Datenblatt

GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Juni 2012
Binäreingabe RL 260/23 5WG1 260-4AB23
Siemens AG RL 260/23, Seite 5 / 6 Technik-Handbuch
Infrastructure and Cities Sector, Building Technologies
Control Products and Systems © Siemens AG 2012 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.7.1.11/5
Anschließen der Busleitung
- Die Busklemme (D2) ist für eindrähtige Leiter mit
0,6 ... 0,8mm Ø geeignet.
- Den Leiter (D1) ca. 5mm abisolieren und in Klemme
(D2) stecken (rot = +, grau = -)
Abklemmen der Busleitung
- Die Busklemme (D2) abziehen und den Leiter (D2.4)
der Busleitung, bei gleichzeitigem Hin- und Herdrehen,
herausziehen.
D2
D2.4
5 mm
D2
D2.4
25...35 mm
D1
Bild 6: Anschließen/Abklemmen der Busleitung
Netz-/Laststromkreis anschließen und abklemmen
:
Leiter anschließen
- Die Anschlüsse für die Leiter bestehen aus schraubenlo-
sen Steckklemmen (E1).
- Die Leiter (E2) ca. 9 ... 10mm abisolieren und in die
Klemmen (E1) stecken.
- Die Klemmen sind für das Einstecken zweier Leiter
ausgelegt, so dass ein Durchschleifen über die Klem-
men möglich ist.
Hinweis:
Die Klemmen dürfen maximal mit 16A belastet werden.
Leiter abklemmen
- Mit dem Schraubendreher auf die Verriegelung der
Klemme (F1) drücken und den (die) Leiter (F2) aus der
Klemme (F1) ziehen.
Bild 7: Netz-/Laststromkreis anschließen und abklemmen
Maßbild
Abmessungen in mm
Allgemeine Hinweise
Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändi-
gen.
Ein defektes Gerät ist mit einem Rücklieferschein der
zuständigen Vertriebsniederlassung zurückzusenden.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
+49 (911) 895-7222
+49 (911) 895-7223
support.automation@siemens.com
www.siemens.de/automation/support-request