User Manual
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Temperatur- und Luftqualitätsregelung (nur RDG405KN)
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Weitere Funktionen
- 3.6 Steuersequenzen
- 3.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 3.6.2 Hystereseverhalten zwischen Heizen und Kühlen
- 3.6.3 Applikationsmodus
- 3.6.4 Minimaler und maximaler Luftvolumenstrom
- 3.6.5 Einkanal-Applikationen
- 3.6.8 Einkanal-Applikationen mit Lufterwärmer/Luftkühler
- 3.6.9 Sollwerte und Sequenzen
- 3.6.10 Applikationen mit externem AQR..-Fühler oderQMX..-Raumbediengerät (RDG405KN)
- 3.7 Steuerausgänge
- 3.8 Multifunktionale Eingänge, Digitaleingang
- 3.9 Störungsbehandlung
- 3.10 KNX-Kommunikation
- 3.10.1 S-Mode
- 3.10.2 LTE-Mode
- 3.10.3 Zonenadressierung in LTE-Mode (in Verbindung mit Synco)
- 3.10.4 Beispiel einer Heiz- und Kühlbedarfszone
- 3.10.5 Sendeintervall und Empfangsintervall
- 3.10.6 Aufstarten
- 3.10.7 Heiz- und Kühlbedarf
- 3.10.8 Luftbedarf
- 3.10.9 Verriegelung der Elektroheizung durch den Zuluftregler (nur in LTE-Mode)
- 3.10.10 Nachlauf des Primärventilators nach Abschaltung der Elektroheizung
- 3.10.11 Störungsfunktion über KNX
- 3.10.12 Notsteuerung (nur in LTE-Mode)
- 3.10.13 Applikationen mit VVS-Kompaktregler (nur KNX LTE-Mode)
- 3.11 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.12 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 3.13 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX Tools
- 6. Anschluss
- 7. Ausführung
- 8. Technische Daten
23 / 88
Siemens RDG400KN, RDG405KN Basisdokumentation CE1P3192de
Smart Infrastructure 2019-04-12
Zusammenhang zwischen Bedienung (Betriebsart-Wahltaste) und zentralem
Zeitprogramm
In Raum 2 wird das Fenster kurz geöffnet, ein Mal am Morgen und ein Mal am
Abend (1). Nur das Öffnen am Morgen hat einen direkten Einfluss auf die
tatsächliche Raumbetriebsart. Mit der Betriebsart-Wahltaste kann die Betriebsart
zwischen OFF und Auto oder der vorübergehenden Verlängerung des Komfort-
betriebs umgeschaltet werden.
· Während der Mittagspause wechselt das Zeitprogramm auf Prekomfort.
Die Betriebsart des Thermostaten wechselt auf Economy, wie mit "Umsetzung
Prekomfort" (P88 = 0) (6) eingestellt
· Während der Mittagspause kann die Betriebsart durch Drücken der Betriebsart-
Wahltaste (2) auf Komfort umgeschaltet werden (vorübergehende Verlängerung
des Komfortbetriebs). Um 13:00 Uhr wird der Timer zufolge Betriebsart-
Umschaltung des zentralen Zeitprogramms zurückgesetzt
· Am Nachmittag kann der Thermostat durch Drücken der Betriebsart-Wahltaste
(3) ausgeschaltet werden. Um 17:00 Uhr wird die Einstellung des Benutzers
durch das Zeitprogramm auf Economy zurückgestellt
· Um 19:30 Uhr wird wiederum der Komfortbetrieb verlängert (4). Um 20:00 Uhr
stellt das Zeitprogramm den Timer zurück
· Wird nach 20:00 Uhr die Betriebsart-Wahltaste gedrückt, hat dies keine
Auswirkungen, da die zentrale Schaltuhr den Thermostaten auf Schutzbetrieb
schaltet (5)
Zeitprogramm
Raumbetriebsart
Betriebsart-
Wahltaste am
Thermostat
Fensterkontakt
Raum 2
Tatsächliche
Raumbetriebsart
Raum 2
Komfort
Prekomfort
Economy
Schutzbetrieb
Gedrückt
Fenster offen
Fenster
geschlossen
Komfort
Economy
Schutzbetrieb
08:00
17:0013:0012:00
06:00
20:00
1)
1)
5)
2)
3)
4)
6)
3171Z92
Beispiel 2 (RDG400KN)