Datenblatt

GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Juni 2012
Binäreingabe RL 260/23 5WG1 260-4AB23
Technik-Handbuch RL 260/23, Seite 4 / 6 Siemens AG
Infrastructure and Cities Sector, Building Technologies
Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2012 Control Products and Systems
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.7.1.11/4
Demontage eines RL-Moduls:
- Entfernen Sie den Deckel der AP 118 Automationsmo-
dulbox bzw. der AP 641 Raumautomationsbox.
- AP 641: Entfernen Sie die SELV-Abdeckung
- Lösen Sie die Leitungen aus den Anschlussklemmen
(B14).
- Ziehen Sie die Busklemme (B12) ab.
- Lösen Sie das RL-Modul (B2), indem Sie das Modul auf
der Busklemmenseite mit einem Schlitzschraubendreher
aus der Verschnappung lösen.
- Klappen Sie das RL-Modul (B2) hoch, ziehen es nach
unten aus der Einhängung (B13) und entfernen es aus
dem Steckplatz (B4).
- AP641: Setzen Sie die SELV-Abdeckung wieder ein.
- Montieren Sie den Deckel wieder.
Bild 4: Demontage eines RL-Moduls
Verdrahtung
Busklemme abziehen/aufstecken
Die Busklemme (C2) besteht aus zwei Teilen (C2.1, C2.2)
mit je vier Klemmkontakten. Es ist darauf zu achten, dass
die beiden Prüfbuchsen (C2.3) weder mit dem Busleiter
(versehentlicher Steckversuch) noch mit dem Schrau-
bendreher (beim Versuch die Busklemme zu entfernen)
beschädigt werden.
Busklemme abziehen
- Den Schraubendreher vorsichtig in den Drahteinfüh-
rungsschlitz des schwarzen Teils der Busklemme (C2,2)
einführen und
- die Busklemme (C2) aus dem Modul herausziehen.
Hinweis
Busklemme nicht von unten heraushebeln! Kurzschluss-
gefahr!
Busklemme aufstecken
- Die Busklemme (C2) in die Führungsnut des Moduls
stecken und
- die Busklemme (C2) bis zum Anschlag nach unten
drücken.
C2
C2.2 C2.1
C2.
3
Bild 5: Busklemme abziehen/aufstecken