpackung) Klasse 2K3 nach EN 60721-3-2 ● Temperatur -25...
Funktionen LED-Anzeigen "BSP" und "BUS" LED Farbe Blinkverhalten Funktion BSP Rot/Grün Wechselt mit 1 Hz Software Update-Mode: Herunterladen Applikation oder neue Firmware Grün Dauernd Applikation geladen und läuft Orange Dauernd Applikation geladen aber läuft nicht Orange Blinkt, 50 ms ein / 1000 ms aus Applikation nicht geladen Rot Blinkt mit 2 Hz Firmware-Fehler Rot Dauernd Hardware-Fehler BUS Verhalten und Funktion werden durch die Applikation festgelegt.
Download-Taste Die Download-Taste stellt in Verbindung mit einer SD-Karte eine einfache und schnelle Möglichkeit zu Verfügung, Firmware- und Applikationsdateien ohne zusätzliches Tool auf den Regler zu laden. Weitere Informationen zur Download-Taste enthält die SCOPE tool Onlinehilfe. Integriertes HMI (bei ".80"-Reglertypen) Siehe "Ausführung [➙ 3]".
Bestelldaten Climatix-Regler Typ Artikelnummer Beschreibung POL648.10/STD S55396-C481-A100 Climatix C600 Regler POL648.80/STD S55396-C488-A100 Climatix C600 Regler mit HMI POL688.10/STD S55396-C881-A100 Climatix C600 Regler POL688.80/STD S55396-C888-A100 Climatix C600 Regler mit HMI POL698.10/STD S55396-C981-A100 Climatix C600 Regler mit EEV-Treibern POL698.80/STD S55396-C988-A100 Climatix C600 Regler mit HMI, EEV-Treibern POL69U.
Phoenix Klemmenstecker Bei der Auswahl und Bestellung des Phoenix-Typs hilft Ihnen folgende Übersicht kompatibler Typen: Reglerklemme Kompatible Phoenix Steckertypen Farbe T1 1 x 5 pos - MVSTBW, FKCVW oder FKCT 2,5/5-ST Grau T2 1 x 8 pos - MVSTBW, FKCVW oder FKCT 2,5/8-ST Grau T3 1 x 8 pos - MVSTBW, FKCVW oder FKCT 2,5/8-ST Grau T4 1 x 3 pos - MVSTBW, FKCVW oder FKCT 2,5/3-ST Grau T5 1 x 3 pos - MVSTBW, FKCVW oder FKCT 2,5/3-ST Grau T6 1 x 3 pos - MCVW 1,5/ 3-ST-3,5 Grün T7 1 x 5 pos -
Produktdokumentation Dokument-ID Titel Beschreibung A6V10990076 Datenblatt C600 Climatix Regler Funktionen, Anwendung, Technische Daten, Klemmenkonzept und Masszeichnungen des C600 Reglersortiments A6V10990056 Installation C600 Climatix Regler Climatix-Regler montieren und verdrahten M3910 Montageanleitung Climatix Anschliessen von Erweiterungsmodulen. Speisungsvarianten.
Installation WARNUNG Kein interner Leitungsschutz für die Versorgungsleitungen zu externen Verbrauchern Brand- und Verletzungsgefahr durch Kurzschluss! ● Passen Sie verwendete Leiterquerschnitte gemäss den örtlichen Vorschriften auf den Bemessungswert des vorgeschalteten Überstromschutzorgans an. WARNUNG Stromschlag beim Einsetzen der Klemmenblöcke Beim Einsetzen der Klemmenblöcke von Hand ist der Abstand zu potentiell spannungsführenden Teilen sehr klein.
Anschlussklemmen POL648.10, POL648.80 POL648.10 POL648.
Steckplatz T11 T14 Klemmen Beschreibung Q33 Zuführung für Q3 Q34 Arbeitskontakt Q3 (normal offen) Q43 Zuführung Q4 Q44 Arbeitskontakt Q4 (normal offen) Q53 Gemeinsame Zuführung für Q5 und Q6 Q54, Q64 Arbeitskontakte für Q5 und Q6 (normal offen) A1+, B1-, REF1 '3rd-Party'-Bus, RS-485 HINWEIS! Nicht galvanisch getrennt T15 Siemens Smart Infrastructure CE-, CE+ Prozessbus (basierend auf KNX TP1) 27 A6V10990076_de_c 2020-04-20
POL688.10, POL688.80 POL688.10 POL688.
Steckplatz T11 T12 T13 T14 Klemmen Beschreibung Q43 Zuführung Q4 Q44 Arbeitskontakt Q4 (normal offen) Q53 Gemeinsame Zuführung für Q5 und Q6 Q54, Q64 Arbeitskontakte für Q5 und Q6 (normal offen) Q73 Gemeinsame Zuführung für Q7 und Q8 Q74, Q84 Arbeitskontakte für Q7 und Q8 (normal offen) C Antriebsspannung AC 24..230V DO1, DO2 Schaltausgang 0.5A, Triac DL1, DL2 115...230V-Aktiv-Digitaleingang DN Bezugspotential 115...
POL698.10, POL69U.10, POL698.80, POL69U.80 POL698.10 POL698.10 oder POL69U.
Steckplatz T11 T12 T13 T14 Klemmen Beschreibung Q43 Zuführung Q4 Q44 Arbeitskontakt Q4 (normal offen) Q53 Gemeinsame Zuführung für Q5 und Q6 Q54, Q64 Arbeitskontakte für Q5 und Q6 (normal offen) Q73 Gemeinsame Zuführung für Q7 und Q8 Q74, Q84 Arbeitskontakte für Q7 und Q8 (normal offen) C Antriebsspannung AC 24..230V DO1, DO2 Schaltausgang 0.5A, Triac DL1, DL2 115...230V-Aktiv-Digitaleingang DN Bezugspotential 115...
124.2 74.0 168.5 4.
7.5 4.5 110.0 134.9 35.3 45.0 ( 3.0 ) 5.5 43.0 72.0 83.5 86.
113.0 56.5 4.9 114.4 125.7 4.9 4.9 4.9 42.5 93.5 Rückansicht POL648 und POL688 POL698 und POL69U (Angaben in mm) 243.0 4.5 234.
74.0 124.2 231.5 4.
7.5 4.5 134.9 110.0 45.0 35.3 ( 3.0 ) 5.5 43.0 72.0 83.5 86.
170.5 4.9 114.5 125.7 4.9 4.9 4.9 88.0 ( 5.5 ) 176.
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies 38 Siemens Smart Infrastructure Dokument-ID A6V10990076_de_c Ausgabe 2020-04-20 © Siemens Schweiz AG, 2020 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.