User Manual

GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
August 2020
Jalousieaktor (RL Modul) RL 521/23 5WG1521-4AB23
AC 230V, 2 x 6A, mit Endlagenerkennung
2 / 8
Siemens Schweiz AG
Smart Infrastructure
Global Headquarters
Theilerstrasse 1a
CH 6300 Zug
RS-AG
ã Siemens AG 2020
Änderungen vorbehalten
Update: http://www.siemens.com/gamma-td
der Sonnenschutz stoppt dann und ist dann nicht synchro-
nisiert. Es muss also die Synchronisierung nochmals wie
oben beschrieben eingeleitet werden.
Wird während der Synchronisierung die Meldung „Fahr-
sperre“ empfangen, so wird die Synchronisierung ange-
halten. Diese kann erst wieder wie oben beschrieben ge-
startet werden, wenn die Sperre durch den Empfang einer
entsprechenden Meldung aufgehoben wird.
Alle anderen nach einem Download vor und während der
Synchronisierung empfangenen Telegrammeldungen
werden ignoriert.
Soll der Sonnenschutz im Normalbetrieb in eine der bei-
den Endlagen fahren, so wird die Fahrzeit so bestimmt,
dass der Antrieb mit Sicherheit die entsprechende Endlage
erreicht. Der Aktor beendet die Fahrt, sobald die Endlage
erkannt wird. Ein eventuelles kurzes Aufdrehen der Lamel-
len bzw. Anheben eines Rollladens erfolgt sofort im An-
schluss.
Wird im Betrieb durch die Endlagenerkennung eine Verän-
derung der Sonnenschutzlaufzeiten um mehr als +-5% er-
kannt, so werden die Laufzeiten entsprechend korrigiert
und gespeichert.
Da nach dem Verlassen der Endlage nicht zeitgleich der
Endlagenschalter wieder schließt, ist es erforderlich, dass
die Auswertung der Endlage für diesen Zeitraum ausge-
setzt wird. Diese „Sperrzeit“ kann per Parameter einge-
stellt werden. Typische Werte für die „Sperrzeit“ sind 0,5
bis 1,0 Sekunden.
Verhalten bei Ausfall / Wiederkehr von Busspannung
Bei Busspannungsausfall werden die aktuellen Stellungen
von Sonnenschutz und Lamellen, sowie die Fahrzeitpara-
meter dauerhaft gespeichert, damit sie bei Busspannungs-
wiederkehr ggf. wiederherstellbar sind. Objektwerte wer-
den nicht gespeichert.
Es werden keine Statusobjekte nach einem Busreset abge-
fragt.
Bei Busspannungsausfall werden die parametrierten Akti-
onen nur ausgeführt, wenn kein Alarm und keine Sperre
aktiv sind.
Bei Busspannungswiederkehr werden die parametrierten
Aktionen nur ausgeführt und ggf. neue Stellungen gemel-
det, wenn vor Busspannungsausfall kein Alarm und keine
Sperre aktiv waren. Die Information (nicht die Objekte)
über Alarm und Sperre vor Busspannungsausfall wird nur
bis zur anschließenden Initialisierungsphase (bei Busspan-
nungswiederkehr) gespeichert, und gilt anschließend als
zurückgesetzt (keine Alarm aktiv, keine Sperre aktiv). D.h.
war vor Busspannungsausfall z.B. die Sperre aktiv, so kann
der Sonnenschutz weder zum Busspannungsausfall, noch
bei der Busspannungswiederkehr in eine parametrierte
Stellung fahren. Werden nach Busspannungswiederkehr
weiter Meldungen zum Verfahren des Sonnenschutzes
empfangen, so werden diese entsprechend ausgeführt,
da die vor Busspannungsausfall anliegende Sperre hierfür
nicht gespeichert wurde. Somit ist ein explizites Freigeben
der Sperre nach Busspannungswiederkehr nicht erforder-
lich.
Sind Alarmüberwachungszeiten parametriert, so werden
diese bei Busspannungswiederkehr neu gestartet.
Bei Busspannungsausfall oder -wiederkehr bleibt die Syn-
chronisierung erhalten. Jedoch setzt der Aktor voraus,
dass die jeweils für den Busspannungsausfall parame-
trierte Funktion auch vollständig ausgeführt worden ist.
Ist das nicht der Fall, kann die berechnete Position von der
tatsächlichen Position abweichen, bis wieder eine Endlage
angefahren wurde.
Verhalten bei Entladen des Applikationsprogramms
Wird das Applikationsprogramm mit der ETS „entladen“,
hat das Gerät keine Funktion mehr.
Rücksetzen des Gerätes in den Auslieferzustand
Wenn die Lerntaste länger als 20 Sekunden gedrückt wird,
wird das Gerät in den Auslieferzustand zurückgesetzt.
Das Gerät wird mit der Engineering Tool Software (ETS) ab
Version ETS3 v3.0f konfiguriert und in Betrieb genom-
men.
Applikationsprogramme
Der RL 521/23 Jalousieaktor benötigt das Applikationspro-
gramm „07B0 A1 Jalousieaktor 982B01”.