User Manual
Table Of Contents
- 1. Zu dieser Dokumentation
- 2. Übersicht
- 3. Funktionen
- 3.1 Temperatur- und Luftqualitätsregelung (nur RDG405KN)
- 3.2 Betriebsarten
- 3.3 Raumtemperatur-Sollwerte
- 3.4 Applikationsübersicht
- 3.5 Weitere Funktionen
- 3.6 Steuersequenzen
- 3.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 3.6.2 Hystereseverhalten zwischen Heizen und Kühlen
- 3.6.3 Applikationsmodus
- 3.6.4 Minimaler und maximaler Luftvolumenstrom
- 3.6.5 Einkanal-Applikationen
- 3.6.8 Einkanal-Applikationen mit Lufterwärmer/Luftkühler
- 3.6.9 Sollwerte und Sequenzen
- 3.6.10 Applikationen mit externem AQR..-Fühler oderQMX..-Raumbediengerät (RDG405KN)
- 3.7 Steuerausgänge
- 3.8 Multifunktionale Eingänge, Digitaleingang
- 3.9 Störungsbehandlung
- 3.10 KNX-Kommunikation
- 3.10.1 S-Mode
- 3.10.2 LTE-Mode
- 3.10.3 Zonenadressierung in LTE-Mode (in Verbindung mit Synco)
- 3.10.4 Beispiel einer Heiz- und Kühlbedarfszone
- 3.10.5 Sendeintervall und Empfangsintervall
- 3.10.6 Aufstarten
- 3.10.7 Heiz- und Kühlbedarf
- 3.10.8 Luftbedarf
- 3.10.9 Verriegelung der Elektroheizung durch den Zuluftregler (nur in LTE-Mode)
- 3.10.10 Nachlauf des Primärventilators nach Abschaltung der Elektroheizung
- 3.10.11 Störungsfunktion über KNX
- 3.10.12 Notsteuerung (nur in LTE-Mode)
- 3.10.13 Applikationen mit VVS-Kompaktregler (nur KNX LTE-Mode)
- 3.11 Kommunikationsobjekte (S-Mode)
- 3.12 Kommunikationsobjekte (LTE-Mode)
- 3.13 Regelparameter
- 4. Handhabung
- 5. Unterstützte KNX Tools
- 6. Anschluss
- 7. Ausführung
- 8. Technische Daten
70 / 88
Siemens RDG400KN, RDG405KN Basisdokumentation CE1P3192de
Smart Infrastructure 2019-04-12
Parameter
Name Werkeinstellung Bereich
RDG400KN
RDG405KN
Dependen-
cies
Fachmannebene
P71 Auf Werkeinstellungen
zurücksetzen
OFF OFF = Gesperrt
ON = Erneutes Laden starten
Während des erneuten Ladens
erscheint während 3 Sekunden
8888
ü ü
Parameter
Name Werkeinstellung Bereich
RDG400KN
RDG405KN
Abhängig-
keiten
Kommunikation
P81 Geräteadresse
1)
255 1…255
ü ü
P82 Geografische Zone (Apartment)
2)
--- ---, 1...126
ü ü
P83 Geografische Zone (Raum)
2)
1 ---, 1...63
ü ü
P84 Wärmeverteilzone Lufterwärmer --- ---, 1...31
ü ü
Appl, P01
P85 Kälteverteilzone Luftkühler --- ---, 1...31
ü ü
Appl, P01
P86 Wärmeverteilzone Heizfläche --- ---, 1...31
ü ü
Appl
P87 Luftverteilzone --- ---, 1...31
ü ü
P88 Umsetzung Prekomfort 0 0 = Economy
1 = Komfort
ü ü
P46, P47: Einstellung auf 2- oder 3-Punkt erfolgt mit den DIP-Schaltern 4 und 5
1) Physikalische Adresse = Bereich.Linie_Geräteadresse. Werkeinstellung für Bereich = 0, Line = 2.
Kann über speziellen Management-Dienst geändert werden (z.B. mit Linienkoppler oder über ACS Tool)
2) Typ = Geografische Zone A.R.S. In RDG ist Subzone = 1 fix)
Parameter
Name Bereich
RDG400KN
RDG405KN
Abhängig-
keiten
Diagnose und Test
d01 Applikationsnummer 0 = --- (keine Applikation)
1 = Einkanal
2 = Einkanal mit Elektroheizung
3 = Einkanal mit Heizkörper
4 = Einkanal mit Lufterwärmer/Luftkühler
ü ü
d02 X1 Status --- = Keine Funktion (P38 = 0)
0 = Nicht aktiviert (für DI)
1 = Aktiviert (DI)
0…49 °C = Aktueller Temp’wert (für AI)
00 = Eingang H/K kurzgeschlossen
100 = Eingang H/K offen
ü ü
d03 U1 Status (RDG405KN)
DC 0…10 V; "---" bedeutet nicht verfügbar
ü ü
d04 D1 Status 0 = Nicht aktiviert (für DI)
1 = Aktiviert (DI)
00 = Eingang H/K kurzgeschlossen
100 = Eingang H/K offen
ü ü
d05 Testmodus zur Überprüfung der
Antriebslaufrichtung von Y1/Y2
3)
"---" = Kein Signal an Ausgängen Y1 + Y2
OPE = Zwangsöffnung Ausgang Y1
CLO = Zwangsschliessung Ausgang Y2
ü ü
P46
d07 Software-Version Ux.xx wird angezeigt
ü ü
3) Dieser Parameter kann nur verlassen werden, wenn die Einstellung auf "---" zurückgestellt wird.
Zum Verlassen linke Taste drücken
Hinweise